Schürfwunden bei Kindern: Erste Hilfe bei Verletzungen

vonConnie Gräf-Adams | freie Autorin
Kind mit Schürfwunde am Knie
Schürfwunden entstehen vor allem an Unterarmen, Ellenbogen und Knie, weil man einen Sturz abzufangen versucht.
© Bigstock / Andrei310

Trotz großer Tränen sind Schürfwunden bei Kindern oft harmlose Verletzungen, aber auch die müssen richtig versorgt werden. Worauf es ankommt und wann doch ein Arzt darauf schauen sollte.

Schürfwunden bei Kindern passieren eben

Beim ungestümen Toben mit Spielkameraden, kleinen Rangeleien auf dem Schulhof oder einer rasanten Runde mit dem Fahrrad ist es schnell passiert: Reibt die Haut bei einem Sturz oder Unfall über rauen Asphalt oder Kies, kann eine Schürfwunde entstehen. In den meisten Fällen handelt es sich nur um eine harmlose, oberflächliche Hautverletzung, die anfangs aber sehr schmerzhaft sein kann.

: Unterwegs gut versorgt

Was sind typische Merkmale einer Schürfwunde?

Bei einer Schürfwunde werden durch Reibung auf rauen Oberflächen die oberen Hautschichten geschädigt. Die Abschürfungen entstehen vor allem an Unterarmen, Ellenbogen und Knie oder an den Innenflächen der Hände, weil man den Sturz reflexmäßig abzufangen versucht.

Typisch für die Schürfwunde sind unregelmäßige Wundränder. Die verletzte Stelle nässt, meistens brennt oder schmerzt die Wunde stark. Ist nur die oberste Hautschicht abgeschürft, treten lediglich kleine punktuelle Blutungen auf. Wurden tiefere Hautschichten in Mitleidenschaft gezogen, kann die Schürfwunde etwas stärken bluten.

Schürfwunde behandeln: Was ist bei Abschürfungen als Erstes zu tun?

Das Wichtigste, wenn dein Kind sich eine Schürfwunde zugezogen hat, ist Ruhe zu bewahren. Vermutlich hat es sich sehr erschrocken und wird laut weinen oder schreien – als Erstes gilt es deshalb, den kleinen Patienten zu beruhigen und ihm zu versichern, dass du da bist und alles ganz schnell wieder gut wird. Auf die Wunde zu pusten, sollte man dabei aber unterlassen – Speichel enthält krankheitserregende Keime.

Hat sich die erste Aufregung gelegt, solltest du trotzdem möglichst schnell die Schürfwunde versorgen – spätestens sechs Stunden, nachdem sich der Unfall ereignet hat:

  • Bevor du mit Desinfektionsmittel etc. die Schürfwunde behandeln kannst, musst du sie zunächst vorsichtig säubern.
  • Es können Fremdkörper wie kleine Steinchen in die Wunde gelangt sein, zudem sind sie meistens stark verschmutzt. Deshalb musst du die Schürfwunde zunächst unter lauwarmem Wasser reinigen, um Entzündungen zu vermeiden.
  • Größere Schmutzpartikel lassen sich vorsichtig mit Pinzette oder sterilen Tupfern entfernen. Im Fachhandel gibt es dafür auch spezielle Wundreinigungstücher.
  • Blutet die Wunde sehr stark, kann man ein sauberes, fusselfreies Baumwolltuch einige Minuten leicht auf die Wunde drücken, um die Blutung zu stillen.

In nachfolgendem Video fasst Notfallsanitäter Peter Holz noch einmal die wichtigsten Infos zusammen und zeigt, wie du bei einer Schürfwunde das Verbandpäckchen richtig anlegst.

Bei nur leicht verschmutzten Abschürfungen der obersten Hautschicht ist keine Desinfektion erforderlich. Bei Desinfizieren werden nämlich nicht nur Krankheitserreger abgetötet, sondern auch die „guten“ Bakterien der natürlichen Hautflora geschädigt, die eindringende Keime gut in Schach halten können.

: gut zu wissen
Welches Wunddesinfektionsmittel für Kinder?

Für tiefere Schürfwunden eignet sich für Kinder ein Desinfektionsmittel ohne Alkohol, das nicht brennt. Ein derartiges Präparat sollte man als Eltern immer in der Hausapotheke haben.

Während der gesamten Erste Hilfe Maßnahmen solltest du in ruhigem Tonfall mit deinem Kind sprechen. Oft hilft auch die „Verabreichung“ eines Bonbons oder Fruchtgummis zur Entspannung des kleinen Patienten.

Wundsalbe oder Schürfwunde an der Luft trocknen lassen?

Schürfwunden lässt man an der Luft trocknen. Wunden an schwierigen Stellen, die mit Haut oder Kleidung in Berührung kommen, können mit einem luftdurchlässigen Pflaster oder einer sterilen Auflage – rutschfest mit einem Heftpflaster fixiert – abgedeckt werden. Bitte verwende auf offenen Wunden kein Sprühpflaster oder Wundsalbe!

Für größere oder stark nässende Schürfwunden ist eine Hydrogel-Wundauflage empfehlenswert. Das hält die Wunde feucht und verhindert, dass das Verbandmaterial mit der Wunde verklebt.

Erst wenn die Schürfwunde nicht mehr nässt, kann man auf die verletzte Stelle eine Wund- und Heilsalbe auftragen, um die Regeneration der Haut zu fördern. Geeignet sind dafür z.B. Salben mit Dexpanthenol.

Wie lange dauert es, bis die Schürfwunde verheilt ist?

Schürfwunden heilen im Allgemeinen problemlos in etwa 14 Tagen ab. Bei einer sorgfältigen Versorgung der Wunde bleiben meistens keine Narben zurück. Auf ausgiebiges Baden oder Schwimmen sollte in diesem Zeitraum verzichten werden. Das weicht die Haut auf und kann den Heilungsprozess verzögern.

Wann muss man mit einer Schürfwunde beim Kind zum Arzt?

In diesen Fällen solltest du mit deinem Kind einen Arzt aufsuchen:

  • Großflächige Schürfwunden, die sich beispielsweise über den gesamten Arm oder Schenkel erstrecken
  • Verunreinigte Abschürfungen im Gesicht
  • Nach der Erstversorgung blutet oder nässt die Wunde weiterhin stark und anhaltend
  • Wenn sich die Schürfwunde entzündet: Entzündungsanzeichen sind z.B. Schwellungen oder Rötungen der umliegenden Haut
  • Fieber, ungewohnte Schlappheit oder sonstige Krankheitszeichen
  • Die Schürfwunde ist nach rund 14 Tagen noch nicht verheilt

Achte immer auf ausreichenden Tetanusschutz bei deinem Kind!

Selbst eine kleine Schürfwunde kann schon genügen, um sich mit Tetanus zu infizieren. Bitte überprüfe deshalb im Impfpass deines Kindes, dass die letzte Impfung nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und lass die Schutzimpfung gegebenenfalls auffrischen

: Dafür schäme ich mich nicht

Wie kann man Schürfwunden bei Kindern vorbeugen?

Einen hundertprozentigen Schutz vor kleinen Unfällen und Verletzungen gibt es nicht – sich viel zu bewegen und dabei auch die Grenzen der eigenen körperlichen Fähigkeiten auszutesten, ist ein wichtiger Bestandteil der gesunden Entwicklung von Kindern. Als Schutz kann lange Kleidung dienen, die Arme und Beine bedeckt. Bei bestimmten Sportarten wie z.B. beim Inlineskaten sollten empfindliche Körperteile mit Protektoren vor Verletzungen geschützt werden.

Quellen