Nikolaussprüche & Nikolausgedichte für Kinder
Zehn einfache Sprüche und Nikolausgedichte für Kinder – kurz, damit sie leicht zu merken sind, und lustig.
Ein liebes Wort für den Nikolaus: Gedichte & Sprüche
Bevor das Christkind oder der Weihnachtsmann zu Besuch kommen, findet sich ein ebenso wichtiger Mann Anfang Dezember bei uns ein: der Nikolaus. Gedichte oder Sprüche hört er besonders gerne, wenn er am 6. Dezember in die Kita, in den Kindergarten, in die Schule oder direkt nach Hause kommt.
Nikolausgedichte & Nikolaussprüche aus dem Volksgut
Hier findest du moderne Nikolaussprüche für Kinder und klassische Nikolausgedichte aus dem deutschen Volksgut, zum Beispiel von dem Dichter Christian Fürchtegott Gellert (1715 – 1769).
Kurz & leicht zu merken: Nikolausgedichte für Kinder zum Aufsagen
Wir haben extra nur kurze Nikolausgedichte ausgewählt, die sich auch Kinder leicht merken können. Die Aufregung ist oft groß, wenn die Kleinen auf den Nikolaus treffen – ein langes Gedicht geht dann kaum über die Lippen.
Ein liebes Wort zur rechten Zeit ist eine gute Möglichkeit, den bärtigen Mann mit dem roten Mantel zu besänftigen – vielleicht hat er ja doch mitbekommen, wenn man mal nicht brav war. Dank unserer lieben und lustigen Nikolaussprüche für Kinder lässt der Nikolaus seine Rute aber sicher eingesteckt und holt wirklich nur die guten Sachen aus dem Sack.
Traditionell versteckt er Nüsse, Äpfel und Schokolade in Schuhen und Stiefeln, die vor der Türe abgestellt werden.
Nikolausspruch über Knecht Ruprecht
Der Gehilfe Knecht Ruprecht ist ebenso Teil im Nikolausgedicht. Auch wenn er meist eher gefürchtet wird: Wer weiß, ob er nicht wirklich Pfefferkuchen statt einer Rute dabei hat?
Wer ist der Nikolaus? Spruch für neugierige Kinder
Das Geheimnis um den Nikolaus muss gehütet werden! Damit deine Kinder nicht doch dahinterkommen, kannst du sie mit einem Spiel oder einer Bastelidee ablenken, während er auf dem Weg zu euch ist!
Lustige Nikolaussprüche dürfen natürlich nicht fehlen. Vor allem für die Kinder ist das eine schöne Abwechslung, aber auch Eltern haben dabei was zum Lachen.
Übrigens: Hier zeigen wir dir, wie du selbst einen lustigen Nikolaus basteln kannst – mit echtem Rauschebart!
Drei Tipps, wenn dein Kind Angst vor dem Nikolaus hat:
Tipp 1:
Wenn dein Kind wirklich Angst vor dem Nikolaus hat, dann solltest du es nicht zwingen, einen Spruch aufzusagen.
Nikolaussprüche oder Nikolausgedichte kann dein Kind euch im engen Familienkreis vortragen. Meist fühlen sie sich dort viel wohler.
Tipp 2:
Oft entwickeln Kinder die Angst vor dem Nikolaus beziehungsweise vor Knecht Ruprecht, weil sie befürchten, wirklich bestraft zu werden. Sprich im Vorfeld mit deinem Kind, um ihm diese Angst zu nehmen.
Tipp 3:
Du kannst deinem Kind natürlich ehrlich erklären, dass es den Nikolaus gar nicht wirklich gibt und, dass es sich um eine Verkleidung handelt. Aber dann kommen sicher Nachfragen, ob denn der Weihnachtsmann und das Christkind auch nicht echt sind. Eine schwierige Entscheidung, die alle Eltern individuell treffen müssen. Die Angst vor dem „bösen“ Nikolaus nimmt die Wahrheit aber sicher.