Spiele für unterwegs: Das sind beliebte Reisespiele für Kinder
Ob im Auto, in der Bahn oder im Flugzeug – Kinder wollen unterwegs beschäftigt werden und interessieren sich nun mal wenig für die Landschaft. Reisespiele für Kinder sind eine gute Abhilfe für lange Fahrten und Reisen. Mit diesen Tipps für wird die Urlaubsreise mit Kindern deutlich entspannter.
Auto-Bingo: Der Klassiker unter den Reisespielen für Kinder
Schon seit Generationen ist „Auto-Bingo“ ein beliebtes Spiel für unterwegs. Es schult die Aufmerksamkeit der Kleinen für das, was am Fenster vorbeizieht und macht schlicht und ergreifend einen riesigen Spaß. Du kannst entweder unser Bild herunterladen oder auf dieser Vorlage noch mehr Bilder zum Ausdrucken erhalten.
Generell kann man „Auto-Bingo“ auf drei verschiedene Weisen spielen:
- Jedes entdeckte Objekt wird auf der Bingo-Karte angekreuzt, wer 4 in einer Linie hat (auch diagonal gilt!), hat gewonnen.
- Jedes entdeckte Objekt wird auf der Bingo-Karte angekreuzt, wer am Ende der Fahrt die meisten Kreuze gemacht hat, hat gewonnen.
- Jedes entdeckte Objekt wird auf der Bingo-Karte angekreuzt, wer eine bestimmte, vorher vereinbarte Anzahl hat, hat gewonnen.

Reisespaß auf die Ohren: Hörspiele für Kinder
Früher hörte die Familie auf dem Weg in den Urlaub eine Kassette im Autoradio. Heute sind immer noch CDs im Einsatz, aber viel häufiger werden Hörspiele oder Musik gestreamt. Eines ist aber gleich geblieben: Kinder lieben es, im Auto etwas auf die Ohren zu kriegen. Wenn du Langeweile auf den Rücksitzen vorbeugen willst, sind kindgerechte Hörspiele eine sichere Bank. Zum Beispiel „Die drei ??? Kids“, hier werden die Klassiker-Jugendkrimis für die noch jüngere Generation aufbereitet werden.
Du kannst die Hörspiel-Reihe zum Beispiel bei Spotify streamen, sie aber natürlich auch ganz klassisch auf CD kaufen.

Vorlese-Spielzeug für unterwegs: SAMi, der Lesebär
Wer Bücher nicht nur anhören will, sondern lieber etwas in der Hand hält, für den gibt es Abhilfe. Bücher anschauen ist natürlich ein tolles Reisespiel für Kinder. Weil Vorlesen im Auto aber nicht einfach für die Eltern ist, ist es gut, dass es SAMi, den Lesebär gibt. Kinder ab 3 Jahren können mit ihm alleine in die Welt der Bücher eintauchen und sich vorlesen lassen. Und das beliebig oft. SAMi muss nur an die dafür vorgesehenen Bücher von Ravensburger gesteckt werden, dann beginnt der Bär, die Geschichte vorzulesen. Er erkennt sogar, an welcher Stelle und auf welcher Seite sich dein Kind befindet.

Fahrkarten für die Reise verteilen
Dieses Reisespiel kannst du einfach selbst basteln: Du brauchst dafür nur farbiges Tonpapier, aus dem du „Fahrkarten“ für eure Reise ausschneidest. Dein Kind erhält eine abgezählte Anzahl der Fahrkarten in einem Kästchen und muss dir jede halbe Stunde oder alle 50 Kilometer eine Fahrkarte geben. Wenn die Tickets aufgebraucht sind, ist das Ziel erreicht. Dies hilft kleinen Kindern eine Vorstellung davon zu bekommen, wie lange die Fahrt noch dauert.

