Intelligenz kann gefördert werden! Im Video siehst du die besten Konzentrationsübungen für Kinder, die nicht nur Spaß machen, sondern auch schlau!
Spielerische Förderung
Das Beste an unseren Übungen: Sie sind als kleine Spiele getarnt, die sich ganz leicht in den Kinderalltag integrieren lassen. Ob Schritte zählen auf dem Weg zur Schule oder „Ich packe meinen Koffer“ während der Zugfahrt: So macht Lernen auch noch Spaß!
Wichtig: Du und auch dein Kind sollten die Übungen wirklich nur als Spiel betrachten. Zahlenketten auswendig lernen ist kein Muss, wenn es kein Spaß macht. Die Lernspiele sollten keine negativen Gefühle hinter sich herziehen.
Noch mehr spielerische Ideen
Du möchtest noch mehr Ideen, wie du dein Kind unterstützen kannst? Wie wäre es damit:
- Lustige Reime & Gedichte: Du kannst mit deinem Kind ein paar kurze Zeilen auswendig lernen oder sogar zusammen dichten. Das bringt nicht nur jede Menge Lacher, sondern fördert auch die Sprachentwicklung. Mehr lustige Sprach- und Wortspiele für Kinder findest du hier.
- Montessori-Spiele: Mit diesen Spielen wird dein Kind gleich doppelt gefördert. Denn die Spiele werden auch noch selbst gebastelt. Ob DIY-Lernkarton oder Hör-Memory: Hier findest du selbstgemachte Spiele, inspiriert von Maria Montessori.
- Spiele für die Kleinsten: Auch dein Baby kannst du schon gezielt unterstützen. Etwa mit kurzen Fingerspielen für Babys und Kleinkinder oder Musikinstrumenten. Dabei sind in jedem Lebensmonat andere Sinne und Reize gefragt. Hier zeigen wir dir, wie du dein Baby fördern kannst.