Der Weg zum Wunschkind ist nicht immer ein leichter. Fast jedes zehnte Paar in Deutschland ist ungewollt kinderlos. Immer mehr brauchen also medizinische Hilfe – in Form einer Hormontherapie oder einer künstlichen Befruchtung -, um sich den Traum von einer eigenen Familie erfüllen zu können.
Wie hart eine Kinderwunschbehandlung sein kann und wie viele Jahre sie dauern kann, zeigt kaum ein anderes Bild eindrucksvoller als dieses von der Fotografin Samantha Packer. Ein Neugeborenes, behutsam eingewickelt in einem Regenbogen-bunten Tuch, umringt von tausenden von Spritzen.
Vier Jahre, sieben Versuche, drei Fehlgeburten und 1.616 Spritzen
So lange hat es gedauert, bis die Eltern endlich ihr Wunschkind in den Händen halten konnten. Eigentlich wollten Patricia and Kimberly O’Neill mit diesem Foto nur für sich privat den Abschluss ihres schweren Weges dokumentieren. Doch mit über 65.000 Shares auf Facebook wurde es inzwischen zum Symbolbild der Hoffnung für viele andere, ungewollt kinderlose Paare.
„Ich hoffe, es gibt da draußen ein Paar, das gerade durchmacht, was wir durchmachen mussten und sieht, dass am Ende des Tunnels Hoffnung ist. Da ist ein Licht und du musst nur dorthin kommen.“, sagt Mutter Patricia gegenüber des CNN.
Das Ziel ist, ein Kind lieben zu dürfen
Insgesamt investierten die O’Neills 40.000 Dollar, also rund 35.000 Euro, in ihre Kinderwunschbehandlung. Eine immense finanzielle Last. Doch schwerer wiegt der Verlust von drei Kindern, die gestorben sind, bevor sie das Licht der Welt erblicken konnten. Daher auch die bunten Regenbogenfarben: Sie symbolisieren die Hoffnung nach Sternenkindern und erinnern still an sie.
„Das Herz soll zeigen, dass diese ganze schmerzvolle Reise das Ziel hat, ein Kind lieben zu dürfen.“
So erklärt die Fotografin Packer dem CNN ihre Idee, die Spritzen in Herzform um das Neugeborene anzuordnen. Eine Reise, die sich für die O’Neills am Ende gelohnt hat, egal, wie viele tausende Spritzen sie sich selbst dafür setzen mussten.