Über Gefühle sprechen
Wenn ich fröhlich bin,
lach ich alle an,
auch weil ich mich dann,
gut leiden kann.
Wenn ich traurig bin,
schau ich keinen an
auch weil ich mich dann,
nicht leiden kann.
Flüsterspiel
Ausprobieren, welche Fragen im Flüsterton gestellt, das Interesse des Kindes wecken, z.B.:
- Kommst Du mit zum einkaufen?
- Willst Du baden?
- Wollen wir aufräumen?
Ja und Nein sagen
Spielen Sie „Kaufmannsladen“ (geht auch mit einfachen Spielsachen und ohne Kinderladen!). Bieten Sie Ihrem Kind verschiedene Dinge an, z.B. „Möchtest du eine Puppe haben?“
Wenn Ihr Kind gerade die bewusste Entscheidung mit „Nein- und Ja-sagen“ gelernt hat, wird es dieses Spiel genießen!
Reitspiel
Das Kind auf dem Schoß reiten lassen und erzählen, was es auf dem Ausritt alles sieht:
Ein kleiner See,
eine Wiese Klee,
drei dicke Gäns,
mit weiße Schwänz,
ein bunter Hund,
im Wiesengrund,
ein spitzes Zelt
im Haferfeld.
Ratespiel
Ich sehe was, was Du nicht siehst … wer kennt es nicht?! Sehr geeignet für Autofahrten, Wartezimmer, …
Sie erzählen, was Sie gerade sehen (wenn Ihr Kind die Farben noch nicht kennt, kann man die Dinge auch beschreiben, z.B. erzählen, wozu sie benutzt werden…) und Ihr Kind muss raten, was sie meinen.
Sachen (aus-)suchen
Beim Einkaufen fragen Sie das Kind: „Wo ist denn die Milch?“ und gehen gemeinsam suchen. Ihr Kind kann vielleicht auch schon etwas aussuchen: „Welche Marmelade wollen wir nehmen?“