Warum verlernen immer mehr Kinder Bitte und Danke zu sagen?

Ein Kleinkind das einen Luftballon hält.
Was daran Schuld ist, dass auch deine Kinder bald das Zauberwort verlernen könnten.
© Alyssa Stevenson via Unsplash

Deine Kinder könnten das Zauberwort bald nicht mehr sagen.

Die allseits bekannten Zauberwörter Bitte und Danke lernen die meisten Kinder schon von Beginn an von ihren Eltern. Doch immer mehr Eltern fällt auf: mein Kind sagt die Höflichkeiten immer seltener! Woran liegt das?

Wer ist schuld, dass Kinder nicht mehr Bitte und Danke sagen?

Die Zwei Worte Bitte und Danke kennt nun wirklich jeder, denn wir lernen sie von klein auf und verwenden sie, in den meisten Fällen mehrmals am Tag. Was für uns ein reflexartiger Ausdruck der Höflichkeit ist, ist für viele Kinder nervig und mit ständigem Augenrollen verbunden. Doch im besten Fall trichtern wir es unseren Kindern so lange ein, bis es sich auch bei ihnen fest im Kopf verankert hat.

Nun wird im Netz sichtbar, dass sich immer mehr Eltern darüber beklagen, dass ihre Kinder wieder das Bitte und Danke sagen verlernen. Schuld daran sei unsere heutige Technologie, mit der die Kinder aufwachsen.

 

„Alexa, mach das Licht aus!“

Wer hätte gedacht, dass wir mal in einer Zeit Leben, in der wir mit einem Computer reden können, ihn nach dem Wetter fragen oder ihn bitten, das Licht im Bad auszuschalten. Was früher nur in Sciencefictionfilmen existierte, ist heute Realität und schon vollkommen normal.

In immer mehr Haushalten ist „Alexa“ und Co. Sie sind quasi ein Bestandteil der Familie geworden und auch unsere Kinder sehen es als ganz normal an, sich mit einem Roboter zu unterhalten.

Das Problem: Das System von „Alexa“ und Co. versteht nur Befehle – und Befehle drückt man nun mal nicht höflich aus. Das heißt unsere Kinder hören Tag täglich wie wir sagen: Alexa, mach den Fernseher an oder spiel das Lied von… Kein Bitte oder Danke kommt in den Befehlssatz an das Computersystem und so übernehmen das auch unsere Kinder. Sie sagen dann z.B. einfach nur: Lies mir eine Geschichte vor und der Robert führt den Befehl brav aus und schwupps bekommen unsere Kinder in wenigen Sekunden was sie wollen – ganz ohne das Zauberwort.

Hersteller reagieren

Die Hersteller dieser diversen Sprach-Assistenten sind schon auf das Problemaufmerksam geworden und planen, die smarten kleinen Geräte weiterzuentwickeln, sodass sie mit höflichen Sätzen antworten. Dass die Befehle ohne Bitte oder Danke, grundsätzlich nicht ausgeführt werden, ist jedoch nicht geplant. So müssen wir uns in der heutigen Zeit wohl einfach noch mehr Mühe geben, immer auf das Bitte und Danke unserer Kinder zu achten, damit sie zu höflichen Erwachsenen heranwachsen.