Wenn dein Kind diese Dinge zeichnet, ist es hochbegabt

Kinder malen zusammen
© Pexels

Du denkst, malen ist ein netter Zeitvertreib für deine Kinder, wenn ihnen im Restaurant oder auf der Autofahrt langweilig ist? Sicherlich stimmt das auch. Tatsächlich sind die Bilder deiner Kinder jedoch viel mehr: Sie können nämlich einiges über die kindliche Intelligenz verraten. Das hat eine holländische Studie herausgefunden.

Wenn dein Kind dir das nächste Mal freudig ein selbstgemaltes Bild schenkt, solltest du dich nicht nur dafür bedanken, es loben und das Bild an den Kühlschrank hängen. Sieh‘ es dir ganz genau an, denn laut Forschern der Radboud Universität in Holland kannst du an den bunten Gemälden erkennen, ob dein Kind besonders begabt ist.

Hochbegabte Kinder zeichnen besondere Details

Um dies festzustellen, haben die Wissenschaftler die Zeichnungen von 120 Kindern im Alter von sieben bis neun Jahren untersucht. Zu diesem Zeitpunkt war bekannt, dass 47 der kleinen Teilnehmer hochbegabt sind. Die Kinder wurden bei der Studie gebeten, Menschen zu malen.

Dabei sind insbesondere 30 Gegenstände und Details aufgefallen, die von den Forschern als außergewöhnlich eingestuft wurden und möglichen Hinweise auf besondere Begabungen des Kindes liefern.

Diese 30 Gegenstände zeigen: Mein Kind ist hochbegabt!

Die meisten hochbegabten Kinder malten einen der nachfolgenden Gegenstände in ihre Bilder. Nur wenige (zwei bis vier Prozent) malten tatsächlich drei, vier oder sogar fünf der 30 Gegenstände.

  1. Einen Kopf von der Seite
  2. Augen-Make-up
  3. Schleim
  4. Sommersprossen
  5. Einen Ziegenbart
  6. Klammern
  7. eine Fliege
  8. eine Krawatte
  9. ein Abzeichen
  10. eine Taille
  11. Brustwarzen
  12. Haare an den Armen
  13. Hände, die in den Taschen stecken
  14. Hände hinter dem Rücken
  15. Handschuhe
  16. Nägel
  17. einen Ring
  18. Genitalien
  19. Urin
  20. eine Geldbörsenkette
  21. Schnürsenkel
  22. Schuhaccessoires
  23. Cowboysporen
  24. Füße und Zehen als Ganzes
  25. Flügel
  26. einen Schwanz
  27. mehrere menschliche Figuren
  28. ein Tier
  29. Farben
  30. einen Rahmen um den Menschen

Kinder, die das zeichnen, gelten laut der holländischen Wissenschaftler als besonders intelligent. Sven Mathijssen, Co-Autor der Studie, betont jedoch, dass kreative Kinder in herkömmlichen Intelligenztests durchfielen, weil ihre Antworten nicht dem klassischen Antwortmuster entsprächen. Das müsse aber nicht zwangsläufig bedeuten, dass die Antworten falsch seien.

Folglich wollen die Wissenschaftler um Sven Mathijssen weiterforschen und entsprechende Intelligenztests ausarbeiten, die eben auch kindliche Kreativität miteinbeziehen.