Bookmark

Silvester mit Kindern: Ideen für zu Hause

Zwei Kinder lassen je ein Knallbonbon an Silvester hochgehen
Hier findest du schöne Ideen für ein unvergessliches Silvester mit Kindern.
©Bigstock/etonastenka

Silvesterpartys mit Kindern sind etwas ganz Besonderes. Wie aber kann man den letzten Abend im Jahr für alle schön gestalten? Unsere Ideen, was ihr an Silvester mit Kindern machen könnt. Tipps fürs Essen, Countdown-Aktivitäten & Spieleideen, schöne Traditionen für den Jahreswechsel.

Silvester mit Kind: Feiern (fast) wie Erwachsene

Eltern mit Babys und Kleinkindern verbringen Silvester oft zu Hause. Aber auf die Party muss trotzdem keiner verzichten. Schließlich kann man auch Silvester mit Kindern feiern und einfach die eigenen vier Wände in eine Partyzone verwandeln. Wenn man nicht allein als Familie feiern will, kann man natürlich auch befreundete Familien fragen, ob sie nicht dazustoßen möchten.

Was kann man an Silvester mit Kindern machen?

Am Silvesterabend fühlen sich Kinder schon wie die Großen – schließlich dürfen sie viel länger als sonst aufbleiben. Das alleine macht den Abend zu etwas Besonderem. Das Problem: Die Zeit bis Mitternacht muss irgendwie überbrückt werden. Stellt sich also die Frage, was kann man an Silvester machen? Dafür haben wir jede Menge Ideen: Silvesteressen, Countdown-Aktivitäten und mehr.

: Zum Verschicken und Teilen

Ideen fürs Silvesteressen mit Kindern

Die Klassiker an Silvester sind natürlich Fondue und Raclette. Der klare Vorteil dabei: Das Essen dauert einfach länger. Viele Kinder haben an diesem Silvesteressen viel Spaß und vergessen dabei ganz die (Warte-)Zeit.

Unsere Alternative zu den Klassikern: gemeinsam Pizza backen. Den Teig und die Tomatensauce könnt ihr gut vorbereiten. Am Abend wird der Teig dann nur noch ausgerollt und ihr könnt die Pizza gemeinsam belegen.

Silvesterraketen zum Essen

© Barbara Schniebel

Eine lustige Finger-Food Idee für ein Silvester mit Kindern sind diese essbaren Würstchen-Raketen. Wenn ihr einen eigenen Garten und die Möglichkeit habt eine Feuerschale aufzustellen, könnt ihr sie wie Stockbrot über dem Lagerfeuer grillen.

: Würstchen-Raketen

Silvester-Countdown: Aktivitäten für Silvester mit Kind

Silvester feiern mit Kindern kann viel Spaß machen. Nur muss man die Zeit bis Mitternacht geschickt zu überbrücken wissen. Wie kann man also Silvester mit Kind verbringen, ohne dass die Kleinen sich langweilen oder überfordert sind: Wie wäre es mit folgenden Ideen für einen spannenden Countdown?

Countdown-Tüten mit Aktivitäten

Bereite etwa fünf Tüten mit Überraschungsaktivitäten vor. Die werden dann jede Stunde geöffnet. Das verkürzt die Wartezeit und steigert die Spannung. So könnte das zum Beispiel aussehen:

  • 20 Uhr: Packung Mikrowellen-Popcorn und eine DVD
    Nach einem leckeren Abendessen fehlt noch ein leckerer Nachtisch. Lasst das Mikrowellen-Popcorn gemeinsam knallen.
  • 21 Uhr: Puzzle-Challenge
    Die Familie teilt sich in zwei Teams auf und setzt je ein Puzzle zusammen. Wer zuerst fertig ist, hat gewonnen.
  • 22 Uhr: Lustige Familienfotos
    In einer Tüte befinden sich lustige Verkleidungssachen, zum Beispiel ein Bart oder eine Krone am Stil, die vor das Gesicht gehalten werden kann. Das gibt auf jeden Fall tolle Erinnerungsfotos!
    Solche Foto-Requisiten kannst du selbst basteln oder im Internet bestellen.
  • 23 Uhr: Party-Spaß
    Hier sind ungefährliches Tischfeuerwerk, Sprüh-Luftschlangen, Glückskekse oder eine selbstgebastelte Konfettikanone enthalten, die schon mal für Bombenstimmung sorgen.
  • 24 Uhr: Feuerwerk
    Das neue Jahr fängt laut und strahlend an: Jetzt geht es nach draußen und die Kinder dürfen mit altersgerechtem Feuerwerk knallen (Sicherheitsanweisungen geben und immer beaufsichtigen!)

