Bookmark

U7 Untersuchung: Wie viel spricht das Kind schon?

Kind spielt mit Bauklötzen
Das muss dein Kind bei der U7 können
© Unsplash/ Jelleke Vanooteghem

Die U7 wird auch Zweijahres-Untersuchung genannt – ab wann sie stattfinden kann, was dabei untersucht wird und, auf welche Fragen du dich vorbereiten kannst, liest du hier.

In welchem Alter ist die U7?

Die U7 findet statt, wenn dein Baby zwischen 21 Monaten und 24 Monaten (also 2 Jahren) alt ist. Die Untersuchung kann frühestens ab dem 20. Lebensmonat durchgeführt werden. Nach dem 27. Lebensmonat gilt sie als IGel-Leistung – du musst sie also selbst bezahlen.

: Ausnahme durch Corona

Die Vorsorgeuntersuchungen U6 bis U9 können wegen der Corona-Pandemie auch später noch kostenlos durchgeführt werden. Sprich hierfür einfach mit deinem Arzt.

Wichtig: Vergiss nicht, zur Untersuchung die Versichertenkarte deines Kindes, das gelbe Heft sowie den Impfpass mitzubringen.

Was wird bei der U7 untersucht?

Wie bei allen anderen U-Untersuchungen misst dein Arzt bei der U7 Größe, Gewicht und Kopfumfang deines Kindes. Lunge und Herz werden abgehört und das Kind wird von Kopf bis Fuß untersucht.

Neben der allgemeinen Untersuchung überprüft dein Arzt vor allem die Augen (Sehvermögen) und die allgemeinen Körperfunktionen und körperliche Entwicklung: zum Beispiel die Motorik und die Reflexe.

Auch die geistige Entwicklung ist bei dieser Untersuchung ein wichtiger Punkt. Mithilfe von spielerischen Tests stellt der Arzt fest, ob sich dein Kind altersgerecht entwickelt.

Was können Kinder bei der U7?

Dein Kind sollte unter anderem…

  • …drei Würfel stapeln können.
  • …schon einige Zeit frei und sicher laufen.
  • …drei Stufen hinuntergehen können (mit festhalten).
  • …eingewickelte Bonbons auswickeln können.
  • …schon einige Zeit allein spielen.
  • …in einem Bilderbuch auf bekannte Gegenstände zeigen.

Ein wichtiger Fokus bei der U7-Untersuchung ist auch die Entwicklung der Sprache.

Sprachentwicklung: Wie viele Wörter bei der U7?

Dein Arzt untersucht bei der Vorsorgeuntersuchung, wie sich die Sprache sowie das Sprachverständnis deines Kindes entwickelt. Kinder sollten…

  • …ihren Vornamen sagen können.
  • …Zwei-Wort-Sätze bilden.
  • …erste Gegenstände benennen können.
  • …20-50 Wörter sprechen.
  • …rund 250 Wörter verstehen.

Mehr über die Sprachentwicklung und Förderung kannst du hier nachlesen:

: so lernen Kinder das Sprechen

Übrigens: Es ist kein Grund zur Sorge, wenn dein Kind die Spiele und Übungen bei der U7 nicht mitmacht. Das ist meist kein Zeichen für eine Entwicklungsverzögerung. In diesem Alter fremdeln viele Kinder einfach nur.

Was wird bei der U7 geimpft?

Bei der Vorsorgeuntersuchung überprüft dein Arzt den Impfstatus deines Kindes – wenn es noch nicht alle empfohlenen Impfungen hat, können diese nachgeholt werden.

Spätestens bei der U7 findet die zweite Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) sowie gegen Windpocken statt. Mit der zweiten Impfung hat dein Kind einen vollständigen Impfschutz.

Beratung und Information

Dein Arzt berät dich über wichtige Themen wie:

  • Gesunde Ernährung von Kindern
  • Unfallverhütung (wird wichtiger, da dein Kind immer mobiler wird)
  • Sprachförderung durch Erzählen und Vorlesen
  • Kariesprophylaxe und Zahnpflege
: das musst du beachten

In den nächsten Wochen ist übrigens auch die dritte von sechs für Kinder vorgesehenen Früherkennungsuntersuchungen beim Zahnarzt. Hierauf weist dein Arzt dich bei der U7 ebenfalls hin.

Neben Fragen zur Ernährung, Schlaf und Bewegung, erkundigt sich dein Kinderarzt bei der U7 auch nach dem Verhalten deines Kindes. Denn das Sozialverhalten steht bei dieser Untersuchung im Fokus, um Verhaltensauffälligkeiten früh zu entdecken. Dein Kinderarzt fragt dich unter anderem:

  • Wie verhält sich dein Kind gegenüber Gleichaltrigen?
  • Wie ist sein Umgang mit Geschwistern oder Haustieren?
  • Kann sich dein Kind schon die Hände waschen oder beim An- und Ausziehen helfen?
  • Verhält sich dein Kind unterwegs anders als zu Hause?

Natürlich kannst du eigene Fragen und Anliegen zur U7 mitbringen – im gelben Heft kannst du diese schon vor dem Termin notieren, damit du nichts vergisst.

U7 Untersuchung

© TargetVideo

Quellen

Top