Der erste Urlaub mit Kind: Was gibt es Aufregenderes? Viele Paare sind schon zigmal zusammen in den Urlaub gefahren, bevor sie Eltern wurden. Ob Backpacking durch Thailand, Inselhopping auf den Seychellen oder Wanderurlaub in den Schweizer Bergen: Mit der Zeit wissen beide, was ihnen Spaß macht und welche Urlaubsziele sie besonders mögen. Kinder verändern jedoch alles. Keine Frage, auch mit Baby, mit einem, zwei oder drei kleinen Kindern ist ein wilder Abenteuerurlaub möglich. Gerade junge Eltern sehnen sich aber oft nach etwas Ruhe, Entspannung und familiärem Beisammensein abseits von allem Alltagsstress.
Die Lösung: ein Urlaub im Ferienhaus in Dänemark. Eine kurze Anreise, nette Menschen, wunderschöne Natur sowie Ausflugsmöglichkeiten für Groß und Klein sind nur einige der Punkte, die den Urlaub in unserem nördlichen Nachbarland so schön machen. Nichtsdestotrotz gibt es auch für den Familienurlaub in Dänemark ein paar Dinge für junge Eltern zu beachten. Hier einige Tipps, die euren Aufenthalt so angenehm wie möglich machen sollen:
1. Keinen festen Zeitplan machen!
Spätestens sobald ihr die deutsch-dänische Grenze überschreitet, solltet ihr vereinbaren, alle Termine, Sorgen und den Stress des Alltags zu Hause zu lassen. Das dänische Zauberwort dafür lautet „Hygge“, was so viel bedeutet wie „Wohlbefinden“ und die herzliche sowie gemütliche Atmosphäre und Grundeinstellung beschreibt, die den Dänen eigen ist. Kommt daher bloß nicht auf die Idee, euch vor dem Urlaub einen genauen Ablaufplan zu machen.

©Pixabay/brahmsee
2. Eine Liste mit möglichen Ausflugszielen erstellen
Ein durchgetakteter Urlaub ist absolut nicht zu empfehlen. Ihr wollt in eurem Urlaub aber natürlich auch etwas erleben. Kundschaftet also vorab online die Umgebung aus, in der euer Ferienhaus steht, und macht eine kurze Liste mit möglichen Ausflugszielen. So könnt ihr, ganz nach dem Motto „Alles kann, nichts muss“ einfach die Liste durschauen und euch etwas davon aussuchen. Bei älteren Kindern solltet ihr sie in die Entscheidung miteinbeziehen. Als kleine Hilfestellung sind hier einige Ausflugsziele in Westjütland:
- Legoland Billund: Zugegeben, das Legoland in Billund ist alles andere als ein Geheimtipp. Es ist aber auch einfach wahnsinnig cool! Ob Wildwasserbahn, Piratenland, Pinguin-Kolonie oder das berühmte Miniland: Das Legoland ist auf jeden Fall einen Besuch wert und wird nicht nur den kleinen Stöpseln in Erinnerung bleiben.
- Wikingerdorf Bork Vikingehavn: Gerade in den Sommermonaten begeistert das Wikingerdorf mit spannenden Aktionen wie Schaukämpfen, Strockbrotbacken und Bogenschießen. Die freundlichen Mitarbeiter erklären dabei geduldig alle Fragen des Nachwuchses.
- Blåvand Zoo: Ein schöner Zoo mit einer Mischung aus heimischen Wildtieren, Tieren zum Streicheln und exotischeren Tieren. Die Kinder haben vor allem eine große Freude daran, die tierischen Zoobewohner selbst zu füttern. Für zwischendurch gibt es auch Kinderspielplätze.
- Labyrinthia: In der Nähe von Silkeborg in Zentral-Jütland könnt ihr die Labyrinthia finden. Die verschiedenen Labyrinthe sind ein Riesenspaß und teilweise auch eine echte Herausforderung. Das Mini-Labyrinth ist nur für Kinder unter acht Jahren gedacht und dementsprechend auch schon für die ganz Kleinen zu lösen.
Das sind natürlich nur ein paar Beispiele. Schaut euch einfach vor eurer Reise im Internet um und erspart euch damit, vor Ort noch suchen zu müssen.
3. Die wichtigsten Sachen vorher kaufen
Auch in Bezug auf die notwendige Ausrüstung solltet ihr im Voraus planen. Gerade wenn ihr mit Baby unterwegs seid, solltet ihr Windeln, Babynahrung und Co. einpacken und nicht erst vor Ort kaufen. Auch eure Reiseapotheke mit allem, was ihr oder die Kids brauchen könntet, sollte auf keinen Fall fehlen.
4. Dänemarks wunderschöne Natur genießen
Von Zeit zu Zeit mal eine besondere Aktion oder einen Tagesausflug zu machen, ist bestimmt nicht verkehrt. Aber hetzt auch nicht von einem Ausflug zum nächsten, sondern genießt vor allem die wunderschöne dänische Natur. Spaziergänge mit Babytrage oder Tragetuch sind genauso schön wie Fahrradtouren entlang der Dünen. Entweder ihr setzt die Kleinen dabei auf einen Kindersitz, oder sie fahren schon mit ihrem eigenen Rad. Der Urlaub ist übrigens auch eine perfekte Gelegenheit, um dem Nachwuchs das Fahrradfahren beizubringen! Wenn eure Sprösslinge bereits schwimmen können, dann ist im Sommer natürlich auch der Sprung ins Meer zu empfehlen.

