Verwandle langweilige Mode-Basics in wenigen Minuten in ein ganz individuelles Einzelstück. Dafür musst du kein Näh-Profi sein und brauchst außerdem nur eine Handvoll Utensilien. Los geht’s!
Trick 1: Patches, Applikationen und Co.
Wir starten mit einem echten Klassiker zum Verschönern von Kinder-Basics. Ob Patches, Aufnäher oder selbst gestaltete Applikationen – die Möglichkeiten sind riesengroß. Wenn du deine eigenen Applikationen anfertigen möchtest, verwendest du einen nicht fransenden Stoff. Dann schneidest du das Motiv deiner Wahl aus, steckst es auf die gewünschte Stelle und nähst es mit einem engen Zick-Zack-Stich rundherum auf. Dabei sticht die Nadel einmal in den Stoff und einmal in die Applikation. Wer keine Nähmaschine besitzt, kann die Motive auch mit einer Klebefolie zum Aufbügeln aufbringen. Allerdings musst du hierfür auf jeden Fall einen Stoff verwenden, der nicht ausfranst, sonst löst sich deine Applikation nach und nach auf.
Trick 2: Borten und Bänder
Oft reicht schon eine kleine Borte aus und – Zack! – sieht das Kleidungsstück gleich viel schöner aus. Im Näh- oder Bastelbedarf findest du eine große Auswahl an verschiedenen Borten und Bändern – von kunterbunten Pompons bis zur filigranen Spitze. Sollte diese eine dunklere Farbe als das Kleidungsstück haben, unbedingt vorher einmal separat waschen. Das spart dir am Ende lästige Verfärbungen. Die Borte steppst du mit der Nähmaschine auf oder nähst sie von Hand an.
Trick 3: Stempel
Mit Kartoffeldruck, Schablonen oder Stempeln lassen sich Basics im Handumdrehen aufwerten. Dafür verwendest du spezielle Textilfarben, die auch die Waschmaschine unbeschadet überstehen. Beachte die Angaben auf der Farbe, meistens muss man das Kleidungsstück nach dem Farbauftrag einmal bügeln. Stempel in allen Größen und Motiven findest du im Bastelbedarf. Ansonsten kannst du dir ganz schnell einen Kartoffelstempel basteln oder eine Schablone aus Pappe zuschneiden.
Trick 4: Stickereien
Mit einem einfachen Steppstich kannst du schöne Motive aufsticken. Die Konturen zeichnest du mit einem Trick-Marker oder Schneiderkreide auf und stickst sie anschließend mit dickem Garn nach. Bei sehr elastischen Textilien musst du etwas aufpassen, da die Nähte schnell ausreißen können. Besonders süß ist eine Kombi aus Applikationen und Stickereien:
Trick 5: Lavendeldruck
Der Lavendeldruck ist immer wieder verblüffend. Mit etwas Öl kannst du nämlich ein ausgedrucktes Motiv auf Stoff übertragen. Dafür benötigst du einen Laser-Ausdruck (Tintenstahldruck funktioniert nicht!) und etwas Lavendelöl. Dann fixierst du mit Klebestreifen den Ausdruck mit dem Motiv nach unten auf dem Stoff und nimmst mit einem Pinsel etwas Lavendelöl auf. Nun streichst du die Rückseite mit Öl ein, es sollten allerdings keine Pfützen entstehen. Reibe mit einem festen Gegenstand über das Papier und nach ein paar Minuten hat sich das Bild auf den Stoff übertragen. Nach dem Trocknen legst du ein Backpapier auf das Motiv und bügelst den Stoff auf der höchsten Stufe. Dann übersteht dein Druck auch eine 30-Grad-Wäsche.