Noch nicht das Richtige dabei? Weitere Ideen und eine kostenlose Vorlage für die Silvester-Countdown-Tüten findest du hier.

Ballon-Countdown

Die Ballons könnt ihr wunderbar mit den Countdown-Tüten kombinieren. Lasse fünf Ballons mit Gas füllen und binde sie an Gewichte oder an einen festen Gegenstand. Schreibe auf jeden Ballon eine Uhrzeit. Beginnt am besten mit 20 Uhr, damit sich der Countdown nicht zu lange zieht. Jede Stunde kann nun ein Ballon mit einer Nadel zum Platzen gebracht werden.

Wir finden die Idee super, vor allem wenn ihr Silvester mit Kindern feiert, die die Uhrzeit nicht lesen können. Damit erspart ihr euch die lästige Fragerei: Wie lange dauert es denn noch?

: Extra-Tipp

Fülle die Ballons vor dem Aufblasen mit buntem Konfetti. So rieselt zu jeder vollen Stunde ein bunter Regen auf die kleinen Partygäste. Garantiert ein Hit!

Mehr Spielideen für den Silvesterabend

Wer sagt, dass es bei einem Silvester mit Kind nicht auch wild hergehen darf? Hier findest du lustige Spiel-Ideen für eure Silvesterparty.

Preisverleihung: Best of 2022

2022 war ein Jahr, in dem es nach zwei Jahren Corona-Pause einiges nachzuholen und vielleicht auch neu zu entdecken gab. Highlights wie der Kindergeburtstag, Sommerurlaub, oder Ferienlager konnten endlich wieder stattfinden. Überlegt euch als Familie, welche guten Dinge passiert sind und macht eine kleine Preisverleihung daraus.

Überlege dir mit deinem Partner, welche besondere Leistung euer Kind im vergangenen Jahr erbracht hat. Vielleicht hat es gelernt, seine Schuhe zu binden? Oder hat im Lockdown besonders fleißig im Haushalt mitgeholfen?

Verleiht am Jahresende einen Orden (aus Pappe gebastelt, mit etwas Krepppapier drum herum und einem Band zum Umhängen) für diese besondere Leistungen wie etwa „Schuhbinder des Jahres“. Verleiht die Orden feierlich, zum Beispiel indem das Kind auf einen Stuhl steigen muss und alle Beifall klatschen.

In die Zukunft sehen

Spiele mit der ganzen Familie „Das große Orakel“ und verkleide dich als Wahrsagerin (mit einer Glaskugel – eine umgedrehte Vase tut es vielleicht auch). Prophezeie deinen Kindern nun, was sie im nächsten Jahr erwartet: Eine Einschulung, ein toller Geburtstag, Urlaub an einem warmen Ort – eben was im nächsten Jahr so anliegt.

Oder erzähle bewusst verrückte Geschichten, um alle zum Lachen zu bringen. Tu dabei geheimnisvoll und biete deinen Kids eine Show: Runzele die Stirn, behaupte, dass du nicht alles ganz klar erkennen kannst und lass sie raten, was du siehst. Das ist ein großer Spaß und eine gute Einstimmung auf anstehende Ereignisse!

