Bookmark

7 coole Ideen zum Spielzeug selber machen

Kind schaut durch ein Fernrohr und trägt ein Stirnband
©Twenty20/Brandi Markham

So etwas finden Kinder genial: Seifenblasen, Knete und andere Dinge selbst herstellen. Hier findest Du Rezepte …

Seifenblasen:

  • 180 ml Kindershampoo in 1,8l Wasser auflösen
  • 240 ml Glycerin (Apotheke) hinzufügen
  • einen Pfeifenreiniger am Ende zu einem Ring formen, dieser dient zum Durchpusten

Klebstoff:

  • 180 ml Wasser abmessen
  • 2 El Honig oder Maissirup + 1 Tel weißen Essig + etwas Wasser in einen Kochtopf geben
  • zum Kochen bringen
  • In einer 2. Schüssel 125 g Stärkemehl mit dem restlichen Wasser mischen und unter ständigem Rühren zur heißen Flüssigkeit zugeben.
  • Vor Gebrauch über Nacht stehen lassen !

Ungiftige Fingerfarbe:

  • 75 g Roggen- oder Weizenmehl + Wasser in einem Kochtopf mischen.
  • Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen
  • etwas Stärke mit 4 Teelöffeln kaltem Wasser mischen und zugeben
  • abkühlen lassen und mit Lebensmittel- oder Wasserfarben mischen
  • eignet sich z.B. für Fußabdrücke, Handabdrücke etc.

Fingerfarben:

  • 125 g Wäschestärke oder 225 g Stärkemehl in etwas kaltem Wasser auflösen
  • 900 ml kochendes Wasser hinzugeben, alles zusammen kurz aufkochen und dann ziehen lassen bis es dick wird
  • 40 g Kernseifeflocken (z.B. Budni) oder Seifenpulver mit hineinrühren
  • In mehrere kleine (z.B. Babykost-) Gläser verteilen und mit Wasser- oder Lebensmittelfarbe einfärben.

Ungiftige Knetmasse:

  • 425 g Mehl + 120 ml Speiseöl + 125 ml Wasser mischen
  • gut kneten und bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen
  • mit Speisefarben einfärben

Knetmasse für größere Kinder:

  • 625 g Mehl + 30 g Salz + 5 El Speiseöl in eine große Schüssel geben
  • langsam 240 bis 480 ml Wasser zufügen bis der Teig nicht mehr klebt, sich trocken anfühlt und leicht zu kneten ist, wenn der Teig zu klebrig ist noch etwas Mehl hinzufügen
  • Masse aufteilen und mit Lebensmittelfarbe einfärben – für einen schönen Duft, können Sie ein paar Tropfen Zitronenaroma (Backzutat) zufügen.
  • Sie können die Knetmasse in Plastikbeuteln bis zu 3 Wochen im Kühlschrank aufbewahren.

Besonders weiche Knete für größere Kinder:

  • 400 g Mehl
  • 200 g Salz
  • 3 Eßl. Öl
  • 50 g Alaunpulver (Apotheke)
  • 0,5 l kochendes Wasser

Alles mischen, anschließend (am besten noch warm) Portionsweise mit Lebensmittelfarbe einfärben. Tipp: Bitte nicht mit den Händen einfärben, die Farbe bleibt (weil warm) noch einige Zeit an den Händen. Ist die Knete abgekühlt, färbt nichts mehr.

Top