Was kostet ein Kind bis zum 18. Lebensjahr?

Mutter gibt Kind Geldschein
Kinder sind nicht gerade günstig
©Pexels/ Karolina Grabowska

Viele werdende Eltern fragen sich „Was kostet ein Kind?“ spätestens dann, wenn das Baby da ist und monatlich etliche Kosten auf einen zuströmen. Hier erfährst du, wie viel dich dein Nachwuchs bis zum 18. Lebensjahr kosten wird.

Wie viel kostet ein Kind?

Generell gilt: Je älter die Kinder werden, desto teurer wird es. Wenn es um die Frage geht, „Was kostet ein Kind?“ dann wird die Antwort Eltern häufig überraschen. Denn sie geben im Leben durchschnittlich 130.000 Euro für ihr Kind aus – pro Kind. Das ist eine Menge Geld. Aber wie kommt so eine Summe zu Stande?

Das Statistische Bundesamt zeigt, dass sich mit dem Alter des Kindes auch die Ansprüche und Wünsche entwickeln, die in Summe viel Geld kosten. Dazu gehören:

  • Elektronikgeräte
  • Spielsachen
  • Zubehör für die Schule
  • Kleidung
  • Schuhe
  • Taschengeld
  • Feiertage

Wieviel kostet ein Kind im ersten Jahr?

Im ersten Lebensjahr belaufen sich die Gesamtkosten für ein Kind auf ungefähr 5.900 Euro. So setzen sich die Kosten zusammen im ersten Lebensjahr deines Babys:

  • Ernährung: 1.000 – 1.300 Euro
  • Pflegeprodukte: 800 – 900 Euro
  • Ausstattung: 750 – 1.100 Euro
  • Bekleidung: 900 Euro
  • Spielzeug: 100-200 Euro
  • Für unterwegs (Kinderwagen etc.): bis 1.500 Euro

Natürlich lässt sich auch einiges sparen, wenn auf neue Produkte verzichtet und gebrauchte Bekleidung und Ausstattung übernommen wird.

Dann kommen noch die Kosten für die Krippenkinder hinzu. Je nach Bundesland, Kindertagestätte und vorhandenen Kitagutschein variieren die Kosten. Da kannst du zwischen 100 und 400 Euro pro Monat einplanen. Private Kindergärten können da auch schnell mal mehr kosten.

Was braucht dein Baby wirklich?

Wie viel kostet ein Kind im Schulalter?

Ab der Einschulung kostet ein Kind im Schulalter in Deutschland durchschnittlich 660 Euro pro Monat. Das dient zur Deckung der materiellen Grundversorgung, wie:

  • Ernährung
  • Bekleidung
  • Wohnen
  • Sportliche Aktivitäten
  • Hobbys
  • Urlaubsreisen

Kosten bis zum 6. Lebensjahr

Für Verpflegung, Pflegeprodukte, Spielsachen, Unterkunft und Bekleidung kostet ein Kind bis zu sechs Jahren ungefähr 519 Euro pro Monat.

Kosten bis zum 12. Lebensjahr

Bis zum zwölften Lebensjahr bemerken Eltern sehr schnell, dass immer mehr angeschafft werden muss und das bedeutet steigende Kosten mit jedem Lebensjahr. Eltern geben circa 660 Euro pro Monat für ihr Kind aus.

Dabei wurden Betreuungs-, Urlaub- und Hobbykosten kosten noch nicht eingerechnet. Wie viel ein Kind kostet, ist also von vielen Faktoren abhängig, die je nach Familie sehr individuell ausfallen.

Was kostet ein Kind bis 18?

Jugendliche, also Kinder nachdem zwölften Lebensjahr, kosten im Durchschnitt in etwa 784 Euro im Monat. Diese Summe kann aber von Haushalt zu Haushalt stark variieren.

Im Teenager Alter fallen besonders viele kostet auf Nahrung, da sie sich im starken Wachstum befinden. Zusätzlich kommt die Vielzahl an Kleidung hinzu, denn wer wächst, wächst auch schnell aus seinen alten Klamotten heraus. Hinzu kommen Kosten für:

  • Handy
  • Klassenfahrten
  • Geburtstage
  • Stetig steigendes Taschengeld

Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) gab im Jahr 2017 Orientierungshilfen für Taschengeld an. Wieviel Taschengeld sinnvoll ist, kannst du hier nachlesen.

