Low-Budget-Alternativen zu Freibad, Pool und Planschbecken

Kind spielt mit Wasserspiel
Badespaß muss nicht teuer sein.
© Unsplash / Jeremiah Lawrence

Erfrischung gerne, aber bitte, ohne ein Loch in die Familienkasse zu reißen. Mama Nadja verrät ihre liebsten Alternativen zu teuren Schwimmbadbesuchen, dem Garten-Pool und Co.

Erfrischung ohne viel Platz oder Geld

Der Sommer ist da und was gibt es für Kinder Schöneres, als im kühlen Nass zu planschen und zu toben? Doch nicht jeder hat einen Garten oder viel Platz darin für einen Pool, oder ein Planschbecken. Und auch nicht jede Familie hat das Geld, um ständig ins Freibad gehen zu können – geschweige denn die Zeit. Und nur unter bestimmten Voraussetzungen dürfen Kinder allein ins Schwimmbad.

1. Wasserschlauch

Auch ein Wasserschlauch kann eine gute Alternative zum Pool sein. Dank verschiedener Sprühdüsen können sogar verschiedene Strahlen erzeugt werden. Feiner Regennebel oder große Tropfen, alles ist damit möglich! Du kannst in den Schlauch auch Löcher pieksen und ihn vorne am Ausfluss sperren. So entsteht eine ganze Schlauchfontäne. Bitte beachtet: Der Schlauch ist dann nicht mehr zum herkömmlichen Gießen verwendbar.

2. Wasserrutschmatten

Eine weitere Möglichkeit, bei der man den Gartenschlauch benötigt, sind Wasserrutschmatten. Diese werden an den Gartenschlauch angeschlossen. Vor allem für lange und schmale Gärten eignen sich diese Matten hervorragend. Der Schlauch sorgt dafür, dass die Matte stets nass ist und schon kann die Rutschpartie auf der Wassermatte losgehen.

Auch Rasensprenger, Sprinkler und Regner machen vor allem den Kindern viel Spaß. Sie können durchflitzen und sich am kühlen Nass erfreuen.

Vorsicht ist auch geboten, wenn der Schlauch schon lange in der Sonne gelegen hat. Dann kann das Wasser so heiß werden, dass die Kinder sich verbrühen. Eine Mama warnt mit den schlimmen Bildern ihres Kindes vor dem vermeintlich harmlosen Wasserspaß.

3. Gartendusche

Wer wirklich nur ganz wenig Platz hat, der könnte sich auch eine Gartendusche aufstellen, um für gelegentliche Erfrischung zu sorgen. Diese ist mit einem Wassertank bestückt, die ein gewisses Volumen aufweist. Manche Duschen werden sogar mit Solar betrieben und können warmes Wasser bieten.

4. Mini-Planschbecken

Für Babys gibt es Mini-Planschbecken mit einem Durchmesser von lediglich 40 oder 50 cm. Diese können, wenn kein Garten vorhanden ist, auch auf dem Balkon aufgestellt werden.

5. Wasserspiele & Co.

Wer es gerne eher dekorativ im Garten haben möchte, dennoch aber hin und wieder eine Erfrischung sucht, der kann Wasserspiele, Wasserstationen oder Barfußpfade darin anlegen.

Wie du aus ein paar alten Plastikflaschen eine coole DIY-Wasserspielwand basteln kannst, zeigen wir dir hier.

Tipp: Damit alles immer sauber bleibt, am besten noch eine kleine Wanne dazu stellen, damit man die Füße vorher darin immer säubern kann, ehe man in das Wasserbehältnis steigt. So bleibt das Wasser lange frisch und sauber.