10 alternative Fragen zu „Wie war dein Tag?“

Kommunikation ist die Grundlage einer gesunder Beziehung. Trotzdem fällt es Eltern oft schwer, mehr als eine einsilbige Antwort aus ihren Kindern zu bekommen. Diese 10 Fragen bringen dein Kind garantiert zum Reden.

Bild 1/11
1. Frage: Was hast du heute Neues gelernt?„Wie war dein Tag?“ ist die wohl die meistgestellte Frage von Eltern, doch bei Kindern führt sie schnell zu Überforderung. Eine einsilbige Antwort ist da keine Seltenheit. Um aus deinem Kind mehr herauszulocken und wirklich etwas von seinem Tag zu erfahren, kannst du nach Einzelheiten fragen und keine Antworten vorweg nehmen. Denn dein Kind sollte zum Nachdenken angeregt werden und merken, dass du wirklich Interesse an seinem Tag hast. „Was hast du heute Neues gelernt?“ ist dafür eine tolle Frage.
Bild 2/11
2. Frage: Was war das Lustigste, das dir heute passiert ist?Mit dieser Frage sind Lacher vorprogrammiert! Wenn dir an dem Tag auch etwas Lustiges passiert sein sollte, dann berichte auch davon. Denn Gespräche über den Tag sind keine Einbahnstraße.
Bild 3/11
3. Frage: Über wen oder was hast du dich heute besonders geärgert?Mit dieser Frage erfährst du schnell, was im Leben deines Kindes los ist. Denn auch beim Nachwuchs herrscht nicht jeden Tag nur Friede, Freude, Eierkuchen. Womöglich du kannst auch noch beim Lösen des Konflikts oder Problems helfen
Bild 4/11
4. Frage: Worauf warst du heute stolz?Anstatt zu fragen „Wie war dein Tag?“ erfährst du viel interessanteres, wenn du konkrete Fragen stellst. So auch im Falle von „Worauf warst du heute stolz?“. Die Frage zeugt nämlich nicht nur von Interesse, sondern sie gibt deinem Nachwuchs auch die Chance, seine eigenen Gedanken zu formulieren. Das ist wichtig für die Entwicklung von Kindern.
Bild 5/11
5. Frage: Was hast du heute zu Mittag gegessen?Klingt zunächst nach einer eher banalen Frage, doch so einfach bringt man sein Kind zum Reden. Außerdem findest du so heraus, welche Gerichte du zuhause mal ausprobieren könntest oder lieber vom Speiseplan streichen solltest.
Bild 6/11
6. Frage: Hast du heute etwas gelernt, das du noch nicht ganz verstanden hast?Mit dieser Frage schlagen Eltern gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: einerseits erfährst du nämlich etwas über den Tag deines Nachwuchses und andererseits kannst du helfen, falls es ungeklärte Fragen gibt. Nur zur Fragestunde sollte es nicht werden, denn das mögen weder Kinder noch Erwachsene.
Bild 7/11
7. Frage: Was für Spiele hast du heute gespielt?Eine ausschweifende Antwort ist mit dieser Frage fast schon garantiert. Übrigens: wenn dein Nachwuchs nicht gleich nach dem Nachhausekommen über den Tag reden möchte ist das völlig normal. Genauso wie wir Erwachsenen brauchen Kinder manchmal etwas Zeit für sich.
Bild 8/11
8. Frage: Was war das Beste, das heute passiert ist?Ehrliches Interesse erkennen Kinder bereits. Außerdem sorgt es für eine liebevolle Atmosphäre, die wichtig ist, damit sich der Nachwuchs öffnet. „Was war das Beste, das heute passiert ist?“ ist die ideale Frage, um für solch eine Atmosphäre zu sorgen.
Bild 9/11
9. Frage: Wobei konntest du jemandem heute helfen?Mit dieser Frage lernt das Kind früh, das Hilfsbereitschaft eine gute Tugend ist. Lasse deinem Kind etwas Zeit, um Fragen dieser Art zu beantworten. Denn im Gegensatz zu „Wie war dein Tag?“ lässt sich diese Frage nur schwer einsilbig beantworten!
Bild 10/11
10. Frage: Worauf freust du dich morgen?Vorfreude ist bekanntlich die beste Freude – und diese weckst du mit dieser Frage garantiert. Im Gegenzug kannst auch du erzählen, worauf du dich schon freust. Dein Kind lernt so, das Konversation nicht nur einseitig sein muss.