Bookmark

Kinderreisepass: Wichtige Reisedokumente für den Urlaub mit Kindern

Ein kleines Mädchen im Fughafen
Für Auslandsreisen benötigen Kinder einen eigenen Reisepass
© Bigstock/Nadezhda1906

Kinder unter 12 Jahren benötigen für die Reise ins Ausland einen eigenen Reisepass. Die Gültigkeit des Kinderreisepasses hat sich Anfang 2021 geändert. Hier bekommst du alle Infos und erfährst, wie du den Kinderreisepass beantragst.

Kinder brauchen im Ausland ein Ausweisdokument

Egal, ob dein Kind ein fünf Monate altes Baby ist oder ein achtjähriger Grundschüler: Es braucht für Reisen ins Ausland immer einen gültigen Ausweis.

Der Kinderreisepass wird von den meisten Staaten weltweit anerkannt. Oft wird der nach wie vor als “Kinderausweis” bezeichnet, wobei man darunter streng genommen etwas anderes versteht: Das grüne, gefaltete Ausweisdokument, das heute nicht mehr ausgestellt wird.

Für manche Staaten außerhalb des EU-Raumes genügt der Kinderreisepass nicht als Dokument. Dann braucht dein Kind entweder einen richtigen Reisepass mit längerer Gültigkeitsdauer oder einen Personalausweis. Der wird eigentlich erst ab 16 Jahren ausgestellt, kann aber in Ausnahmefällen auch schon vorab beantragt werden.

Gültigkeit des Kinderreisepasses: Was sich geändert hat

Bis Ende 2020 waren Kinderreisepässe in Deutschland maximal sechs Jahre lang gültig. Das hat sich zum 1.1.2021 geändert: Seitdem beträgt die Gültigkeit bei einem neu ausgestellten Kinderreisepass nur noch ein Jahr.

Zuvor ausgestellte Kinderreisepässe behalten aber ihre eingetragene Gültigkeit. Eine Verlängerung des Reisepasses um ein weiteres Jahr ist jederzeit möglich – bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres.

Passfoto: Ab jetzt nur noch digital?

Bisher sollten Eltern für die Beantragung des Kinderreisepasses ein gedrucktes biometrisches Passbild vorlegen. Wenn die Änderungen in Kraft treten, müssen Eltern damit rechnen, dass das Foto ausschließlich in einer digitalen Form angenommen wird. Dabei haben Eltern zwei Möglichkeiten zur Wahl. Man kann es entweder gegen eine Gebühr von 6 Euro bei der zuständigen Behörde oder als Alternative bei einem Fotograf machen lassen. Dabei ist es wichtig, dass das Foto über eine sichere Verbindung digital an die zuständige Behörde übermittelt wird.

Hintergrund der neuen Regelung ist ein Gesetz, das das Fälschungsrisiko von Reisedokumenten minimieren soll.

Zudem weist das Bundesinnenministerium darauf hin, „dass sich das Gesichtsbild, insbesondere von Säuglingen und Kleinstkindern, innerhalb von sechs Jahren so stark verändern kann, sodass eine Identifizierung mit dem ursprünglichen Ausweisdokument teilweise auch schon deutlich vor Erreichen des aufgedruckten Gültigkeitsendes nicht mehr möglich und daher das Ausweisdokument vorzeitig ungültig ist. “

Es ist aber trotzdem noch möglich in Ausnahmefällen Reisedokumente mit längerer Laufzeit für Unter-12-Jährige zu beantragen: Je nach Reiseziel können Kinder unter 12 einen regulären Reisepass oder einen Personalausweis erhalten.

Welches Passfoto wird benötigt?

Ein Kinderreisepass benötigt ein biometrisches Passfoto. Im Gegensatz zu Passbildern für Erwachsene gelten bei Fotos von Kindern aber weniger strenge Vorgaben.

Das Bundesinnenministerium hat die Vorgaben für biometrische Passfotos auf einer Mustertafel zusammengestellt. Außerdem gibt es eine Schablone, mit der du überprüfen kannst, ob das Passfoto deines Kindes im Alter von 6 bis 9 Jahren den Vorgaben entsprichst. Die Schablone ist hier zu finden

Wo den Kinderreisepass beantragen?

Den Kinderreisepass beantragst du, wie jedes andere Reisedokument auch, in deinem zuständigen Bürgeramt. Welche Dokumente du dafür mitbringen musst, erfährst du auf der Website deiner Gemeinde.

Der Vorteil beim Kinderreisepass: Du kannst ihn normalerweise sofort mitnehmen. Denn im Gegensatz zum Erwachsenen-Reisepass oder Personalausweis muss in den Kinderreisepass kein Chip eingebaut werden.

: gut zu wissen
Wann ein Visum benötigt wird

Einige Länder wie z. B. die USA, Australien und einige Länder Afrikas verlangen für eine Einreise ohne Visum einen Reisepass mit elektronischem Speichermedium (Chip). Das heißt, wenn dein Kind mit einem Kinderreisepass einreisen möchte, benötigt es zusätzlich ein Visum.

Infos zu den Einreisebestimmungen des jeweiligen Reiselandes bekommst du unter anderem beim Auswärtigen Amt.

Checkliste: Was brauchst du, um den Kinderreisepass zu beantragen?

  • Beim ersten Antrag für einen Kinderreisepass musst du die Geburtsurkunde deines Kindes dabei haben
  • Bei Verlängerung eines alten Dokuments: Den alten Kinderreisepass
  • Ein aktuelles Passfoto, das die biometrischen Vorgaben erfüllt
  • Augenfarbe und aktuelle Größe deines Kindes – denn diese Infos kommen in das Ausweisdokument
  • Getrennt lebende Eltern mit geteiltem Sorgerecht benötigen jeweils eine Einverständniserklärung samt Unterschrift des anderen Elternteils
  • Wenn dein Kind 10 Jahre alt ist, muss es zum Unterschreiben mit ins Amt kommen

Was gilt für den Babyreisepass?

Einen gesonderten Babyreisepass gibt es nicht. Auch Babys und Kleinkinder benötigen denselben Kinderreisepass wie alle anderen Kinder unter 12 Jahren.

Allerdings gelten für Säuglinge und Kleinkinder noch einmal weniger strenge Vorgaben, was das biometrische Passfoto angeht. Hier sind zum Beispiel abweichende Kopfhaltungen zugelassen – die Fotoaufnahme muss aber weiterhin frontal sein. 

Reisedokumente für Kinder ab 12 Jahren

Für Kinder, die das 12. Lebensjahr vollendet haben, gilt der Kinderreisepass nicht mehr. Je nach Reiseziel benötigen die Kinder dann einen Personalausweis oder einen Reisepass. Diese sind dann jeweils auch für längere Zeiträume gültig.

Doch Vorsicht: Die Erstellung eines normalen Reisepasses dauert deutlich länger als beim Kinderreisepass. Denn der kann üblicherweise sofort bei Beantragung vor Ort mitgenommen werden, da er keinen Chip erhält. Ein normaler Reisepass hat eine wesentlich längere Vorlaufzeit. Wenn es schnell gehen muss, kannst du einen Express-Ausstellung beantragen, dann ist der Reisepass nach wenigen Werktagen abholbereit. Dafür fallen aber höhere Gebühren an.

FAQs zum Thema Kinderreisepass

Wie lange darf der Kinderreisepass abgelaufen sein?

Was passiert, wenn Kinder keinen Kinderreisepass haben?

Was ist der Unterschied zwischen Kinderreisepass und Kinderausweis?

Für welche Länder braucht man einen Kinderreisepass?

Quellen

Top