Zähneputzen mit Kindern: Tipps, wie es einfach gelingt

Kinder putzen ihre Zähne
© Bigstock/ evgeny atamanenko

Kinder scheinen nichts mehr zu hassen als die Zahnhygiene. Was tun, wenn das Kind nicht Zähne putzen will?

Deine Fragen rund ums Zähneputzen

Wie oft sollten Kinder am Tag Zähne putzen?

Wann sollten Kinder Zähneputzen?

Wie putzen Kinder richtig Zähne?

Wann können Kinder ihre Zähne selbst putzen?

Warum müssen Kinder Zähne putzen?

Die richtige Pflege der Milchzähne ist sehr wichtig für die bleibenden Zähne.

Ausführliche Informationen zur Zahnhygiene bei Babys und Kleinkindern findest du in diesem Artikel:

Bei größeren Kindern, die mitten im Zahnwechsel sind, ist eine richtige Zahnpflege immer noch wichtig. Sonst droht ein Kariesbefall der Milchzähne oder sogar der bleibenden Zähne. Löcher in den Zähnen, schmerzhafte Zahnfleisch- oder Zahnwurzelentzündungen sowie ausfallende Zähne können durch die richtige Zahnhygiene verhindert werden.

Mein Kind will nicht Zähneputzen: Was tun?

Wenn dein Kind gelegentlich keine Zähne putzen will, dann ist das kein Weltuntergang – das ein oder andere Mal „vergisst“ auch so mancher Erwachsene das abendliche Putzen.

Es sollte aber nicht zur Norm werden, dass kein Kind das Zähneputzen ausfallen lässt. Hier einige Tricks, wie das Zähneputzen ohne Probleme funktionieren kann:

  • Feste Routine: Kinder brauchen Routinen. Wenn sie einmal an einen festen Ablauf gewöhnt sind, dann halten sie sich eher an ihn. Vor allem abends kannst du die Zahnhygiene gut in eure Routine einbauen. Zum Beispiel: Baden – Schlafanzug anziehen – Zähne putzen – Gute-Nacht-Geschichte.
  • Dem Kind erklären, wie wichtig das Zähneputzen ist: Erkläre deinem Kind, wieso wir uns täglich die Zähne putzen. Es gibt viele Bücher, die dir dabei helfen können. Zum Beispiel das Buch „Zähne putzen, Pipi machen“ aus der Wieso? Weshalb? Warum?-Reihe oder „Mein erstes Zahnputzbuch“ von Ravensburger.
  • Mache deinem Kind keine Angst: „Wenn du jetzt nicht deine Zähne putzt, dann fallen sie dir alle aus!“ und andere solche Aussagen lösen bei deinem Kind nur Angst aus. Besser: „Wir müssen jetzt noch Zähneputzen gehen, damit die Zähne stark und gesund bleiben!“
  • Stelle eine Zahnputzuhr auf: Kinder haben noch kein richtiges Zeitgefühl – sie können schlecht einschätzen, wie lange sie jetzt schon geputzt haben. Da fühlt sich das Zähneputzen dann manchmal wie Stunden an. Mit einer Zahnputzuhr kann dein Kind sie Zeit visualisieren.
    Übrigens ist es weniger wichtig, genau zwei Minuten zu putzen – wichtig ist, dass alle Zähne sauber sind.
  • Sei ein gutes Vorbild: Kinder schauen sich viel von Erwachsenen ab – putze dir also zusammen mit und vor deinem Kind deine Zähne regelmäßig.
  • Belohnung: Bekommt dein Kind beispielsweise einen Sticker, wenn es sich die Zähne gut geputzt hat, kann das motivieren.

Sollte ich mein Kind zum Zähneputzen zwingen?

Natürlich wollen Eltern nicht, dass ihr Kind Karies oder Löcher in den Zähnen hat. Trotzdem ist es auch nicht ratsam, das Kind festhalten und es dazu zwingen, den Mund aufzumachen, um seine Zähne zu putzen.

Vor allem größere Kinder entwickeln so vielleicht eine schlechte Beziehung zur Zahnhygiene und übernehmen diese auch ins Erwachsenenalter. Außerdem ist es für die Entwicklung der Kinder wichtig, dass ihr „Nein“ auch mal akzeptiert wird und sie ihren eigenen Willen entwickeln können.

Bevor du dein Kind zum Zähneputzen zwingst: Überlege woran es liegt, dass es nicht putzen will. Vielleicht befindet sich dein Kind mitten in der Trotzphase. Hier kann es manchmal schon hilfreich sein, dem Kind mehr Entscheidungen zu überlassen – welche Farbe soll die Zahnbürste haben? Ziehen wir zuerst den Schlafanzug an oder erst nach dem Zähneputzen?

Du kannst dir  bei deinem Zahnarzt Tipps geben lassen, wie du (neben dem Zähneputzen) Kinderzähne vor Karies schützen kannst.

Besser als zwingen ist immer: Dem Kind Spaß beim Zähneputzen zu vermitteln. Dann macht es das gerne und muss nicht gezwungen werden.

So macht das Zähneputzen Kindern mehr Spaß

Hier haben wir für dich ein paar Tipps und Tricks, wie das Zähneputzen Kindern sogar Spaß machen könnte:

  1. Lass dein Kind seine Zahnbürste und Zahnpasta selbst aussuchen. Du kannst ihm auch ein paar Optionen vorschlagen, damit es kein Produkt wählt, dass für das Alter nicht passt.
  2. Mehrere Zahnbürsten mit verschiedenen Farben und Motiven machen deinem Kind auch mehr Lust auf das Putzen.
  3. Singt zusammen Zahnputzlieder oder Reime zum Zähneputzen. »Tolle Zahnputzlieder und-reime findest du hier.
  4. Putzt auch die Zähne des Lieblingsstofftiers oder der Puppe.
  5. Putzt euch gegenseitig die Zähne.
  6. Bakterienjagd: Im Mund verstecken sich überall Bakterien, die dein Kind bekämpfen muss.
  7. Putzt die Zähne und tragt dabei eine Handpuppe.
  8. Macht einen Wettbewerb draus: Wer kann beim Putzen am längsten auf einem Bein stehen?
  9. Nutze Zahnputz-Apps: Es gibt aktuell viele Apps, die Kinder zur richtigen Zahnpflege animieren sollen. Probiere aus, ob das auch was für dein Kind ist. Zum Beispiel gibt es den „Disney Magic Timer“ von Oral-B. Hier bekommt das Kind fürs gute Zähneputzen einen Sticker aus der Disney-, Marvel- und Star Wars-Welt.

Auch Mama Marie und Mama Esther kennen sich mit dem Thema Zähneputzen & Kinder gut aus. Ihre beiden Kinder wollten nie Zähneputzen. Da sind die beiden kreativ geworden. Hier kannst du nachlesen, wie sie ihr Problem gelöst haben.

Mein Kind hasst Zähneputzen: Aber es muss doch sein!
Mama

Mein Kind hasst Zähneputzen: Aber es muss doch sein!

Wie unsere Autorin ihre Tochter doch überzeugt
Wie ich es schaffte, dass mein Kind endlich gerne Zähne putzt
Kind

Wie ich es schaffte, dass mein Kind endlich gerne Zähne putzt

Oder: wie alle Mama-Blog-Methoden versagten

Quellen