Schulsachen-Liste für die 1. Klasse
Als allererstes braucht dein Kind einen Schulranzen. Der Kauf eines richtigen Schulranzens ist sehr wichtig, denn ein falscher Ranzen kann zu Rückenprobleme führen, und den Schulalltag deines Nachwuchses erschweren. Worauf du beim Kauf achten solltest, liest du hier.
Der Schulranzen will natürlich gefüllt sein. In der Regel geben Grundschulen noch vor Schulstart eine Liste an die Eltern heraus, auf dem steht was das Kind an Schulmaterial benötigt. Die Schulsachen-Liste kann sich von Schule zu Schule ein wenig unterscheiden, denn jede Schulleitung hat ihre eigenen Vorstellungen und Vorgaben zum Schulbedarf. Wir haben für dich eine Liste zusammengestellt, die auf jeden Fall für eine Grundausstattung deines Nachwuchses sorgt.
Das sollte dein Kind immer dabeihaben:
Schreibutensilien:
- Radiergummi
- kleines Lineal
- Federmäppchen
- Bleistifte
- Buntstifte
- Anspitzer
Schulhefte & Co.:
- Heft kariert
- Heft liniert
- Hausaufgabenheft
- Umschläge für die Hefte
- Namensaufkleber (so werden alle Hefte sicher beschriftet und nichts kann verwechselt werden oder verloren gehen)
Basteln & Malen:
- Malblock (A4)
- Zeichenblock DIN A3
- Farbkasten
- Pinsel
- Wasserbecher
- Wachsmalstifte
- Kleber
- Karton
- Schere (abgerundet)
- Sammelmappe (für die kreativen Meisterwerke)
Sportbekleidung:
- Sporttasche oder -beutel
- Turnschuhe
- Sport-Shirt
- Sporthose
- Haargummi und Haarbürste
Für die Pause:
- Trinkflasche
- Brotdose
Hausschuhe:
In manchen Schulen werden Eltern darum gebeten, dass ihre Kinder Hausschuhe in die Schule mitnehmen, damit in den Klassenräumen Sauberkeit herrscht. Falls es in deiner Schule auch der Fall sein sollte, wirst du von der Schulleitung darüber informiert.
Schulsachen Kosten: Finanzielle Unterstützung für einkommensschwache Familien
Die Liste an Schulmaterialien kann sehr umfassend und teuer sein. Deswegen fragen sich viele Eltern, deren finanzielle Möglichkeiten beschränkt sind, ob es eine Möglichkeit gibt, beim Kauf der Schulsachen zu sparen. Und die gibt es tatsächlich, denn der Gesetzgeber bietet ein Bildungspaket für persönlichen Schulbedarf für sozialschwache Familien in Höhe von 150 Euro an.
Eltern, die Sozialleistungen erhalten, wie zum Beispiel Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Kinderzuschlag, Wohngeld oder Kindergeld, können von dem Zuschuss profitieren. Der Betrag wird in zwei Teilen aufgeteilt: 100 Euro für das erste Schulhalbjahr und 50 Euro für das zweite.
Zum Weiterlesen:
Inspiration für dich
- Was kommt in die Schultüte? 30 geniale Ideen für den Inhalt
- Erster Schultag: Mit diesen Tipps gelingt der Schulstart
- Stundenplan Vorlage für Grundschüler
- Schreiben lernen: So kannst du dein Kind unterstützen
- Buchstaben lernen mit Lernbausteinen
- Schulranzen kaufen: Welcher Schulranzen ist der richtige für mein Kind?