U9 Untersuchung: die letzte U-Untersuchung vorm Schulstart

Kind spielt mit Klötzen bei der U9
Was muss mein Kind bei der U9 können?
© Bigstock/ Prostock-studio

Die U9 ist die letzte Vorsorgeuntersuchung vor der Einschulung des Kindes – der Arzt beurteilt noch einmal gründlich die Entwicklung deines Kindes und bewertet die Schulreife.

Wann findet die U9 statt?

Die U9 findet statt, wenn dein Kind etwa fünf Jahre alt ist – also zwischen dem 60. und 64. Lebensmonat. Die neunte Vorsorgeuntersuchung sollte nicht vor dem 58. oder nach dem 66. Lebensmonat durchgeführt werden.

Übrigens: Nach dem 66. Lebensmonat gilt die U9 als IGeL-Leistung und wird dir in Rechnung gestellt.

: Wegen Corona
U9 kann auch später gemacht werden

Wegen der Corona-Pandemie dürfen die U6- bis U9-Untersuchungen aktuell auch später stattfinden, ohne, dass du dafür bezahlen musst. Sprich dafür am besten mit deinem Kinderarzt.

Wichtige Dokumente nicht vergessen

Bringe zur U9 das gelbe Heft, den Impfpass und die Versichertenkarte deines Kindes mit.

Wahrscheinlich hast du bei der U8 einen Fragebogen für den Kindergarten bekommen. Diesen solltest du jetzt ausgefüllt dabeihaben.

Was wird bei der U9 untersucht?

Die U9 ist eine besonders gründliche Untersuchung, für die du etwas mehr Zeit einplanen musst.

Der Arzt misst wie immer Größe, Gewicht und Kopfumfang deines Kindes und untersucht außerdem…

  • …Haut (Verletzungen, Hautveränderungen, Blässe)
  • …Herz und Kreislauf
  • …Lunge und Atmung
  • …Abdomen/die Genitalregion
  • …Mund, Kiefer und Nase
  • …Knochen, Muskeln und Nerven
  • …Augen (Sehtest)
  • …Ohren (Hörtest)

Bei der U9 wird der Blutdruck deines Kindes gemessen sowie eine Urinprobe angeschaut.

Außerdem prüft dein Arzt die Körperhaltung und die Fußstellung deines Kindes an.

Neben der allgemeinen Untersuchung steht vor allem die körperliche und geistige Entwicklung deines Kindes im Fokus. Diese überprüft dein Arzt durch spielerische Tests und gezielte Fragen.

Was muss mein Kind bei der U9 können?

Bei der neunten Untersuchung gibt es drei große Aspekte, die dein Arzt überprüft: Grob- und Feinmotorik, Sprache und soziale Entwicklung.

Überprüfung der Grob- und Feinmotorik

Das sollte dein Kind können:

  • auf einem Bein hüpfen
  • Größere Bälle fangen
  • Treppen hoch- und runtergehen (ohne Festhalten)
  • einen Kreis, ein Quadrat und ein Dreieck nachmalen
  • einen Stift richtig halten
  • mit einer Kinderschere an einer Linie entlangschneiden

Untersuchung der Sprachentwicklung

Die Sprache und Kognition untersucht dein Arzt bei der U9 genau. Kinder sollten jetzt…

  • …Ereignisse in zeitlichem und logischem Verlauf wiedergeben können.
  • …Wörter fehlerfrei aussprechen (S- und Sch-Laute)
  • …mindestens drei Farben erkennen und benennen.

Die soziale Entwicklung des Kindes

Dein Kind kommt bald in die Schule – dass es mit anderen Kindern gut zurechtkommt, ist jetzt umso wichtiger. Dein Arzt kontrolliert bei der U9 die soziale Entwicklung deines Kindes.

Dein Kind…

  • …lädt andere Kinder zu sich ein/wird zu anderen Kindern eingeladen.
  • …spielt Rollenspiele mit anderen Kindern (Ritter, Piraten, Prinzessin etc.).
  • …ist bereit, mit anderen zu teilen.
  • …kann sich beim Spielen mit anderen gut abwechseln.
  • …kann seine Emotionen oft selbst regulieren.
  • …geht mit leichteren Enttäuschungen gut um.

Natürlich ist es nicht sofort einen Grund zur Sorge, wenn dein Kind eines dieser Dinge noch nicht kann oder bei der U9 gerade einfach nicht machen will. Zeigt dein Kind tatsächlich Entwicklungsverzögerungen, bekommst du von deinem Arzt Informationen zu Fördermaßnahmen.

Dein Arzt bewertet bei der U9 die Schulreife deines Kindes und rät gegebenenfalls dazu, das Kind noch ein Jahr zurückzustellen.

Diese U-Untersuchung ist nicht zu verwechseln mit der Schuleingangsuntersuchung (S1) – hierbei handelt es sich um eine extra Untersuchung, bei der nur die Schulreife getestet wird.

Impfungen

Bei der U9 kann dein Kind die Auffrischungsimpfung gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Kinderlähmung, Hib, Hepatitis B und Pneumokokken bekommen – wenn sie noch fehlt.

Beratung und Information

Neben den Impfungen, wir der Arzt bei der U9 mit die über eine gesunde Kinderernährung sprechen, fragen, ob sich dein Kind ausreichend bewegt und dich nochmals über die Mundhygiene informieren.

Auch über mögliche Gefahrenquellen im Alltag (im Straßenverkehr, beim Sport, etc.) wirst du aufgeklärt.

Vermutlich werdet ihr auch über den Medienkonsum deines Kindes sprechen und welche Bildschirmzeiten angemessen sind. Das Thema Suchtprävention wird bei der U9 ebenfalls thematisiert.

U9 Grafik

© TargetVideo

Quellen