„Was verschenke ich zur Konfirmation?“

vonNatalie Wilcke | Evangelische Pfarrerin
Konfirmationsgeschenk: Kreuz
Ein Konfirmationsgeschenk kann eine Symbolik haben - muss aber nicht
© Bigstock / romrodinka

Zur Konfirmation ist es üblich, kleinere oder größere Geldgeschenke zu machen. Wenn du darüber hinaus auf der Suche nach einem ganz persönlichen Geschenk zur Konfirmation bist, findest du hier vielleicht Ideen und Anregungen.

„Was verschenke ich zur Konfirmation?“

Diese Frage bekomme ich als Pfarrerin gelegentlich gestellt. Um sie zu beantworten, muss ich etwas weiter ausholen.
Konfirmation bedeutet Bestätigung oder Bekräftigung. Eine andere Übersetzung lautet: „sich festmachen“. Mit der Konfirmation feiern Protestanten, dass Jugendliche im Glauben Erwachsen werden.

In der Regel geschieht die Konfirmation im Alter von 14 Jahren mit der Religionsmündigkeit.

Geschenke rund um den Konfirmationsspruch

Zur Konfirmation wählt der oder die Jugendliche einen Konfirmationsspruch aus. Man könnte sich bei der Geschenkauswahl von diesem Spruch inspirieren lassen.

  • Wie wäre es z. B. mit einem gerahmten Bild, das den Konfirmationsspruch darstellt?
  • Oder wie wäre es mit einem Kreuz, einem Anker, einem Armband oder einem Kettenanhänger, auf dem die Bibelstelle des Konfirmationsspruches eingraviert ist?

Etwas vergänglicher, aber schön für die Erinnerungs-Fotos ist, als Geschenk zur Konfirmations-Feier eine Torte zu gestalten, die in irgendeiner Form den Konfirmationsspruch enthält. Es gibt z. B. Torten in Form einer geöffneten Bibel oder anderer christliche Motive wie Engel, Anker oder Tauben.
Eine andere Idee ist eine Konfirmationskerze mit einzelnen Worten oder Symbolen des Konfirmationsspruches unter der Angabe der Bibelstelle und des Namens des/der Konfirmierten.

Erinnerungen an den Tag der Konfirmation

Ein schönes und persönliches Geschenk zur Konfirmation ist ein Buch, das Erinnerungen an den Tag festhält. In dieses Buch kann man persönliche Eindrücke hineinschreiben, Fotos von den Gästen, das Gottesdienst-Blättchen, das Menu, Fotos von der Konfi-Gruppe oder von der Location, an der gefeiert wird. Es können dort Wünsche gesammelt werden von allen Gästen für den weiteren Lebensweg.

Materielle Geschenke, die bleiben

In manchen Familien gibt es die Tradition, dass sich bei der Konfirmation alle Konfirmationsgäste an einem bestimmten Konfirmationsgeschenk beteiligen, wie beispielsweise eine Armbanduhr. Solche Gemeinschaftsgeschenke erinnern an den besonderen Tag der Konfirmation und an den gemeinschaftlichen Zusammenschluss von Familie und Freundeskreis. Für so ein Geschenk empfehle ich ein zeitloses Design, damit das Geschenk bis ins hohe Erwachsenenalter Freude macht.

Zeitgeschenke, die inspirieren

Für viele Menschen ist Zeit das kostbarste Geschenk, das man machen kann. Wie wäre es also, mit einem Zeitgeschenk zur Konfirmation, wie eine Reise zu einem theologischen Thema (z. B. auf den Spuren Jesu durch das Heilige Land, auf den Spuren Martin Luthers durch Deutschland oder auf den Spuren des Missionars Paulus…). Ein inspirierender ökumenischer Ort für Jugendliche aus aller Welt ist Taizé, ein Kloster in Frankreich, welches gerade in der Sommerzeit viele junge Reisende anzieht.

Spende für einen guten Zweck

Manche Jugendlichen entscheiden sich, das Geld, das sie zur Konfirmation bekommen, anteilig für einen guten Zweck zu spenden. Es gibt verschiedene Organisationen, die sich über Spenden freuen. Eine Organisation, die im Rahmen der Konfirmation um Spenden bittet, ist das Gustav-Adolf Werk.

Was auch immer du zur Konfirmation verschenkst: Ich bin mir sicher, es wird für Freude sorgen.