Bookmark

Den Umgang mit Gefühlen lernen

4 Monate altes Baby - Wie entwickelt es sich?
©Unsplash/Jay Dantinne

Mit diesen Spielen kann dein Kind den Umgang mit Gefühlen lernen.

Gefühlsmemory

  • ab 4 Jahre
  • 2 Teilnehmer oder mehr
  • Material: blanko Memorykarten, Filzstifte oder Buntstifte

Jedes Kind erhält ein Paar Memorykarten. Auf diese darf es jeweils dasselbe Bild von einem Gefühl oder einer bestimmten Situation malen.. Beispielsweise ein lachendes Gesicht, ein Kind das weint, etwas was gute Laune macht, … Sind genug Karten bemalt, werden sie gemischt und verdeckt hingelegt. Dann wird nach den üblichen Memory-Regeln gespielt. Anmerkung: Kinder finden es höchst interessant, ein Spiel selbst nach eigenen Wünschen zu gestalten. Hier lernen sie dabei über Gefühle zu reden, offen und ehrlich über eigene Gefühle zu sprechen.

Mut

Der Zaubertrank, der mutig macht

  • ab 5 Jahre
  • 1 Teilnehmer oder mehr
  • Material: Jedes Kind braucht eine Decke oder Matte und evtl. ein Kissen

Stell dir einmal vor, du gehst spazieren über eine schöne Wiese … Es ist ein heller, freundlicher Tag und der Himmel über dir leuchtet in hellem Blau … Die Sonne steht hoch oben wie ein goldener Ball am Himmel und schickt ihre warmen Strahlen auf dich und diese Wiese herab … Unter deinen Füßen spürst du das weiche, warme Gras und die vielen bunten Blumen erfreuen dich … Von irgendwoher hörst du Vögel, wie sie leise ihre Lieder singen … Alles ist so wunderbar ruhig und stil hier …

Du genießt es, einmal nichts tun zu müssen und gehst weiter rohen Mutes auf der Wiese entlang … In einiger Entfernung entdeckst du vor dir ein Schloss … Das Schloss leuchtet im hellen Licht der Sonne und zu dem Palast führt eine weiße Marmortreppe hinauf … Langsam näherst du dich dem Schloss und steigst schließlich die Treppenstufen empor … Die goldene Schlosstür öffnet sich und vor dir steht eine Fee. „Komm herein!“, bittet sie dich freundlich und führt dich zu einem Thron, der aussieht als wäre er aus einem Stück Regenbogen gemacht … Auf dem Thron sitzt ein Zauberer in einem blauen Gewand, auf dem viele goldene Sterne blitzen. Auf seinem Kopf sitzt ein riesiger Zauberhut. Der Zauberer bittet dich, neben ihm Platz zu nehmen. Dann öffnet er seine rechte Hand und heraus hüpfen ein paar kleine Sterne. In seiner Hand liegt eine kleine Flasche. „Hier!“, sagt der freundliche Zauberer mit ruhiger Stimme. „Das ist eine Flasche, in der sich  ein Zaubertrank befindet. Dieser Zaubertrank macht dich mutig. Wenn du also einmal ganz viel Mut brauchst, öffne einfach die Flasche und trinke einen kleinen Schluck des Zaubertranks. Dann wirst du mutig sein und nichts kann dir mehr Angst machen. Pass gut auf den Zaubertrank auf!“ Mit diesen Worten beendet der Zauberer seine Rede und verabschiedet sich von dir.  Die Fee geleitet dich zur Tür und und winkt dir noch zu, als du die Treppe des Palastes hinabsteigst.

Froehen Mutes wanderst du auf der wunderschönen Wiese zurück und machst schließlich eine kleine Rast an einer Stelle, die dir besonders gut gefällt und an der die schönsten Blumen wachsen. Du legst dich in das weiche Gras und spürst, wie ruhig und entspannt du bist. … deine Arme und Beine sind angenehm schwer … die Sonne wärmt dich mit ihren vielen, warmen Sonnenstrahlen und du fühlst dich rundherum glücklich und geborgen … In deinen Händen hältst du die kleine Flasche mit dem Zaubertrank, der mutig macht. Und so beginnst du zu träumen … Du träumst von vielen Situationen und Gelegenheiten, in denen du einen solchen Zaubertrank, der Mut macht und alle Angst verschwinden lässt, gut gebrauchen kannst … Du träumst den Traum vom Zaubertrank, der mutig macht … (mind. 2 Min)

Nun ist es langsam Zeit, wieder nach Hause, hier in den Raum zurückzukehren … Öffne langsam deine Augen und atme tief durch … Am besten reckst und streckst du dich, bis du dich wieder frisch und voller Kraft fühlst.

Anmerkung: Während der relativ langen Pause am Schluss der Phantasiereise kann man leise meditative Musik einspielen, z.B. „Meditative Musik für Kinder“ von Christiane Sautter.

 

 

Sprechen Sie im Anschluss über den Zaubertrank, wofür würden die Kinder diesen brauchen, in welcher Situation einsetzen?

Top