In diesem Artikel:
Black Stain: Darum bekommen Kinder schwarze Zähne
Wenn sich weiße Kinderzähnchen entlang des Zahnrandes plötzlich schwarz verfärben, mischen sich Sorge und Verwunderung: Ist das Karies? Haben wir schlecht geputzt? Wir können dich entwarnen!
Black Stain entsteht nicht durch fehlerhaftes Putzen und du hast nichts falsch gemacht.
Eine Reihe von Studien aus verschiedenen Ländern – darunter zum Beispiel Deutschland, Spanien, Türkei oder China – zeigen: Bei zwei bis 18 Prozent aller Kinder tritt dieser sogenannte Black Stain, auch Melanodontie genannt, auf.
Diese braun-schwarzen Stellen entlang des oberen Zahnrandes sehen oft schlimm aus, entstehen aber nicht durch mangelnde Zahnhygiene.
Die schwarzen Zähne deines Kindes entstehen durch eine Kombination von färbenden Bakterien, Speichel und körpereigenen Stoffwechselprodukten. Eine Reihe von seltenen Faktoren müssen hier also zusammenspielen, weshalb nur wenige Kinder schwarze Zähne bekommen.
Ist Black Stain gefährlich?
Bei Black Stain bzw. Melanodontie handelt es sich nicht um eine Zahnerkrankung. Im Gegensatz zu Karies oder Plaque sind die schwarzen Zahnverfärbungen daher auch nicht gefährlich. Es handelt sich hierbei um schwarzen Zahnstein, der den Zahn selbst nicht angreift. Tatsächlich konnten einige Studien zeigen, dass Kinder mit Black Stain sogar weniger wahrscheinlich Karies bekommen.
Was kann man gegen die schwarzen Zähne tun?
Du solltest in jedem Fall davon absehen, die Melanodontie selbst entfernen zu wollen. Auch übermäßiges Schrubben kann nichts ausrichten gegen die schwarzen Zähne. Kinder sollten daher unbedingt zum Zahnarzt. Vor allem, um Karies definitiv ausschließen zu lassen.
Mit den richtigen Instrumenten, kann der Zahnarzt oder die Zahnärztin den Black Stain fachgerecht entfernen. Wie bei einer professionellen Zahnreinigung wird der schwarze Zahnstein mit einem Pulverstrahlverfahren abgetragen. Es ist möglich, dass die Melanodontie wiederkehrt und in regelmäßigen Abständen entfernt werden muss.
Kosten der Behandlung
Da der schwarze Zahnstein deines Kindes keine Zahnerkrankung ist, wird die Behandlung in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen. Er wird meist als Schönheitsbehandlung eingestuft. Für die Zahnreinigung musst du mit Kosten zwischen 50 und 150 Euro rechnen.
Kann ich Black Stain bei Kindern vorbeugen?
Einer Melanodontie kannst du nicht effektiv vorbeugen. Mit einer gründlichen Zahnhygiene kannst du hinauszögern, dass die Verfärbungen wieder auftreten. Am besten gelingt das, wenn dein Kind zusätzlich eine Schallzahnbürste benutzt. Eine passende Mundspüllösung hilft ebenso. Am besten lässt du dich in deiner Zahnarztpraxis beraten.
Die gute Nachricht: Eigentlich tritt der schwarze Zahnstein nur im Milchgebiss deines Kindes auf. Nur in seltenen Fällen sind die bleibenden Zähne betroffen. Sollten auch die bleibenden Zähne schwarze Stellen aufweisen, lassen auch diese spätestens mit der Pubertät nach. Im Erwachsenenalter tritt Melanodontie so gut wie nie auf.
Umgang mit schwarzem Zahnstein bei Kindern
Oft leiden Kinder mit schwarzen Zähnen sehr unter den Reaktionen und Kommentaren anderer. Wichtig ist, dass du deinem Kind erklärst, dass es keine schlechten Zähne hat und dass es nichts dafür kann.
Erkläre deinem Kind, dass die Zähne nicht krank sind und es auch nicht falsch geputzt hat, sondern die Zähne an den Stellen eben einfach eine andere Farbe haben. Wenn es möchte, kann der Zahnarzt die Farbe wegmachen.
Oft leiden Kinder mit Melanodontie mehr unter den Hänseleien als unter dem schwarzen Zahnstein selbst. Deshalb solltest du auch den betreuenden Personen in Kita und Schule erklären, warum dein Kind schwarze Zähne hat. So können sie in der entsprechenden Situation besser eingreifen.