Bookmark

Lernen in den Ferien? Das boykottieren wir!

Kind mit einem Buch in der Hand
Unser Autor findet, dass Kinder in den Ferien nicht lernen müssen.
© Pixabay/ StockSnap

Dass seine Kinder in den Ferien lernen müssen, das boykottiert unser Autor Markus Kirschbaum. Ferien sind nämlich zur Erholung da, findet er. Der Ernst des Lebens startet doch ohnehin wieder früh genug.

Ein Sommer wie damals…

Wenn ihr an eure Schulferien zurückdenkt, kommen euch da Übungsmappen und Ferienhefte in den Sinn? Nein? Mir eben auch nicht! Sommerferien, das hieß: Schulzeug einmotten und ab ins echte Leben! Freibad, Badesee, Eis, Urlaub und ewig lange aufbleiben!

An Schule und Lernen wurde kein Gedanke verschwendet (zumindest zu Grundschulzeiten), das tröpfelte erst wieder im Herbst ins Bewusstsein – und das gaaanz langsam. Wenn dann die ersten ein bis zwei Schulwochen mit Wiederholungen gefüllt werden mussten, dann war das eben so. Dafür war man erholt und tiefenentspannt!

Im Urlaub Ferienhefte ausfüllen? Echt jetzt?

Heute läuft das ein bisschen anders. Vor den Ferien schleppt der Nachwuchs nebst Schulutensilien en Masse auch noch Lernmaterial nach Hause. Die haben dann so harmlos klingende Namen wie „Ferienheft“ oder „Ferientagebuch“. Die bereits erlernten Fähigkeiten sollen damit über die Ferien gefestigt werden, damit sie eben nicht in Vergessenheit geraten. Diese Übungshefte auszufüllen ist Pflicht!

Nein, das sehe ich irgendwie nicht ein. Und meine Kinder ebenfalls nicht! Ich selbst arbeite in meinem wohlverdienten Urlaub doch auch nicht, sondern konzentriere mich aufs Wesentliche: Entspannung und Erholung! Weshalb sollte das bei Kindern anders sein? Die Wahrscheinlichkeit, dass sie über die Ferien vergessen, wie man liest, schreibt oder rechnet, ist ohnehin gleich null.

Ferienheft? Haben wir leider verloren!

Deshalb sind bei uns diese Ferienhefte blöderweise irgendwie nie auffindbar. Irgendwo zwischen all dem Schulzeug müssen sie eben bedauerlicherweise verloren gegangen sein. Beanstandet wurde das bisher noch nicht, was daran liegen mag, dass unsere Kinder ohnehin gute Schüler sind.

Und im Laufe der Ferien schalten sie ihr Gehirn ja zum Glück auch nicht vollkommen aus. Sie verschlingen in der Hängematte ein Buch nach dem anderen, rechnen unsere Ausgaben am Urlaubsort zusammen oder schreiben Postkarten an ihre Freunde. Gut, das mag vielleicht kein „Ferienheft“ sein, aber um in Übung zu bleiben, reicht es allemal!

Top