Wohin im Urlaub mit der Familie? Die Möglichkeiten
Natürlich ist der perfekte Urlaub immer auch abhängig von der privaten Situation. Wer nicht viel Geld zur Verfügung hat, wird lieber auf einem Campingplatz Urlaub machen als im teureren Familienhotel. Wem im Urlaub die Erholung wichtiger ist als aufregende Naturerlebnisse, wird den Aufenthalt im Hotel mit Restaurant und Kinderbetreuung einer Ferienwohnung vorziehen – denn dort muss man selbst aufräumen und kochen.
Was sind die größten Vor- und Nachteile von Familienurlaub in der Ferienwohnung, im Familienhotel oder auf dem Campingplatz? Wenn ihr euch unsicher seid, welcher Urlaub für eure Familie am sinnvollsten ist, hilft euch unser Check vielleicht weiter.
Ferienwohnung oder Ferienhaus: Die eigenen vier Wände
Besonders für längere Urlaube am selben Ort greifen viele Familien auf eine Ferienwohnung oder sogar gleich ein ganzes Ferienhaus zurück. Die „eigenen vier Wände“ am Urlaubsort bieten einige Vorteile: Wenn man mit dem Auto unterwegs ist, hat man von hier einen guten Startpunkt für Ausflüge. Doch auch als Domizil nach einem langen Tag am Strand sind Ferienwohnungen oder Ferienhäuser beliebt – nicht zuletzt, weil sie im Normalfall über eine eigene Küche verfügen.
Vorteile: Ferienwohnung / Ferienhaus
- Mehrere Zimmer und Privatsphäre sowie Platz zum Schlafen für alle
- Eigene Küche, man muss nicht jeden Tag zum Essen gehen
- Bei schlechtem Wetter: Platz für die Kinder zum Spielen
- Bessere Möglichkeiten, das „Leben vor Ort“ kennenzulernen als beispielsweise in einem Hotel
- Guter Ausgangspunkt für Ausflüge in der Umgebung
Nachteile: Ferienwohnung / Ferienhaus
- Gute Wohnungen müssen oft sehr lange im Voraus gebucht werden
- Können je nach Lage und Größe sehr teuer werden
- Zusätzliche Kosten durch Verpflegung und Einkaufen vor Ort
- Viele Wohnungen sind nicht in zentraler Ortslage, sondern außerhalb – dann ist man auf ein Auto angewiesen
Übrigens: Damit du für den Urlaub in der Ferienwohnung auch nichts vergisst, kommt hier unsere Checkliste zum Packen
Familienhotel: Rundum-Betreuung für alle
Klar, streng genommen ist jedes Hotel, in dem Kinder übernachten dürfen, ein Familienhotel. Doch immer mehr Hotels richten sich komplett auf die Bedürfnisse von Eltern mit (meist kleinen) Kindern ein. In Familienhotels ist oft eine Basis-Einrichtung vorhanden, die Eltern sonst mit in den Urlaub nehmen müssten: Reisebettchen, Babyphone, Wickelkommoden und Toilettensitze. Auch Kinderwägen kann man üblicherweise vor Ort leihen. Für größere Kinder gibt es ein Unterhaltungsprogramm.
Vorteile: Familienhotel
- Mitarbeiter sind speziell für den Umgang mit Familien und kleinen Kindern geschult
- Andere Hotelgäste fühlen sich nicht durch Kinder und Lärm gestört
- Speziell auf Bedürfnisse von Familien zugeschnitten, oft tolle Spielangebote für die Kinder
- Betreuungs- und Unterhaltungsprogramm für Kinder, während die Eltern sich entspannen können
- Viele Familienhotels sind in schöner landschaftlicher Umgebung abseits hektischer Städte
Nachteile: Familienhotel
- Oft deutlich teurer als normale Hotels
- Weniger Platz auf dem Zimmer als z.B. in einer Ferienwohnung
- Man ist an starre Tagesabläufe gebunden, z.B. durch die Essenszeiten und das Unterhaltungsprogramm im Hotel
Camping: Die Natur hautnah erleben
Ob im Wohnwagen, dem Wohnmobil oder einfach im Zelt, das in den Kofferraum gepackt wird: Camping ist vermutlich die aufregendste Art, Urlaub zu machen. Mitten in der Natur, weit weg vom Lärm der Stadt oder einem feinen Hotel erleben Kinder hier eine einfache und unkomplizierte Art des Urlaubs. Und was das Essen angeht: Das Klischee von „Dosenravioli auf dem Gaskocher“ ist heutzutage ziemlich veraltet – gerade moderne Wohnmobile bieten mittlerweile einiges an Komfort und auch voll ausgestattete Küchenzeilen.
