Navigation:
Kinder schminken: Welches Motiv?
Oft haben Kinder eine konkrete Vorstellung, wenn es darum geht, sich als Teil der Verkleidung zu schminken. In dem Fall ist es ganz einfach: Vorlage raussuchen und losschminken.
Ist dein Kind unentschlossen, kannst du ihm ein paar Bilder zur Inspiration zeigen: Ob Katze, Pirat, Prinzessin oder Tiger. Da ist für jedes Kind etwas dabei.
Im Folgenden zeigen wir dir ein paar Schmink-Anleitungen für Kinder. Anfänger und auch Fortgeschrittene werden hier sicher fündig.
Anleitungen: Kinder schminken zu Fasching & Halloween
Mit diesen einfachen Anleitungen kannst du deine Kinder schminken, auch ohne viel Übung oder Zeit.
1. Pirat in wenigen Schritten schminken

© TargetVideo
Arrr – ganz schnell und einfach schminkst du dein Kind als Pirat. Und das Tolle: Für diese Schminkidee brauchst du nur etwas schwarze Kinderschminke. Eine Step-by-Step-Anleitung sowie weitere Tipps findest du hier:
Den Piraten kannst du nicht nur zu Fasching schminken, Kinder verkleiden sich auch an Halloween sehr gerne als Seeräuber. Dann vielleicht mit einer extra gruseligen, blutigen Narbe?
2. Kinder schminken mit Tiermotiven

© TargetVideo
Tiere sind bei Kindern natürlich ein Dauerbrenner – auch wenn es um das Kinderschminken geht. Mit Klassikern wie einer braven Katze, einem wilden Tiger oder einem wunderschönen Schmetterling liegst du immer richtig, wenn du deine Kinder an Fasching schminken willst.
Inspiration für dich
Wenn es um die Tierwelt geht, sind dir keine Grenzen gesetzt. Von starken Löwen bis hin zu niedlichen Hunden. Wenn du dein Kind als Hund schminken willst, findest du hier eine Video-Anleitung.
3. Disney-Prinzessin schminken

@TargetVideo
Prinzen und Prinzessinnen sind nicht nur an Fasching bei Kindern sehr beliebt. Ganz oben steht bei vielen Kleinen immer noch Elsa – die Eiskönigin. Wie du dein Kind als Prinzessin schminken kannst, liest du hier.
Jetzt einfach ein schönes Kleid anziehen und fertig ist das Faschingskostüm.
4. Superheld schminken: Spiderman
Und welche Kinder lassen sich nicht gerne als Superheld schminken? Für Fasching oder Halloween kannst du mal diesen tollen Spiderman probieren. Wie du dein Kind als Spiderman schminken kannst, zeigen wir dir hier.

