20, 30 oder 40?
Wann man Mama wird, ist einem komplett selbst überlassen. Während manche schon recht jung Mutter werden, kommt der Zeitpunkt zum Kinderkriegen für andere erst später. Viele Faktoren beeinflussen die Entscheidung. Unter anderem ist die Fruchtbarkeit in den Zwanzigern am höchsten. Sie nimmt danach mit den Jahren immer mehr ab und spätestens mit der Menopause hat sich das Thema Kinderwunsch dann erledigt.
Das sind übrigens 5 Sätze, die Frauen mit Kinderwunsch von niemandem hören wollen.
Vielleicht spielt auch bald dieser Faktor eine Rolle: Wissenschaftler der London School of Economics haben einen Zeitpunkt zum Kinderkriegen ermittelt, der zu besonders intelligenten Kindern führen soll.
Intelligente Kinder: Eine Frage des Alters?
Für die Untersuchung werteten die Forscher Daten aus der Millennium Cohort Study aus. In der Langzeitstudie wurde die Entwicklung von 18.000 britischen Kindern dokumentiert. Das Ergebnis der Wissenschaftler: Babys von Frauen, die in ihren Dreißigern Kinder bekamen, wiesen eine überdurchschnittliche Intelligenz und höhere kognitive Fähigkeiten auf. Kinder von älteren oder jüngeren Frauen hatten im Vergleich nicht so gute Ergebnisse. Der Grund: Die Forscher vermuten, dass Mütter in ihren Dreißigern einen gesünderen Lebensstil pflegen, ein höheres Einkommen haben und in stabileren Partnerschaften leben.
Durchschnittliches Alter von Müttern in Deutschland
Auf einmal ist er da! Der Wunsch, Mama zu werden. Tatsächlich entscheiden sich immer mehr Frauen für eine eher späte Schwangerschaft. Laut Statistischem Bundesamt ist die durchschnittliche Mutter in Deutschland bei ihrem ersten Kind 30 Jahre alt. Aber ganz unabhängig von all den Zahlen, Studien und Statistiken: Wann frau Mama werden will, entscheidet sie immer noch selbst. Solche Daten sollten einen nicht verunsichern und den Kinderwunsch beeinflussen. Unnötiger Druck bei der Kinderplanung macht sie nur noch schwieriger.