Modenshow

Brezelt euch gemeinsam für den großen Abend auf – und jeder darf anziehen, was er will! Macht dann eine große Modenshow, bei der jeder sein verrücktestes Outfit der ganzen Familie präsentieren kann. Veranstaltet verschiedene Runden, die unter verschiedenen Mottos stehen, also etwa „Mein Lieblingsoutfit des letzten Jahres“ oder „Dieses Shirt mochte ich am wenigsten“. Am Ende könnt ihr die Runde „Mein schickstes Outfit“ machen – und die Klamotten dann den Rest des Abends anbehalten.

: Silvester mit Kleinkind
Extra-Tipps


Wenn deine Kinder nicht so lange auf bleiben sollen/ können, dann feiert doch einfach den Jahreswechsel in einer anderen Zeitzone und nehmt zum Beispiel die Zeit von Moskau (aktuelle Uhrzeit Deutschland +3 Stunden) oder einer anderen Stadt dieser Liste: timeanddate.de/uhrzeit.

Wenn es „mit Pauken und Trompeten“ sein soll, dann stellt einfach alle Wecker, Handys und andere Geräte so ein, dass sie zur gewünschten Stunde los gehen und ordentlich Lärm machen – fast so cool wie ein Feuerwerk!

Hier findest du noch ein paar Tipps für ein Silvester mit Baby.

Wachsgießen: Ein Hit an Silvester mit Kindern

Das Silvesterritual Bleigießen wurde 2018 offiziell durch ein EU-Gesetz verboten. Trotzdem kann man weiterhin einen Blick in die Zukunft werfen. Wachsgießen lautet die Lösung. Es funktioniert genauso wie Bleigießen: Das Wachs wird auf einem Löffel über einer Kerze geschmolzen. Dann wird mit einer schnellen Handbewegung das Wachs in eine Schale voll kaltes Wasser getropft. Heraus kommt ein Wachsklops, den es nun zu interpretieren gilt. Das regt die Fantasie der Kinder an und macht eine Menge Spaß.

Silvester mit Kindern: Mama bereitet Wachsgießen vor

© Pexels / Yan Krukov

Symbole zum Wachsgießen selber machen

Sind noch ein paar abgebrannte Kerzenreste vom Adventskranz übrig? Perfekt! Diese kannst du in einem Wasserbad schmelzen. Als Form für die Wachs-Nuggets nimmst du dir das Plastik aus dem leeren Schokoladen-Adventskalender her. Fülle etwas flüssiges Wachs in die einzelnen kleinen Formen und lasse sie gut auskühlen, fertig!

: Für das neue Jahr

Schöne Traditionen für Silvester mit Kindern

Silvester ist nicht nur das Fest, bei dem man sich auf das neue Jahr freut, es ist auch das Fest, an dem man auf das alte Jahr zurückblickt. Daher ist es eine schöne Idee als Familie gemeinsam zurück und in die Zukunft zu blicken – zum Beispiel mit diesen Ideen.

Das alte Jahr verabschieden

Sicher habt ihr im Laufe des letzten Jahres einige Fotos geschossen. Schaut euch die Bilder in möglichst chronologischer Reihenfolge an: „Schau mal, das bist du beim Fasching!“, „Hier suchst du die Ostereier…“, „Das war ein schöner Urlaub!“ und so weiter. So kann dein Kind auch sehen, wie es sich im Laufe der Monate verändert und weiterentwickelt hat. Überlegt gemeinsam, was es neu gelernt hat, wo es selbständiger geworden ist – das ist auch Ansporn für das nächste Jahr.

Mama schaut Fotoalbum mit Kind an Silvester

© Pexels / Cottonbro

Silvester-Foto

Macht von jedem Familienmitglied ein Foto, auf dem es ein Schild mit dem aktuellen Datum (31. Dezember 20XX) in der Hand hält. Lege für diese Bilder ein eigenes Album an und ergänze es Jahr für Jahr. So kann man nachsehen, wie sich alle über die Jahre verändern. Eine schöne Tradition, mit der man nur schwer wieder aufhören kann!

