Neuvorstellung:
„Mein allererstes Buch der Farben“ (von Erik Carle)
Welche Farbe hat die Zitrone und was ist grün? Farben faszinieren Kinder. Dieses Buch mit seinen robusten Pappseiten und einfachen Abbildungen gefällt Kindern besonders gut. Jede Seite ist geteilt: Oben sind Farben abgebildet, unten gibt es Tiere, Blumen, Bäume und Dinge zu sehen. „Wo ist diese Farbe?“ Ihr Kind kann sie finden, auch wenn es den Farbnamen noch nicht kennt. Nach und nach wird seine Farb-Wahrnehmung geschult und es wird bald blau und rot und gelb, … benennen können. Ein Buch mit vielen Möglichkeiten!
(Erschienen im Gerstenberg-Verlag)
Weitere Bücher ab 2 Jahre
Bobo SiebenschläferEin absoluter Klassiker und aus Kinderzimmern nicht wegzudenken! Bobo ist ein zweijähriger Siebenschläfer und genau so, wie jeder 2-Jährige: Er ist neugierig und manchmal ängstlich. Er spricht noch nicht so viel aber er weiß was er will und er erlebt die gleichen Dinge, wie jedes Kind: einkaufen gehen, Zoo, Oma besuchen, krank werden, Geburtstag feiern, auf den Spielplatz gehen, … . Eltern und Kinder finden sich in allen Geschichten wieder. Es ist ideal, um Kindern die Welt um sie herum näher zu bringen, Dinge zu erklären und selbst erlebte Situationen mit Bobo neu zu entdecken. Die Geschichten sind 3 – 5 min. kurz und am Ende ist Bobo jedes Mal eingeschlafen – er ist ja schließlich ein Siebenschläfer. Übrigens: Es gibt Bobo auch als Audio-CD/Hörkassette und ist recht süß anzuhören! |
|
Ein Regentag im ZooWenn es im Zoo regnet, bleiben die Tiere in ihren Häusern. Die Form der Häuser ist den Tieren angepasst und es ist spannend, herauszufinden, wo hinter den Pappklappen die Giraffe, die Schlage, der Pinguin, … verborgen sind. |
|
Mach auf mach zuEin Buch zum mitmachen! Marlene spielt mit ihren Kuscheltieren und Puppen. Dabei gibt es eine Menge zu tun: Reißverschlüsse öffnen und schließen, Artzkoffer mit Druckknöpfen öffnen, Lätzchen Binden, Windel mit Klettverschluss schließen, … Die Geschichte wird in Reimform erzählt und die Kinder können nach Herzenslust mit Klett- und Reißverschlüssen, Bändern und Knöpfen spielen. Es fördert die motorischen Fähigkeiten und macht einfach Spaß! |
Das riesengroße BilderbuchHier gibt es so viel zu entdecken! Bilderbücher und Wimmelbücher sind bei vielen (aber nicht allen) Kindern beliebt, weil es immer etwas Neues zu entdecken gibt. Wenn Ihr Kind die Geduld und Neugier für diese Bilderbücher besitzt, können Sie es mit ihm gemeinsam entdecken und über die Bilder und Szenen sprechen. Das ist toll für die Sprachförderung. Außerdem können Kinder mit diesen Büchern abends noch ein bisschen im Bett auf Entdeckungsreise gehen, bis die kleinen Augen zufallen. |
|
wo geht’s denn hier lang?Dieses Bilderbuch ist besonders: die Straßen, Schienen und Wege sind in die Pappseiten eingelassen und lassen sich mit dem Finger nachfahren. So zeigt der kleine Leser dem Rehkitz den Weg zu seiner Mama, dem Zug den Weg zum Bahnhof usw. Ihr Kind kann sich damit eine Weile selbst beschäftigen, es ist ideal für lange Autofahrten, als Einschlaflektüre und für gemeinsame Fingerfahrten. Kinder lieben es, weil sie endlich auch einmal sagen, wo es lang geht! |
|
Henriette BimmelbahnVielleicht kennen Sie dieses Meisterwerk kindgerechter Reimkunst von James Krüss noch aus Ihrer eigenen Kindheit. Henriette ist eine Kinderbahn, die die Kinder aus der Stadt in Wald und Land fährt, wo sie Blumen pflücken und schließlich bei Oma und Opa ankommen. Wunderschön gereimt und schon nach wenigem Vorlesen lohnt es sich, auf jeder Seite das letzte Wort wegzulassen und das Kind den Reim beenden zu lassen. Zunehmend wird Ihr Kind mehr vom Reim behalten und Sätze ergänzen, das macht den besonderen Reiz dieses Buches aus. Und nicht lange, dann können Sie es auswendig und auf Autofahrten zur Unterhaltung Ihres Kindes gemeinsam aufsagen. Sie können es aber auch einfach nur vorlesen und genauso viel Spaß daran haben. |
|
