Faszination Nasenloch
Warum stopfen sich Kinder Dinge in die Nase? Die Antwort ist einfach – und ziemlich offensichtlich: „Kinder lernen, indem sie mit ihrem Umfeld intergieren und alle ihre Sinne benutzen“, erklärt Kinderärztin Tricia Feener gegenüber dem englischen Elternmagazin Today’s Parent. Deswegen tendieren Babys zum Beispiel dazu, sich alle in den Mund zu stecken. Wenn Kinder älter werden, stecken sie sich Sachen auch in andere Körperöffnungen – und da ist die Nase naheliegend. „So lernen Kinder – sie sehen Dinge, schmecken und fühlen sie“, so Feener. Dein Kind steckt sich also Dinge in die Nase, weil es neugierig ist. Das ist also ein Teil der normalen Kindesentwicklung und zeigt dir, dass dein Kind sich intensiv mit seiner Umgebung auseinandersetzt.
Das zu wissen, macht es aber nicht weniger nervig – und gefährlich! Denn wenn sich dein Kind etwas in die Nase steckt, das dann feststeckt, löst das schnell Panik aus. Zurecht?
Wie gefährlich ist es, wenn sich Kinder etwas in die Nase stecken?
Kinder, die sich Fremdkörper in die Nase stecken, können sich damit unter Umständen verletzen. Laut dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BKVJ) passieren zum Beispiel „öfter kleine Gefäßverletzungen um die betroffene Nasenöffnung.“
Problematisch wird es aber dann, wenn du nicht bemerkst, dass dein Kind sich etwas in die Nase gesteckt hat. Wenn der Fremdkörper so tief in die Nase gelangt, dass du ihn nicht mal mehr sehen kannst, dann kann das gefährlich werden. Es kann „zu einer einseitig behinderten Nasenatmung, zu eitrigem Schnupfen oder bei verletzter Schleimhaut zu Nasenbluten aus einem Nasenloch führen.“
Wenn du diese Symptome bei deinem Kind bemerkst, solltest du auf jeden Fall deinen Kinderarzt zurate ziehen und dich gegebenenfalls an einen HNO-Arzt überweisen lassen. Vor allem, wenn nur eine Nasenseite betroffen ist, weist das laut der BKVJ auf einen Fremdkörper in der Nase hin. Wenn es bei deinem Kind wirklich dazu kommen sollte, dass etwas in der Nase feststeckt, musst du aber keine Angst haben: die Entfernung beim HNO ist meist schnell und relativ einfach. Eine Operation mit Vollnarkose ist nur in seltenen Fällen nötig.
So verhinderst du, dass sich dein Kind heimlich etwas in die Nase steckt
Der BKVJ rät Eltern, „kleinteiliges Spielzeug und Nahrungsmittel wie Nüsse, Erbsen und Bohnen nicht unbeobachtet in Kleinkind-Nähe“ aufzubewahren. Natürlich kann es trotzdem vorkommen, dass die Kleinen schneller oder flinker sind als du. Aber es gibt ein paar Tricks, wie du Fremdkörper aus der Kindernase entfernen kannst, bevor sie zum Problem werden.
So bekommst du Fremdkörper selbst schnell aus der Kindernase
Wenn deinem Kind etwas in der Nase steckt, gibt es ein paar Dinge, die du tun kannst – und welche, die du auf keinen Fall tun solltest.
#1 Lass dein Kind sanft schnäuzen
Vielleicht kannst du den Fremdkörper mit einem sanften Schnäuzen aus der Nase holen. Der Tipp ist vor allem bei größeren Kindern hilfreich, die den Druck beim Schnäuzen schon selbst kontrollieren können.
#2 Puste deinem Kind in den Mund
Eine andere Methode, wie du Gegenstände aus der Nase deines Kindes bekommen kannst, ist die Mund-zu-Mund Beatmung. Dafür legst du dein Kind einfach auf den Rücken und hältst das freie Nasenloch zu. Dann muss dein Kind seinen Mund aufmachen und du pustet einfach kräftig in den Mund – wie du es auch bei der Beatmung machen würdest.
Wie das funktionieren kann, siehst du auch hier:
Orange Pip | Children's Hospital
Would you know what to do in this situation?Via Nurture
Gepostet von Real Stories am Samstag, 26. August 2017
#3 Zieh es mit einer stumpfen Pinzette raus
Hier bitte vorsichtig sein!!!
Wenn du den Gegenstand siehst und er weit vorne in der Nase steckt, kannst du versuchen, ihn mit einer Pinzette herauszuziehen. Die Pinzette sollte aber auf keinen Fall spitz sein – sonst besteht Verletzungsgefahr. Wenn du kein besonders ruhiges Händchen hast, solltest du auf diese Methode lieber verzichten.
Spitze Gegenstände oder Wattestäbchen können den Fremdkörper noch tiefer in die Nase schieben, wenn du nicht vorsichtig bist. Also schau genau, wie tief er in der Nase steckt.