5 Kinder-Taucherbrillen im Vergleich – von Eltern empfohlen

Kind mit Schwimmbrille im Pool
Taucherbrille fürs Kind? Darauf solltest du achten.
©Pexels/Porapak Apichodilok

Eine Taucherbrille kann Kindern Sicherheit geben. Doch eine falsche Brille wird schnell zu einer echten Gefahr.. Hier findest du wichtige Sicherheitstipps zum Kauf von Taucherbrillen und -masken, sowie einen Taucherbrillen-Vergleich und Empfehlungen von Eltern.

Taucherbrillen und Tauchmasken für Kinder: Darauf kommt es an!

Wie die „National Drowning Prevention Alliance“ rklärt, ist beim Kauf einer Tauchermaske wichtig, dass du auf das Material achtest. Der Dichtrand sollte aus Silikon und nicht aus PVC sein. Wenn du die Maske aufsetzt und durch die Nase einatmest, sollte keine Luft von außen in die Maske gelangen. So kannst du sicher sein, dass die Maske dicht ist und sich später nicht mit Wasser fühlt. Die Passform ist ebenfalls entscheidend – sie sollte bequem sein und keine Druckstellen hinterlassen.

Dein Kind sollte sich zuerst auch ohne Tauchermaske beziehungsweise Schwimmbrille im Wasser wohlfühlen. In dem Merkblatt „Schwimmen & Tauchen in der Ausbildung“ informiert die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft:

„Bei der Wassergewöhnung und dem Schwimmenlernen sollten keinerlei Schwimmbrillen getragen werden. Hier sollte vielmehr die Überwindung des Lidschlussreflexes bei Wasserkontakt gezielt geübt werden“

Was ist bei der Auswahl der richtigen Taucherbrille wichtig?

  • Beachte die Altersangabe der Hersteller
  • Achte auf Schutz vor UVA- und UVB Strahlen
  • Eine Taucherbrille mit Nasenabdeckung (Tauchermaske) ist erst ab 3 Jahren empfehlenswert
  • Ein größenverstellbares Kopfband stellt sicher, dass kein Wasser in die Brille gelangen kann
  • Damit die Brille nicht von innen beschlägt, sollte sie ein Anti-Fog System beinhalten
  • Wenn dein Kind eine Sehhilfe braucht, informiere dich bei deinem Optiker über spezielle Linsen zum Einkleben
  • Am Meer sollten nur salzwasserfeste Taucherbrillen getragen werden

Taucherbrillen-Vergleich für Kinder: Diese Modelle empfehlen Eltern

Es gibt eine Vielzahl verschiedenen Taucherbrillen und Tauchermasken. Daher kann es helfen, sich dafür an den Erfahrungen anderer Eltern zu orientieren. Hier findest du fünf Kinder-Taucherbrillen und -masken im Vergleich, die von Eltern besonders gut bewertet wurden.

Gut zu wissen
Maske oder Brille

Übrigens: Auch wenn man die Begriff Tauchermaske oder Taucherbrille als Synonym für Schwimmbrille verwendet, ist das eigentlich irreführend. Anders als die Tauchermaske hat eine Schwimmbrille nämlich keinen Nasenerker und deutlich kleinere Gläser. Deswegen ist die Tauchermaske von der Taucherbrille zu unterscheiden.

#1 Speedo Sea Squad Taucherbrille Kinder

Speedo Sea Squad Taucherbrille Kinder

© Amazon/ Speedo

  • Altersempfehlung der Hersteller: 2 – 6 Jahre
  • in zwei Farben erhältlich: blau/ grün oder blau/ rot
  • Preis: 16,99 EUR (UVP)

Die Speedo Sea Squad Taucherbrille für Kinder ist auch für die Kleinsten geeignet und bietet so eine ideale Möglichkeit, Kinder an das Schwimmen und Tauchen zu gewöhnen. Das Besondere: Der Neoprenschutz für die Haare garantiert einen ziepfreien Tragekomfort!
Das sagen Eltern:

Mein Sohn ist 2 Jahre alt und hat, wie viele andere auch, ein Problem mit Wasser in den Augen. Anders als bei normalen Taucher- oder Schwimmbrillen ist bei dieser das Kopfband nicht aus Gummi und ziept demnach nicht an den Haaren. Außerdem ist es sehr angenehm, dass nicht so ein großer Unterdruck an den Augen entsteht, weil diese Gummiumrandung um beide Augen verläuft und nicht um jedes Auge einzeln.

