Kleidung für den Kindergarten: Mamas Dos & Don‘ts

Symbolbild: Kinderkleidung auf der Stange
Mama-Basics, die alle brauchen und was lieber zu Hause bleibt.
© Unsplash / Markus Spiske

Wer Kinder im Kindergarten- oder Kita-Alter hat, weiß, wie schnell die Schläppchen verloren gehen oder nicht-identifizierbare Flecken im Lieblings-Shirt auftauchen, das heute unbedingt angezogen werden musste. Das sind Mama Nadjas Tipps für einen stressfreien Kindergarten-Alltag.

Ungeahnte Herausforderungen

Als meine Tochter in die Krippe kam, kamen plötzlich ungeahnte Herausforderungen auf mich zu. Was ziehe ich dem Kind in die Krippe und später in den Kindergarten an, bzw. was braucht sie dort wirklich? Nach einigen Jahren in zwei verschiedenen Einrichtungen kann ich nun von meinen Erfahrungen berichten.

Basics:

  • Bequeme Hausschuhe, die nicht drücken und sich vor allem leicht anziehen lassen. Also Schuhe mit Klett oder zum Reinschlüpfen sind ein Muss. Tipp: Regelmäßig kontrollieren ob die Schuhe noch passen und rechtzeitig für Neue sorgen.
  • Matschhose und Regenjacke sollten auch immer an der Garderobe des Kindes hängen. Im Winter auch gerne mal ein Schneeanzug oder zumindest eine Skihose.
  • Wechselsachen: Vor allem bei den Kleinen geht beim Essen oder Trinken schnell mal was daneben. Ein komplettes Set Wechselklamotten sollte auch jederzeit vorhanden sein. Auch hier gilt: Regelmäßig die Größe und Saison überprüfen. Im Hochsommer macht der Winterpulli wenig Sinn.
  • In vielen Kindergärten heißt es, dass zu den Basics ein Paar Gummistiefel gehören sollten.
  • Im Sommer auf jeden Fall eine Kappe, Sonnenhut o. Ä. und ggf. Sonnencreme zum Nachcremen. Ab wann Babys und Kleinkinder eine Sonnenbrille brauchen, erklären wir hier.

Regeln, die ich allen empfehle

In unserem Kindergarten gilt: ALLES beschriften. Für das Personal gibt es keinen größeren Zeitfresser, als herauszufinden, welchen Kindern die drei pinken Matschhosen, die im Flur herumliegen, gehören.

Generell sollten die Eltern darauf achten, dass die Kleidung sowohl bequem als auch funktional sein sollte. Wie oben bereits erwähnt machen Schuhe zum Schnüren bei einem Kind, das noch nicht Binden kann, wenig Sinn. Das führt zu Frust beim Kind und macht dem meist eh schon überlastetem Personal noch mehr Arbeit. Lieber auf Klettschuhe oder Schuhe mit elastischem Gummizug setzen.

Kinder die bereits eigenständig auf die Toilette gehen, bzw. dies gerade üben, sollten bequeme Hosen tragen, die leicht an und auszuziehen sind. Liebe Eltern: verzichtet auf Latzhosen, Jumpsuits oder andere umständliche Verschlusssysteme an Hosen.

Schals und Tücher sollten immer mittels Klett oder Druckknöpfen verschlossen werden. Keinesfalls sollten die Kinder Loopschals tragen, da hier die Erdrosselungsgefahr beim Klettern und Spielen einfach zu hoch ist.

: Kinderärztin warnt vor Gefahren

Außerdem empfehle ich: keine hochwertigen, besonderen oder nagelneuen Klamotten in den Kindergarten anziehen, wenn diese nicht auch schmutzig werden dürfen.

Meine Tochter hatte einmal ein nagelneues hellgelbes Rüschenkleidchen an, welches sie sich selbst ausgesucht hatte. Ich muss natürlich nicht erwähnen, dass es an diesem Tag Tomatensauce zum Mittagessen gab, oder? Die Flecken haben wir nie wieder herausbekommen.

Mittlerweile macht es uns aber gar nichts mehr aus, wenn im Hosenbein bereits ein kleines Loch zu sehen ist oder auf dem Shirt bereits Grasflecken vom letzten Toben im Garten sind. Sie sind halt Kinder und Kinder werden hin und wieder beim Spielen (oder Essen) schmutzig.