©Pixabay/9685995
5. Die Zeit mit den Kleinen auskosten
Die alten Rollenbilder für Familien sind zwar mittlerweile auch in Deutschland im Wandel, aber bei vielen jungen Familien ist es noch immer so, dass der Papa die Kinder nur abends und am Wochenende zu Gesicht bekommt. Der gemeinsame Urlaub bietet daher die perfekte Gelegenheit, um die Vater-Kind-Bindung zu stärken. Dasselbe gilt natürlich auch für arbeitende Mütter. Nutzt die Zeit in Dänemark daher ganz bewusst. Handy, Laptop und Co. dürfen gerne in der Tasche oder direkt zu Hause bleiben. Das heißt natürlich nicht, dass ihr den Abend vor dem Kamin zu zweit mit einem Glas Rotwein nicht genießen dürft – in der Hoffnung, dass das Kind so lange wie möglich durchschläft.
6. Möglichst frühzeitig das richtige Ferienhaus aussuchen
Vorfreude ist bekanntermaßen die schönste Freude. Je eher ihr also euer Ferienhaus in Dänemark bucht, desto länger könnt ihr euch gemeinsam mit dem Nachwuchs auf den Urlaub freuen. Bei der Wahl des richtigen Feriendomizils gibt es aber auch einiges zu beachten. Worauf kommt es dabei an? Karsten Fyhn, Inhaber des Ferienhausanbieters DanWest und damit seit über 20 Jahren Experte für die Bedürfnisse von jungen Familien antwortet auf diese Frage: „Das Wichtigste ist viel Platz zum Toben drinnen und draußen, außerdem sind Schaukel, Sandkasten und Spiele für die Kids super. Und für die Kleinsten sollten Kinderbetten und Hochstühle zur Verfügung stehen.“ Letztere gibt es bei DanWest, die im wunderschönen Westjütland Ferienhäuser anbieten, übrigens kostenlos zu mieten.

©Pixabay/imbrouwer
7. Als Alternative: Die Kinder mit Oma und Opa losschicken
Nicht jedes junge Elternpaar verfügt über den Luxus, noch gesunde Eltern zu haben, die mit ihren Enkeln gerne in den Urlaub fahren wollen. Wenn dem aber so ist, dann tut Oma und Opa von Zeit zu Zeit doch mal den Gefallen und lasst sie mit ihren Enkeln wegfahren. Das stärkt nicht nur die Bindung der Kleinen zu ihren Großeltern, sondern ermöglicht euch auch, mal die ein oder andere Nacht durchzuschlafen oder in der Zwischenzeit euren eigenen zweisamen Urlaub zu machen – und wenn es nur einmal alle paar Jahre ist.
Fazit
Ein Urlaub als junge Familie kann so schön sein. Auch auf den Seychellen. Auch in Thailand als Backpacker. Auch in den Bergen der Schweiz. Wer jedoch nicht weit in die Ferne möchte und vor allem eine Auszeit vom stressigen Alltag sucht, dem sei ein „hyggeliger“ Urlaub in Dänemark ans Herz gelegt. Vor allem das Westjütland ist für junge Familien auf jeden Fall einen Besuch wert – ganz nach dem Motto: „In der Ruhe liegt die Kraft.“ Einen Tag lang nur auf der Terrasse und im Whirlpool des Ferienhauses verbringen, während sich die Kleinen auf dem umzäunten Gelände austoben? Wunderschön! Durch die Dünen wandern und am Strand spazieren gehen? Auch toll! Einen Ausflug zum berühmten Legoland machen und am nächsten Tag ab in den Zoo? Großartig! Worauf ihr auch immer in eurem Urlaub in einem der gemütlichen dänischen Ferienhäuser Lust habt: Macht es einfach, ihr habt die Freiheit! Denn an kaum einem anderen Ort kann man als junge Familie den Stress des Alltags so einfach vergessen wie im beschaulichen Dänemark.