Zwar werden Kinder mit 18 Jahren offiziell volljährig und sind somit Erwachsen, trotzdem hören die laufenden Kosten normalerweise nicht mit dem 18. Geburtstag auf. Sie können gegebenenfalls noch höher werden, da viele Eltern ihr Kind noch weiterhin unterstützen.

Das kostet ein Studium

Hochrechnungen des deutschen Studentenwerks aus dem Jahr 2016 zufolge betragen die monatlichen Lebensunterhaltskosten von Studierenden etwa 819 Euro. Für ein Bachelor-Studium, welches in Regelstudienzeit abgeschlossen wird, sind es knapp 30.000 Euro.

Das kostet eine Ausbildung

Azubis verdienen im Durchschnitt 908 Euro brutto pro Monat, so das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Häufig steigt die Vergütung mit jedem Lehrjahr. Deshalb verdienen Azubis oft im letzten Jahr mehr als im ersten.

Generell gilt, dass eine Ausbildung für Auszubildende kostenlos ist. Das bedeutet, dass das Ausbildungsbetrieb auch die Arbeitsmaterialien kostenlos zur Verfügung stellen muss, wie:

  • Werkzeuge
  • Werkstoffe
  • Übungsstücke
  • Berichtsheft
  • Materialien für Lehre und Prüfungen

Jedoch kommen auch Kosten auf den Auszubildenden zu, wie zum Beispiel Berufskleidung. Die muss vom Azubi selbst bezahlt werden. Wenn es jedoch bei der Arbeitskleidung um Arbeits- oder Gesundheitsschutz handelt, wie zum Beispiel Sicherheitsschuhe, muss der Betrieb diese Kosten übernehmen und dem Azubi die Kleidung zur Verfügung stellen.

Zweites Kind ist günstiger

Ein zweites Kind ist im Schnitt günstiger als das Erste. Das liegt aber hauptsächlich daran, dass Spielzeuge geteilt und auch die Bekleidung häufig vom älteren Geschwisterchen übernommen wird.

Staatliche Hilfen

In Deutschland stehen Familien mit den Kosten des Kindes nicht ganz allein da. Dafür gibt es staatliche Leistungen, die beansprucht werden können.

Kindergeld

Nach Paragraf 62 ff. EStG erhalten Eltern, die im Inland wohnen und unbeschränkt einkommensteuerpflichtig sind Kindergeld als Steuervergütung. Das Kindergeld ist abhängig vom Einkommen und Anzahl der Kinder.

Kinderzuschlag

Eltern mit geringem Einkommen werden durch den Kinderzuschlag unterstützt. Der Betrag kann monatlich bis zu 185 Euro pro Kind sein. Familien erhalten den Kinderzuschlag für sechs Monat. Dafür muss das Kind in deinem Haushalt leben und unter 25 Jahre alt sein.

Elterngeld

Beim Elterngeld erhalten Eltern, die ihr Kind nach der Geburt betreuen Geld. Dies soll das fehlende Einkommen ausgleichen. Elterngeld wird aber nur bis zu einer bestimmten Einkommensobergrenze gezahlt. Diese wird ab 2024 deutlich abgesenkt – von 300.000€ auf 150.000€. Mehr Infos dazu gibt es hier

 

Elterngeld beantragen?

Freibeträge für Kinder

Der Kinderfreibetrag entlastet Eltern, da das Existenzminimum von Kindern steuerfrei gestellt wird. Das bedeutet in einigen Fällen, dass die Freibeträge vorteilhafter für Eltern sind als das Kindergeld. Das gilt bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Sonderregelungen gelten für Volljährige bis zum 25. Lebensjahr.

Mutterschaftsgeld

Auch das Mutterschaftsgeld dient der Sicherung des Einkommens einer werdenden oder jungen Mutter während sie aus Schutzgründen ihrer beruflichen Tätigkeit nicht mehr nachgehen darf.

Quellen