Du willst wissen, ob dein Kind der nächste Picasso wird? Oder welchen kreativen Beruf es später mal ergreifen wird? Dann achte auf diese Anzeichen:
Es ist immer unterwegs
Wenn kleine Kinder körperlich sehr aktiv sind, wollen sie oft ihrer Kreativität Ausdruck verleihen. Bürojobs sind bei ihnen später eher unwahrscheinlich.
Es spielt viel mit Bauklötzen
Eine Studie der Michigan State University behauptet: Das räumliches Vorstellungsvermögen ist ein Hauptmerkmal für Kreativität. Dein Kind spielt gerne mit Lego und Co? Dann hast du sehr wahrscheinlich ein kreatives Köpfchen bei dir zu Hause.
Es verliert sich gerne im Moment
Eine besondere kreative Ader kann auch vorhanden sein, wenn Kinder völlig in eine Sache eintauchen können. Besonders kreativ können auch Kinder sein, die völlig in eine Sache eintauchen. Sie genießen den Schaffungsprozess mehr als das Ergebnis.
Wer einen kleinen – nicht ganz ernstgemeinten – Blick in die Zukunft wagen will, der kann das Karriere-Orakel mit seinem Kind ausprobieren. In Korea ist das eine Tradition am 1. Geburtstag des Kinder. Wie das Karriere-Orakel funktioniert erklären wir hier.