Bookmark

Studie behauptet: Übergewichtige Kinder haben weniger Freunde

Ein kleiner Junge versteckt sein Gesicht hinter den Händen
Diese Studie ist ein alarmierender Hilferuf unserer Kinder!
© Pexels

Wenn das eigene Kind übergewichtig ist, haben viele Eltern Angst, dass ihr Kind im Kindergarten oder der Schule gehänselt wird, ausgegrenzt wird und schwerer Freunde findet. Eine Studie aus den Niederlanden bestätigt diese Angst jetzt.

Die Forscher befragten 504 Kinder und stellten fest, dass normalgewichtige Kinder, sich seltener mit Kindern anfreundeten, die übergewichtig waren. Sie ignorierten sie eher und schlossen sie aktiv aus. Übergewichtige Kinder hingegen bezeichneten viele ihrer Klassenkameraden häufiger als Freunde, auch wenn diese ihre Sympathien nicht erwidern.

Auch pflegen sie allgemein mehr Frenemy-Beziehungen (Frenemy: Ein Feind, der jedoch vorgibt, ein Freund zu sein), eine sehr einseitige Freundschaft.

Stigmatisierung führt zu Einsamkeit

Fettleibigkeit wird seit langem stigmatisiert, so Kayla de la Haye, Co-Autorin der Studie. Kinder bekommen schon früh beigebracht, dass es nicht normal ist „dick“ zu sein, und behandeln übergewichtige Kinder von Anfang an anders, ohne sie näher kennenzulernen. Diese negative Bereitschaft, alte Verhaltensmuster zu durchbrechen führt dazu, dass sich übergewichtige Kinder noch mehr zurückziehen und in alte Verhaltensmuster verfallen.

Das eh schon angeknackste Selbstbewusstsein leidet noch mehr, Selbstzweifel werden verstärkt und der Frust wird versucht mit Essen auszugleichen. Ein Teufelskreis, der alleine nur schwer durchbrochen werden kann.

Einsamkeit macht krank

De la Haye betont außerdem, dass die Einsamkeit, die durch nicht vorhandene Freundschaften begünstig wird, sich negativ auf die Gesundheit auswirken kann. Höhere Entzündungswerte und ein schwächeres Immunsystem seien erste Auswirkungen. Wenn Menschen von anderen abgewiesen werden, reagieren im Gehirn die gleichen Areale wie bei körperlichem Schmerz. Das wiesen Wissenschaftler aus den USA und Australier via Hirnscannern nach.

Übergewicht riskiert also leider nicht nur die Gesundheit der Kinder, sondern auch die zwischenmenschlichen Beziehungen. Wir sollten unseren Kindern also nicht nur beibringen, dass es egal ist, welche Hautfarbe andere Kinder haben, ob sie arm oder reich sind, sondern dass es auch egal ist, ob sie übergewichtig sind oder nicht.

5 überraschende Dinge, die zu Übergewicht bei Kindern führen

Top