© TargetVideo
Dein Kind ist kein Spiderman-Fan? Kein Problem – auch fürs Kinderschminken als Batman, Superman und Co. gibt es zahlreiche Ideen und Anleitungen.
5. Gruselige Ideen fürs Kinderschminken
An Halloween sind natürlich gruseliger Schminkideen gefragt: wie Hexen, Vampire, Skelette und Zombies.
9 coole Anleitungen fürs Halloween-Schminken für Kinder findest du hier.
Das Baby schminken für Fasching?
Babys haben besonders empfindliche Haut. Bitte berücksichtige das, wenn du dein Baby schminken möchtest. Am besten verwendest du wasserlösliche Naturschminke ohne Duft- oder Konservierungsstoffe.
Du kannst dein Baby zum Beispiel als Biene schminken, indem du ihm eine kleine Biene auf die Wange malst. Oder noch einfacher: Male deinem Baby nur ein kleines Herz auf die Wange, oder Katzenschnurrhaare. Auch ohne (viel) Schminke kannst du richtig lustige Baby-Kostüme finden. Die Devise lautet: Weniger ist mehr.
Kinder schminken: einfache Tipps, wie es besser klappt
Damit das Schminken für Kinder ein Spaß bleibt und für dich nicht in Stress ausartet, solltest du ein paar Kleinigkeiten beachten. Wir empfehlen auf jeden Fall kindgerechte Schminkfarben auf Wasserbasis zu benutzen.
Allgemeine Tipps fürs Kinderschminken
Kinderschminke hält auf sauberer und fettfreier Haut am besten. Das Gesicht vorher mit einem Waschlappen oder einem Feuchttuch waschen.
Hinweis: Möchtest du Theaterschminke verwenden, solltest du die Haut des Kindes vorher eincremen! Die Farbe lässt sich so später wieder einfacher entfernen.
Ziehe deinem Kind das Kostüm schon vor dem Schminken an und lege zum Schutz ein Handtuch über die Schultern deines Kindes – so verschmiert die Schminke bei Anziehen nicht und das Kostüm bleibt sauber.
An den Augenpartien solltest du Schminke und Glitter nur sparsam verwenden. Denn hier ist die Kinderhaut besonders dünn und empfindlich. Und reiben sich die Kinder mal die Augen, kann leicht Glitter hineingelangen und sie reizen.
Für größere Flächen kannst du Make-Up-Schwämmchen benutzen – Details werden dann mit einem feinen Pinsel gemalt.
Schminke immer von Hell nach Dunkel – das vermeidet, dass die Farben verschmieren.
Wenn du mehrere Kinder schminken willst, achte bitte aus hygienischen Gründen darauf, dass Schwämmchen und Pads zwischendurch gründlich gereinigt werden, damit sich keine Keime übertragen.
Achte bei der Wahl des Designs auch darauf, wie lange es dauert, dieses zu schminken. Das Kinderschminken sollte nie länger dauern, als die Kleinen stillsitzen können. Vor allem bei kleinen Kindern gilt hier: weniger ist mehr!
Wenn die ein kleiner Fehler passiert ist, kannst du diesen in der Regel mit einem feuchten Waschlappen oder Wattestäbchen ausbessern. Du kannst natürlich auch kreativ werden und den Fehler in das Design einarbeiten. Aus dem schwarzen Strich wird dann schnell eine tolle Narbe
Bitte pflege die Haut der Kleinen nach dem Abschminken mit fetthaltiger Pflegecreme.
Wichtig ist die richtige Schminke: unsere Empfehlungen
Grundsätzlich eignen sich hautverträgliche Farben auf Wasserbasis am besten. Willst du deine Kinder schminken, einfach auf diese Punkte achten:
Verwende nicht dein eigenes Make-up zum Schminken für Fasching oder Halloween, am besten auch keine alten Kajal-Stifte, Lippenstifte und so weiter. Das Make-up ist vielleicht schon abgelaufen – ist nicht für Kinderhaut gemacht und es können Bakterien auf den Oberflächen sein.
Achte auf die Zusatzstoffe in der Kinderschminke. Manche Inhaltsstoffe können Allergien auslösen – etwa bestimmte Duft- oder Konservierungsstoffe, aber auch Emulgatoren. Daher nicht an der Qualität der Schminke sparen!
Wichtig: Kinderschminke sollte immer dermatologisch getestet sein!
Unsere Produktempfehlungen für Kinderschminke:
- Jojoin Kinderschminke Set
Das Set enthält 16 professionelle Schminkfarben und Glitzer - Eulenspiegel Familien Schminkpalette
Das Set enthält 8 Aqua Farben inklusive Schwamm und Pinsel - Desire Deluxe Kinderschminke
Das Set enthält 14 hypoallergene Farben, Glitzer, Schwämme, Pinsel, sowie Schablonen und Abzieh-Tattoos
Generell solltest du ein paar Tage vor dem Fest testen, ob das Kind die Schminke verträgt: Gib dafür etwas Schminke in die Ellenbeuge und kontrolliere, ob die Haut reagiert.
Tipps fürs Abschminken
Wasserlösliche Schminke für Kinder ist leicht zu entfernen. Nimm dafür einfach einen feuchten Waschlappen. Besonders gut zum Abschminken eignen sich Baby-Feuchttücher.
Verwendest du zum Schminken für Fasching keine wasserlösliche Farbe, sondern Theaterschminke, lässt sich diese übrigens am besten mit Watte und einer Lotion abnehmen.
Was tun, wenn das Kind nicht geschminkt werden will?
Dein Kind will sich nicht schminken lassen? Das solltest du respektieren. Vielleicht nimmst du die Faschingsschminke dann einfach mit zur Veranstaltung, falls es sich dein Kind dort anders überlegt.
Als Alternative könnt ihr auch gemeinsam lustige Masken basteln. Ganz unkompliziert geht das zum Beispiel mit Papptellern:
Noch mehr Inspiration gefällig?
Weitere Kostüm- und Schminkideen sowie Bastelideen und Partytipps findest du auch auf unserem Pinterest-Board „Fasching und Karneval“. Lass dich inspirieren.