„Jungen, die weibliche Dinge mögen, gelten als schwach oder unmännlich“
Das „The Boys Can Be Princesses Too Project“ wurde Anfang 2019 von der Fotografin Kitty Wolf ins Leben gerufen. Als ehemalige Besitzerin einer Agentur, bei der Prinzessinnen für Kindergeburtstage gemietet werden können, konnte sie oft sehen, wie verpönt es ist, wenn Jungen ‚Dinge für Mädchen‘ mögen.
Auf der Webseite zum Projekt schreibt Wolf: „Ich habe Jungs gesehen, denen gesagt wurde, dass Prinzessinnen ‚nur für Mädchen‘ sind. Ihnen wurde gesagt, dass sie schwach, minderwertig oder keine Jungs sind, wenn sie Prinzessinnen mögen und sich so verkleiden wollen.“
Wolf erklärt, dass Jungen dadurch anfangen, sich für ihre Interessen zu schämen. Um dagegen vorzugehen, rief sie die Fotoserie ins Leben. Sie will damit Menschen erinnern: „Prinzessinnen sind für jeden!“
Fotoserie: Hier dürfen Jungen Prinzessinnen sein
In den Fotos dürfen Jungs sich wie ihre Lieblingsprinzessinnen verkleiden. Von Mulan, Cinderella bis Elsa. Nicht nur das, sie posieren zusammen mit einer erwachsenen Version derselben Prinzessin für das Bild. Die Frauen sind alle professionelle Schauspieler, die sich verhalten, wie die jeweilige Prinzessin.
https://www.facebook.com/BoysCanBePrincessesToo/photos/a.408243769730899/538416873380254/?type=3&theater
Gegenüber dem Magazin Romper erklärt Wolf: „In den Augen der Jungen durften sie sich nicht nur als ihre Lieblingsprinzessin verkleiden – sie haben sie auch getroffen!“ Die Jungs dürfen mit ihrer Lieblingsprinzessin spielen und Spaß haben. Und das zeigt sich auch in den Fotos, die Wolf auf ihrer Facebook Seite sowie auf ihrer Webseite veröffentlicht. Die Jungen grinsen darin wie Honigkuchenpferde.
https://www.facebook.com/BoysCanBePrincessesToo/photos/a.408243769730899/538416593380282/?type=3&theater
Gegenstimmen werden laut
Auf Facebook feiern viele Nutzer das Projekt von Wolf. Aber natürlich hagelt es auch viel Kritik. Im Interview mit BoredPanda erklärt Wolf, dass Menschen aus unterschiedlichen Gründen gegen das Projekt sind. „Ich habe viele Hass-Nachrichten, Kommentare und E-Mails bekommen. Ich wurde beleidigt […] und haben Drohungen erhalten – alles, nur weil Menschen es nicht ertragen können, einen Jungen in einem Kleid zu sehen!“
Viele Menschen werfen der Fotografin vor, dass es schädlich für die Entwicklung ist, wenn Jungen Kleider tragen und Prinzessin spielen. Oft bekommt sie zu hören, dass Jungs so zu Mädchen gemacht werden. Wolfs Antwort darauf:
Nur, weil jemand ein Kleid trägt, ist er nicht gleich ein Mädchen. Wenn du eine Schildkrötenschale auf deinen Rücken bindest, wirst du ja auch nicht zum echten Ninja-Turtle.
Was sagt die Forschung: Ist es schädlich, wenn Jungen Kleider tragen?
Untersuchungen und Entwicklungsforscher haben eine klare Antwort: Nein. In einer Studie haben Forscher beispielsweise herausgefunden, dass Disney Prinzessinnen positive Effekte für Jungen haben können. Der Kontakt zu Prinzessinnen führt bei Jungen zu einem besseren sozialen Verhalten. Studienautorin Sarah Coyne erklärt, dass solche Jungen ihren Freunden eher helfen und besser teilen können.
Auch das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg setzt sich unter anderem dafür ein, dass Stereotype gebrochen werden. Im Flyer „Murat spielt Prinzessin, Alexa hat zwei Mütter und Sophie heißt jetzt Ben“ geht es unter anderem darum, dass Kinder ihre Interessen frei ausleben können sollten. Das unterstützt die Selbstfindung der Kinder. Ob Jungen dann mit Puppen spielen oder sich als Prinzessin verkleiden, ist dabei egal.
Wichtig ist hierbei natürlich immer, dass die Jungen das ganze wollen. Und die Jungen in dem Fotoprojekt freuen sich, das sie sich so verkleiden dürfen. Das kann man ganz klar an ihren Gesichtern ablesen.
https://www.facebook.com/BoysCanBePrincessesToo/photos/a.408243769730899/409282459627030/?type=3&theater