Die FarbenGegen Ende des 2. Lebensjahres interessieren sich Kinder für die Farben. Dieses Buch aus der Reihe „Wieso Weshalb Warum – junior“ erklärt die Farben und bringt viele Beispiele aus der Welt eines Kindes. Viele Klappen laden zum darunter schauen ein. Da es sich nicht um eine durchgehende Geschichte, sondern um ein erste Sachbuch handelt, kann man immer mal ein bisschen vom Text weg lassen und dann beim nächsten Mal anders variieren, so bleibt das Buch lange Zeit spannend. |
|
Ich bin Ich & Du bist DuIn diesem Buch aus der Reihe „Wieso Weshalb Warum – junior“ geht es um Körperteile (Was machen sie, wozu sind sie da) und Gefühle. Schmecken, fühlen, Dinge, die man gern macht und Dinge die man gar nicht mag, … es gibt viel zu reden bei diesem Buch denn es geht um „mich“ und „dich“, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede, um Einzigartigkeit von Vorlieben und um Emotionen. Das Buch eignet sich ab 2,5 Jahre und ist ideal um Selbstbewusstsein zu fördern und auf den Kontakt mit anderen Kindern im Kindergarten vorzubereiten. |
Kleine Raupe NimmersattAus einem Ei wird eine hungrige kleine Raupe, die sich durch alles hindurchfrißt, was sie findet. Schließlich wird aus der kleinen Raupe eine große Raupe und dann ein Kokon. Am Ende schlüpft daraus ein wunderschöner Schmetterling. Auch wieder ein Kinderzimmer-Klassiker und wegen der wunderschönen, bunten Zeichnungen weltweit beliebt. Es gibt aus dieser Reihe auch noch „Der kleine Käfer Immerfrech“ und andere Bücher. Stets wiederholen sich bestimmte Textabschnitte und Kinder lieben es, diese dann mit zu sprechen. |
|
Weißt Du eigentlich wie lieb ich dich hab?Weißt Du wie lieb ich Dich hab? Von hier bis … und so wetteifern der kleine und der große Hase, von wo bis wo sie den jeweils anderen lieb haben. Aber weil der große Hase größer ist, kann er immer eine größere Strecke angeben und der kleine Hase sucht nach Maßstäben, um dem großen Hasen zu sagen, wie(!) lieb er ihn hat. Eine wunderschöne Geschichte über Zuneigung! |
Kannst Du nicht schlafen, kleiner Bär?Der kleine Bär soll schlafen aber er hat Angst vor der Dunkelheit. Der große Bär will ein Buch lesen aber immer wieder unterbricht ihn der kleine Bär weil er nicht schlafen kann. Er turnt und spielt in seinem Bett und der große Bär muss immer größere Laternen aufstellen, damit er sich nicht mehr vor der Dunkelheit fürchtet. Am Ende schlafen sie gemeinsam ein. Zauberhaft erzählt und gezeichnet! Es gibt von diesen beiden Bären eine ganze Reihe von Geschichten, die man einzeln oder im Band kaufen kann – wir empfehlen gleich den ganzen Band denn diese Bücher machen süchtig! |
Ein Baby für uns alleMama ist aber dick geworden! „Da ist ein Baby drin“, erklärt sie Timo. Nun beginnt eine spannende Zeit mit vielen Veränderungen: Timo bekommt ein neues Bett denn das alte Bett bekommt das Baby. Er will wissen, was das Baby isst und ob ihm ohne Spielsachen im Bauch nicht langweilig ist. Schließlich ist es soweit: Oma passt auf Timo auf, weil die Eltern ins Krankenhaus fahren. Das Baby ist da und Timo besucht es. Er bringt ihm ein kleines Geschenk mit. Schließlich kommt das Baby nach Hause und es brüllt und brüllt. Timo gibt dem Baby den Schnuller, er hilft ein bisschen aber er ist auch eifersüchtig. Bald wird die kleine Schwester größer und er kann ihr alles zeigen und beibringen und mit ihr spielen. Ein besonders einfühlsames und ehrliches Buch über die Ankunft eines Geschwisterkindes. Es werden keine falschen Erwartungen geweckt und Lösungen gezeigt. Unsere Top-Empfehlung für alle Kleinkinder, die Geschwister erwarten! Trotz umfassendem Inhalt ist es in ca. 7 Minuten gelesen. |
Der magnetische BauernhofVon Axel Scheffler (Grüffelo) gemalt wird hier ein chaotischer Bauernhof vorgestellt. Der Bauer weiß nicht, welches Tierkind zu welchen Eltern gehört, wer welches Futter bekommt, … da müssen kleine Kinderhände helfen und die magnetischen Tiere aus ihrem Stall holen und auf jeder Seite neu anordnen. Eine süße Idee für eine aktiv erlebte Geschichte und eine gute Grundlage für ein Gespräch über Tiere – Stichwort „Sprachförderung„. |