Stiftung Öko-Test warnt vor Schadstoffen
Stiftung Öko-Test hat auch in diesem Jahr wieder Kinderschminke getestet. Insgesamt zwölf verschiedene Produkte wurden einer Qualitätskontrolle unterzogen. Das Ergebnis ist besorgniserregend!
Sieben von zwölf getesteten Produkten schnitten schlecht ab. Lediglich zwei Produkte kann Stiftung Öko-Test empfehlen. Der Grund: Fast alle Farben enthalten Konservierungsstoffe, krebserregende Stoffe und zum Teil Inhaltsstoffe, die bereits seit Jahren verboten sind.
Besonders negativ fielen bei den Untersuchungen diese Schminkstifte auf:
- Schminkstifte „Edding Funtastics Face Fun“
- „Mammut Snazaroo Schminkstifte Neutral“ und
- die Kinderschminke „SES Clowny“
Bei der Kinderschminke von Edding fanden die Forscher unter anderem das Konservierungsmittel Polyhexanid (PHMB). PHMB ist bereits seit 2015 in jeglichen Kosmetikartikeln verboten. Er steht in Verdacht, beim Einatmen krebserregend und erbgutverändernd zu sein.
Bei den anderen Schminkstiften wurde polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) gefunden. Auch diese Stoffe gelten als krebserregend. Besonders gefährlich kann das für kleine Kinder sein, da sie besonders empfindlich reagieren.
Wie gefährlich Kinderschminke sein kann, zeigt diese Mutter.
Diese Produkte konnten überzeugen
Wenigstens die Note „befriedigend“ bekamen die getesteten Produkte der Marken „Fritz Fries & Söhne“ und „Tedi“. Lediglich zwei Produkte kann Öko-Test bedenkenlos empfehlen, dabei handelt es sich um:
- „Jofrika Nature for Fun 5 Schminkstifte
- „Livos Vida Naturschminke“
Die Ergebnisse zeigen, dass echte Bioschminke für Kinder nur schwer zu finden ist. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, der kann die Kinderschminke für Karneval auch selber machen.
In nachfolgendem Video findest du eine einfache Anleitung. Ausführlichere Informationen zu den Testergebnissen findest du auf oekotest.de.