Die 15 absurdesten Dinge, die wir als Kinder wirklich geglaubt haben
Ob dreiste Lügen der eigenen Eltern oder Geschwister und selbst-ausgedachte Erklärungen: an einige dieser 15 skurrilen und absurden Dinge, hast du als Kind sicher selbst geglaubt

1. Wenn du zu lange Fernsehen schaust, dann werden die Augen viereckig
Ein absoluter Klassiker unter den Eltern-Lügen. Damit Peppa Wutz, Benjamin Blümchen und Co. nicht zu lange laufen, wird Kindern diese Lüge aufgetischt. Ganz offensichtlich ist da nichts Wahres dran – trotzdem hat man das als Kind viel zu lange geglaubt.

2. Schokomilch kommt von braunen Kühen
Natürlich – warum hätten Kühe denn sonst verschiedene Farben. Aber, wo kommt dann Erdbeermilch her?

3. „LMNOP“ ist ein Wort
Jeder kennt das A-B-C-Lied. Und das geht so:
A-B-C-D-E-F-G-H-I-J-K-LMNOP-Q-R-S… Dass LMNOP kein Wort ist, finden wir dann irgendwann später raus. Trotzdem singen wir alle das Lied bis heute noch so.
Übrigens gibt es mittlerweile einen „neuen ABC-Song“, der sich einfach nur falsch anhört. Hier kannst du selbst reinhören.

4. Wenn du bei einem Apfel die Kerne mitisst, dann wächst in deinem Bauch ein Apfelbaum.
Natürlich gilt das gleiche für Melonen. Längst wissen wir, dass es nicht gefährlich ist, einen Obstkern zu verschlucken. Die Kerne werden unverdaut einfach wieder ausgeschieden.
Ein Fakt, den auch viele Erwachsene noch glauben: ein verschluckter Kirschkern ist gefährlich. Es stimmt, dass Kirschkerne Amygdalin enthalten, das im Körper zu Blausäure umgewandelt wird. Diese kleinen Mengen machen deinen Körper aber nichts aus – er kann sich selbst entgiften.

5. Wenn du Kaugummi schluckst, dann verklebt der Magen
Oder: Wenn du einen Kaugummi schluckst, dann bleibt der sieben Jahre in deinem Magen. Natürlich sollten Kaugummis lieber ausgespuckt werden. Solangedu aber keine großen Mengen an Kaugummi in kürzester Zeit isst, wird der Kaugummi einfach wieder ausgeschieden.

6. Das Auto kann erst losfahren, wenn alle angeschnallt sind
Zugegeben, hierbei handelt es sich um einen Irrglauben, der keine Nachteile mit sich bringt. Bevor das Auto losfährt, SOLLTEN alle Insassen angeschnallt sein.
Aber: Warum haben wir uns eigentlich nie gefragt, wie das Auto eigentlich weiß, wie viele Leute drinsitzen?

7. Wenn du zu viel schielst, dann bleiben deine Augen irgendwann so stehen
Alternativ: Wenn dir jemand auf den Rücken schlägt, wenn du schielst, dann bleiben die Augen so stehen. Bewusstes Schielen ist übrigens gar nicht ungesund – das bedeutet nur, dass die Person viel Kontrolle über seine Augen hat.
Unbewusstes Schielen sollte aber von einem Augenarzt untersucht und behandelt werden.

8. Nachts darf man in einem fahrenden Auto kein Licht anmachen
Viele Kinder, Jugendliche und sogar Erwachsene sind davon überzeugt, dass man das Licht im Auto nachts nicht anmachen darf. Natürlich ist das nicht verboten. ABER: Das Licht kann für den Fahrer störend sein (zum Beispiel beim rückwärts einparken).

9. Früher haben die Menschen in einer schwarz-weißen Welt gelebt
Als Kind sieht man Serien in schwarz-weiß und die Großeltern zeigen ein schwarz-weißes Foto ihrer Jugend. Natürlich liegt da der Gedanke nahe, dass es die Welt in Farbe noch gar nicht so lange gibt.

10. Die Löcher im Käse kommen von Mäusen
Wie auch sonst würden Löcher in den Käse kommen? Da sitzt ja wohl kein Arbeiter in der Käse-Fabrik und sticht Löcher in den Emmentaler.

11. Wenn du zu viel Helium einatmest, dann bleibt die Stimme so hoch
Das Highlight an jedem Kindergeburtstag mit Luftballons ist das Rumalbern mit Helium. Natürlich bleibt nach dem Einatmen die Stimme nicht für immer so hoch.Helium sollte trotzdem nicht eingeatmet werden. Denn das kann gefährlich werden: von Bewusstlosigkeit bis hin zur Lebensgefahr.
Es gibt mittlerweile recht billige Voice-Changer-Mikrofone für Kinder, mit denen die Kleinen wahrscheinlich sogar noch mehr Spaß haben werden.

12. Wenn du das Wasser aus der Badewanne auslässt, musst du vorsichtig sein – sonst zieht es dich den Abfluss runter
In der kindlichen Logik ist es natürlich möglich, dass eine Person durch den winzigen Abfluss gezogen werden kann. Also: Besser nie das Wasser auslassen, wenn noch jemand in der Badewanne sitzt.

13. Der Mond folgt dir
Egal wo du bist, der Mond ist nachts immer bei dir. Vor allem beim Autofahren merkt man das natürlich besonders. Ganz schön nett vom Mond, dass er den Kindern so folgt.

14. Lehrer und Kindergärtner leben im Kindergarten und in der Schule
Lehrer und Kindergärtner sind keine Berufe, sondern Lebensstile…zumindest in Kinderaugen. Klar, als Kind sieht man seine Kindergärtner oder Lehrer nie außerhalb des Kindergartens oder der Schule. Also müssen sie da ja wohnen.

15. Im Schwimmbecken sind Farbstoffe – das Wasser verfärbt sich, wenn du in den Pool pinkelst
Wieder eine dieser Eltern-Lügen, die Kinder natürlich glauben. Zwar gibt es einen Stoff, der Urin und Fäkalien im Wasser erkennt, er reagiert jedoch nur unter Schwarzlicht.
Aber letztendlich sollte niemand in den Pool pinkeln – also ein Irrglaube, der einen positiven Nebeneffekt hat.