#2 Dorlle Kinder Tauchermaske

Dorlle Kinder Tauchermaske

© Amazon/ Dorlle

  • Altersempfehlung der Hersteller: ab 3 Jahren
  • In drei Farben erhältlich: Blau, grün, rosa
  • Preis: 19,99 EUR (UVP)

Die Dorlle Kinder-Tauchermaske ist aus weichem Kieslgel und passt sich so jeder Gesichtsform an, ohne Wasser hereinzulassen. Ein verstellbares Band erlaubt eine indivuíduelle Kopfanpassung, das krazfeste Sichtglas mit Anti-Fog Beschichtung hält auch die wildesten Kinderabenteuer aus. Die Tauchermaske gibt es in verschiedenen Farben und kann auch im Schnorchel-Set bestellt werden.

Das sagen Eltern:

Gerade was wir brauchen. Die Taucherbrille hält fest und es kommt kein Wasser in die Augen.

#3 Aqua Sphere Kinder Taucherbrille

Aqua Sphere Kinder Taucherbrille

© Amazon/ Aqua Sphere

  • Altersempfehlung der Hersteller: Ab 3 Jahren
  • In 11 Farben erhältlich
  • Preis: 16,56 EUR (UVP)

Die Aqua Sphere Kinder-Taucherbrille garantiert Spaß für Kinder ab drei Jahren. Dank zwei seitlicher Schnallen kann die Brille ganz einfach vom Kind selbst an die individuelle Kopfform angepasst werden. Eine patentierte gebogene Gläser-Technologie bietet dem tauchenden Kind einen 180° Blickwinkel, mit dem es sich optimal unter Wasser zurecht finden kann.

Das sagen Eltern:

Wir haben diese Schwimmbrille für unseren damals noch 3-jährigen Sohn gekauft, da er eine totale Wasserratte ist. Erste Bedenken von vor der Bestellung, ob für Kleinkinder eine Schwimmbrille überhaupt passend (wasserdicht) eingestellt werden kann, ist beim ersten Anprobieren verflogen. Die Brille sitzt absolut perfekt und hat noch nie Wasser eingelassen (selbst beim alleinigen Anziehen unseres Knirpses). Inzwischen wird unser Sohn bald 5 und die Brille ist immer noch Begleiter bei jedem Schwimmbadbesuch. Falls also jemand Wert auf gute Qualität legt, können wir einen Kauf dieser Schwimmbrille nur empfehlen!

#4 Arena Kinder Taucherbrille

 

Arena Kinder Taucherbrille unisex

© Amazon/ arena

  • Altersempfehlung der Hersteller: Ab 3 – 6 Jahren
  • In 7 Farbkombinationen erhältlich
  • Preis: 8,99 EUR (UVP)

In unserem Kinder-Taucherbrillen-Vergleich ist die Arena Taucherbrille der Preis-Leistungs-Sieger! Die Gläser überzeugen mit UV-Schutz und Anti-Fog System, das Kopfband ist aus einem schadstofffreiem Material, das ganz einfach einstellbar ist.

Das sagen Eltern:

Wie schon vielen anderen Arena Produkten bekannt, ist auch hier die Qualität auf hohem Niveau. Ist mehrfach in der Woche im Einsatz und hat bisher Chlor- und Salzwasser ohne Mängel überstanden. Durch das Justierband passt sich die Schwimmbrille an jeden Kinderkopf mühelos an. Die „Gläser“ decken die Augen ausreichend ab und halten bisher dicht.

#5 Cressi Tauchermaske Kinder

Cressi Tauchermaske für Kinder

© Amazon/ Cressi-Store

  • Altersempfehlung der Hersteller: Ab 7 -15 Jahren
  • In 11 Farben erhältlich
  • 19,44 EUR (UVP)
  • im Schnorchel-Set erhältlich

Die Cressi Tauchermaske für Kinder ist aus hypoallergenem Material und überzeugt durch bruch- und kratzfestem Glas. Wer sich für ein Schnorchel-Set entscheidet bekommt außerdem noch einen Transportbeutel und einen Schnorchel, der auch in etwas wilderem Gewässer das versehentliche Einatmen von Wasser verhindert.