Vorteile: Camping mit Kindern
- Flexible Urlaubsart, bei der kein großes Vorbuchen nötig ist
- Kinder erleben die Natur mit allen Sinnen und aus nächster Nähe
- Für Kinder oft aufregender als ein Hotelzimmer
- Campingplätze sind eine gute Möglichkeit für Kinder, neue Freundschaften zu schließen
- Viele Campingplätze verfügen inzwischen über Kinderbereiche mit Spielplätzen
- Sehr günstig im Vergleich zu Hotels oder Ferienhäusern
Nachteile: Camping mit Kindern
- Großer logistischer Aufwand im Vorfeld: Anschaffung eines großen Autos oder eines Wohnmobils nötig, es wird sehr viel Gepäck benötigt
- Geschlafen wird auf beengtem Raum und auch weniger komfortabel als im Hotelbett
- Campingplätze sind oft groß und unübersichtlich, man muss auf die Kinder noch besser aufpassen
- Toiletten auf Campingplätzen können manchmal veraltet und eher unhygienisch sein
Übrigens: In diesem ausführlichen Artikel findest du noch mehr Vor- und Nachteile von Camping mit Kindern. Einen Erfahrungsbericht von Papa Thomas Breves unter der Überschrift „Camping mit Hindernissen“ kannst du hier nachlesen.
Jugendherbergen: Die neue Alternative für den Familienurlaub
Lange Zeit galten Jugendherbergen als verstaubte und unkomfortable Art des Reisens: Man dachte an Betonbauten mit dunklen Zimmern voller enger Stockbetten und an Gemeinschafts-Waschräume auf dem Gang. Doch das Image von Jugendherbergen hat sich in den letzten Jahren geändert: Viele Häuser sind heute modern und hell eingerichtet. Laut Deutschem Jugendherbergswerk verfügen über 100 Einrichtungen in Deutschland über das Prädikat „besonders geeignet für Familien“. Sie bieten Familienzimmer mit eigenen Waschbecken, zum Teil eigenen Badezimmern, Tischen und Stühlen und Aufenthaltsräumen an. Hochstühle, Kinderbetten und Toilettensitze für die Kleinen gehören zur Standardeinrichtung und in vielen Häusern gibt es längst auch hübsche Spielecken und Spielplätze.
Vorteile: Jugendherbergen
- Viel günstiger als ein Hotel
- Man kommt leicht mit anderen Gästen aus aller Welt in Kontakt
- Viele Jugendherbergen haben eine schöne Lage oder sind in historischen Gebäuden untergebracht
- Viele Häuser bieten spezielle Familienprogramme an, die über das reine Übernachten hinausreichen
Übrigens: Jugendherbergen gibt es in ganz Europa. Als Mitglied im Deutschen Jugendherbergswerk kriegst du oft Vergünstigungen. Wie es ist, mit Baby quer durch Europa zu reisen, zeigt dir dieser Erfahrungsbericht.
Nachteile: Jugendherbergen
- Nicht alle Häuser sind modern eingerichtet, z.T. Abstriche beim Komfort
- Womöglich keine eigenen Waschräume, sondern Gemeinschaftsräume
- Nicht immer sind andere Familien mit Kindern im Haus
- Wer es lieber ruhig und gemütlich mag, sollte lieber eine Ferienwohnung anstatt einer Jugendherberge buchen
Und wie kommen wir zum Urlaubsort?
Mindestens genau so wichtig wie die Frage nach der perfekten Unterkunft ist die Art der Anreise. Wer auf einen Campingplatz fährt, reist natürlich mit dem Auto, Wohnwagen oder Wohnmobil an. Aber Ferienwohnung, Hotel und Jugendherberge sind im Normalfall auch mit Reisebus, Bahn oder Flugzeug gut zu erreichen.
Auch hier gilt: Die Wahl des Verkehrsmittels ist stark von der persönlichen Situation und dem Kontostand abhängig. In Zeiten hoher Benzinpreise kann es sich womöglich lohnen, lange im Voraus einen Flug oder eine Bahnfahrt zum Zielort zu buchen. Am besten zusammen mit der Ferienwohnung oder dem Familienzimmer im Hotel. So kann man gleich doppelt sparen.
Falls du doch mit dem Auto in den Urlaub reisen willst, denke daran: Vielen Kindern wird bei längeren Autofahrten schlecht. Aber gegen Reiseübelkeit gibt es glücklicherweise Abhilfe – und wenn es nur viele Pausen unterwegs sind.