Knobeln, Malen, Sudoku: Reisespiele für Kinder mit Stift und Papier
Wer kennt sie nicht, die Klassiker wie „Schiffe versenken“, „Tic Tac Toe“, Galgenmännchen oder Sudoku? Die Antwort lautet: Kleine Kinder kennen sie vielleicht noch nicht. Zeit, das zu ändern. Sofern deine Kinder alt genug sind (also über das Vorschulalter hinaus sind) und zu zweit sind, bieten Rätselhefte beinahe unbegrenzten Spielspaß. Für diese Reisespiele für Kinder brauchst du außer dem Spieleheft nur noch Stifte. Am besten in zwei verschiedenen Farben, damit deine Kinder ihre Antworten oder „x“ besser auseinander halten können.

Malen auf der Zaubertafel
Kritzeln und Malen gehen immer – auch im Auto. Auf einer magnetischen Zaubertafel können kleine Kinder während der Fahrt ganz entspannt malen und die Zeichenfläche beliebig oft löschen. So ist immer genug Platz für alles außer Langeweile. Magnetische Formen können ebenfalls an der Tafel angebracht werden. Bei diesem Reisespiel für unterwegs können deine Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Klassische Reisespiele: „Was bin ich?“ und Koffer packen
Natürlich müssen auch die Klassiker unter den Reisespielen für Kinder hier Erwähnung finden: Für „Was bin ich?“ benötigst du nur einen Stift und Post-Its. Je mehr Mitspieler dabei sind, desto lustiger wird es. Jeder schreibt seinem Sitznachbarn ein Tier, einen Prominenten oder einen anderen zu erratende Begriff auf und klebt den Zettel so auf die Stirn, dass der Spieler ihn nicht lesen kann. Dann geht die Raterei los: „Bin ich ein Tier? Bin ich groß und grau? Habe ich einen Rüssel?“ und so weiter.
Das ebenso beliebte „Ich packe meinen Koffer“ kommt gar ganz ohne Zubehör aus. Du brauchst lediglich ein gutes Gedächtnis, und deine Kinder können ihres gleich mit trainieren. Gespielt wird reihum: Jeder Mitspieler muss etwas in den Koffer packen, aber zunächst alles aufzählen, was die Vorredner schon gepackt hatten. Bei so viel Gehirnjogging vergeht die Zeit wie im Flug!

Gesichter raten mit „Wer ist es?“
Eine Variante des Party- und Reisespielklassikers „Wer bin ich?“ heißt „Wer ist es?“ und wird ebenfalls schon seit vielen Jahren gerne auf Autofahrten gespielt. In der modernen Version von Hasbro ist das Prinzip unverändert geblieben: Wer als erster Spieler errät, welches geheimnisvolle Gesicht sich auf der Karte des Mitspielers verbirgt, gewinnt. Erreicht wird dies durch geschickte Fragen, die mit Ja oder Nein beantwortet werden. Für Kinder ab 6 Jahren ein lustiger Zeitvertreib im Auto.

Magnetisches Puzzle: Geht auch im Auto
Dass Puzzle bauen die Motorik und Konzentration des Kindes fördert, ist bekannt. Aber im Auto ist Puzzeln schwierig: Es dauert bestimmt nicht lang, bis ein Teil oder gar mehrere herunterfallen und in Ritzen verschwinden. Mit dem magnetischen Puzzle von mierEdu passiert dir das nicht – die Teile halten nämlich zusammen. Mit dem „2 in 1“-Dinosaurier-Puzzle hat dein Kind bestimmt genug zu tun und entdeckt nebenbei die Welt der Dinos.

Formen legen mit dem magnetischen Tangram
Ein weiteres pädagogisch wertvolles Reisespiel für Kinder: das Travel Tangram Puzzle mit magnetischen Teilen. Aus sieben Einzelstücken soll dein Kind Umrisse und Silhouetten formen. Von Mensch über Hund bis Schwan sind die Möglichkeiten fast unbegrenzt und der Spielspaß ebenso. Auch hier gilt: die Teile halten fest und fallen während der Autofahrt nicht herunter – ideal für lange Strecken.