Handabdruck, Messlatte

Vermesse deine Kinder: Wie groß und schwer sind sie? Macht Abdrücke mit Stempelfarbe oder Fingerfarben von Händen und Füßen auf Papier. Im nächsten Jahr zur gleichen Zeit könnt ihr dann einen Vergleich anstellen. Wie viel ist jeder im vergangenen Jahr gewachsen…?

: Gleich berechnen

Wunschrakete

Mache es zu einer jährlich wiederkehrenden Tradition, dass jedes Familienmitglied ein kleines Bild malt oder einen Wunsch auf einen Zettel schreibt. Jeder Zettel wird sorgfältig gefaltet und an einer Silvester-Rakete befestigt. Schießt dann die Raketen auf ihre Reise ins Weltall, sozusagen als Retoure-Sternschnuppe – ob sich die Wünsche wohl erfüllen werden?

Zeitkapsel

Jedes Familienmitglied schreibt auf einen kleinen Zettel, was ihm im vergangenen Jahr besonders gut in Erinnerung geblieben ist und was er sich für das nächste Jahr wünscht. Wer noch nicht schreiben kann, diktiert es den Eltern oder malt ein kleines Bild. Alle Zettel werden in einer kleinen Kiste gut verschlossen, zugeklebt und weggestellt. Nächstes Jahr zu Silvester wird die Kiste wieder hervorgeholt und geschaut, was davon eingetroffen ist. Die Erinnerungen aus den letzten Jahren werden dann ebenfalls wieder präsent und bleiben somit weiterhin im Gedächtnis.

Eine Spende planen

Feuerwerk gehört für die meisten Menschen zum Silvester feiern einfach dazu. Auch den Kindern macht es sehr viel Spaß, dabei zuzusehen. Doch neben den Nachteilen, die das Feuerwerk für die Umwelt hat, gibt es auch zu bedenken, dass man das Geld vielleicht auch sinnvoller ausgeben könnte.

Wie schön ist es daher, dass immer mehr Familien sich entscheiden, die Ausgaben für Feuerwerk und Silvesterknaller gering zu halten und lieber ein paar Euro an ein Tierheim, Plan International, die Kinderkrebs-Hilfe oder andere Organisationen zu spenden.

Wenn du auch Lust hast, das Jahr mit einer guten Tat zu beginnen, kannst du gemeinsam mit deinen Kindern auswählen, an wen die Spende gehen soll. Ein paar Wunderkerzen und Knallerbsen können sicher trotzdem noch gekauft werden.

Deko für Silvester

Beim Silvester feiern – mit Kindern oder ohne – gehört funkelnde Deko auf jeden Fall dazu. Besonders mit Kleinkindern und Babys sollte man Silvester lieber drinnen verbringen, denn der Raketen-Lärm kann Kinderohren dauerhaft schädigen. Umso wichtiger ist es, es sich zu Hause richtig schön zu machen.

Papier-Serviettenringe

Mit unserer kostenlosen Druckvorlage für Papier-Serviettenringe kannst du einfach Servietten für Silvester aufwerten und ein wenig Stil auf den Tisch bringen. Die Serviettenringe sehen aus wie Uhren – perfekt für eine Zeitreise. Einfach ausschneiden und an den Enden zusammenkleben.

: Mehr Party-Ideen ...

Konfetti und Co.

Schwarze oder goldene Tischdecken, goldene Teller und Streuartikel – der letzte Tag des Jahres wird am besten prunkvoll begangen! Kleine goldene und silberne Sternchen machen sich super auf einer weißen oder schwarzen Tischdecke.

Oder dekoriert ganz kindgerecht in Bunt! Luftschlangen und Konfetti in Regenbogen-Farben passen genauso hervorragend zur Silvester-Party.

Piñata, gefüllt mit Süßem

Eine Piñata, die voller Süßigkeiten steckt, wird für alle ein großer Spaß. Mit verbundenen Augen und einem Stock wird solange auf die Piñata eingeschlagen, bis der Süßkram herausfällt. So eine Piñata kannst du auch ganz einfach basteln.

Frohes Neues Jahr!

Top