Das sagen Eltern:

Diese Brille und der Schnorchel sind super. Die Brille ist inzwischen seit über 3 Jahren im Einsatz und auch der Schnorchel wurde zumindest im Urlaub am Meer gerne genutzt. (…) Größere Brillen sind zu klobig, man hat eine schlechte Sicht und es ist gefährlich, falls die Brille doch mal runterfällt. Diese hier ist schön leicht und sie sitzt wirklich perfekt. Sie ist auch etwas gebogen, so dass das Kind einen sehr guten Überblick hat. Sowohl im Meer als auch im See und im Schwimmbad wird sie immer noch gerne genutzt. Klare Kaufempfehlung!

So wichtig ist die richtige Tauchermaske: Die tragische Geschichte von Christopher

In einem Interview mit dem Online-Magazin „scarymommy“ erzählt Amerikanerin Deborah Tomlinson von dem Tag als ihr Sohn Christopher starb – er ist ertrunken. Sie erzählt, dass es Christophers letzter Tag im Kindergarten gewesen wäre und dass die Familie das im hauseigenen Pool feiern wollte. Der Junge war zu dem Zeitpunkt sechseinhalb Jahre alt, seine Mutter berichtet aber, dass er bereits mit vier Jahren schwimmen gelernt hatte. Trotzdem hätte er noch Angst davor gehabt zu tauchen und seinen Kopf vollständig unter Wasser zu haben. Sicherheit hätte ihm seine Tauchermaske gegeben.

Trotz Aufsichtspersonen: Keiner bekam mit, dass er ertrank

In dem Interview erzählt Christophers Mutter weiter, dass zwei Erwachsene auf die Kinder im Pool aufgepasst hätten. Trotzdem hätte keiner gemerkt, dass sich Christophers Tauchermaske mit Wasser füllte. Sie vermute, dass ihr Sohn durch das Wasser in seiner Maske Panik bekommen hätte und dadurch nicht in der Lage gewesen wäre, sie selbstständig abzunehmen. Die traurige Folge: Christopher bekam keine Luft mehr und ertrank innerhalb von wenigen Minuten.

Deborah Tomlinson hat 15 Jahre gebraucht, um ihre Geschichte öffentlich zu machen – 2019 wäre Christopher 22 Jahre alt geworden – nun möchte sie andere Eltern vor einem ähnlichen Schicksalsschlag bewahren. „Tauchermasken können gefährlich sein, wenn sie nicht richtig verwendet werden“, so Tomlinson im Interview. Vielen Eltern seien sich dieser Gefahr gar nicht bewusst, auch deswegen nicht, weil niemand über den korrekten Umgang mit Tauchermasken spreche.

Um das zu ändern hat sie nun mit der „National Drowning Prevention Alliance“, eine Organisation, die darüber informiert wie Badeunfälle verhindert werden können, zusammengearbeitet. Hier findest du wichtige Sicherheitstipps für Eltern, um Badeunfälle zu vermeiden:

5 Tipps für ein sicheres Badevergnügen für Eltern

Luftmatratzen, aufblasbare Schwimmtiere & Co sind kein zuverlässiger Schutz vor dem Ertrinken. Auch Schwimmflügel, -gürtel und -nudeln unterstützen lediglich das Schwimmen lernen.
Unabhängig davon, ob dein Kind mit oder ohne Hilfsmittel ins Wasser geht: Du hast immer die Pflicht zur aktiven und konsequenten Aufsicht. Auch bei stehtiefen Schwimmbecken solltest du deine Kinder immer im Blick haben.
Werden Tauchübungen gemacht, musst du besonders aufpassen. Hier muss jedes Kind einzeln beobachtet werden. Außerdem solltest du mit deinem Kind vorher über mögliche Gefahren, wie beispielsweise Hyperventilation (übermäßiges Ein- und Ausatmen vor dem Tauchen), sprechen.
Habe Geduld und überfordere dein Kind nicht mit Aktivitäten wie Sprüngen und langen Schwimmstrecken.
Für Betreuungspersonen: Vergewissere dich vorher, ob die Kinder, die du mitbetreust, auch tatsächlich sicher schwimmen können.

FAQ zum Thema Taucherbrille Kinder

Ab wann können Kinder Taucherbrillen tragen?

Quellen