Wir erklären dir, wie du deinen Test deutest:
Schwangerschaftstest positiv – Bilder
Es kann verwirrend sein, das Ergebnis des Tests zu deuten. Da jeder Test anders ist, weisen verschiedene Symbole auf einen positiven Schwangerschaftstest hin. Die gängigsten Zeichen sind zwei Linien, ein Plus-Zeichen oder das Wort „schwanger“ beziehungsweise „pregnant“.

© privat / TargetVideo
Auf der Packung deines Tests sowie der Beschreibung findest du immer eine Übersicht, was die verschiedenen Zeichen bedeuten!
Wann ein Test verlässlich ist und was du beim Testen beachten musst, kannst du auch in unserem Übersichtsartikel nachlesen:
Kann ein positiver SS-Test auch falsch sein?
Zwei Linien: Das bedeutet, du bist sicher schwanger … oder kann ein Schwangerschaftstest falsch positiv sein?
Ja, falsch-positive Schwangerschaftstests kommen vor. Denn: Bei einem Heim-Test gibt es keine Garantie, dass das Ergebnis stimmt. Vor allem Anwendungsfehler verfälschen das Testergebnis.
Wie sicher ist ein positiver Schwangerschaftstest?
Fehlerhafte Ergebnisse sind selten. Sie kommen bei einem Prozent der Tests vor. Meistens handelt es sich um ein falsch negatives Ergebnis.
Auf einen positiven Schwangerschaftstest kannst du dich eher verlassen. 100-prozentige Sicherheit bietet dir jedoch nur ein Bluttest beim Arzt.
Schwangerschaftstest positiv, aber nicht schwanger?
Ein falsch positiver Schwangerschaftstest kann vorkommen, wenn…
- …du vor kurzem schwanger warst.
- …du an einer Erkrankung leidest, durch die mehr hCG produziert wird. (z. B. Eierstockzysten oder ein Tumor)
- …du Fruchtbarkeitsmedikamente mit hCG einnimmst.
Der Mythos, dass die Hormone der Pille zu einem positiven Test führen können, stimmt nicht. Die Pille bremst die Ausschüttung von Hormonen, die eine Eizelle heranreifen lassen. Sie enthält kein hCG und der Körper produziert durch die Pille kein hCG. Die Antibabypille beeinflusst den Test folglich nicht.
Positiver Test – aber keine Schwangerschaftssymptome?
Morgenübelkeit, Müdigkeit und Co. sind frühe Schwangerschaftsanzeichen – jedoch keine zuverlässigen Symptome für eine Schwangerschaft. Nicht jede Schwangere hat alle Symptome. Lass dich nicht verunsichern: Ohne Anzeichen und Beschwerden kannst du trotzdem schwanger sein.
Wann sollte ich nach positivem Schwangerschaftstest zum Arzt?
Vereinbare nach deinem Ergebnis bald einen Termin bei deinem Arzt. Dort bestätigt er dir die Schwangerschaft durch einen Bluttest. Im Blut wird das hCG-Hormon sicherer nachgewiesen. Außerdem misst der Test die Höhe des hCG-Werts – das gibt einen Hinweis auf den Zeitpunkt der Schwangerschaft.
In der Regel bekommst du in einer oder zwei Wochen einen Termin zum Ultraschall (etwa 7. SSW). Ab dem Zeitpunkt erkennst du auf dem Ultraschall dein Baby. Wenn besondere Umstände vorliegen, will dich dein Arzt früher sehen.
Wichtig: Bist du ungeplant schwanger oder befindest dich in einer Konfliktsituation, kannst du dich auch beim Frauenarzt beraten lassen.
Hilfe und Rat findest du auch bei der Hilfestelle „Schwangere in Not“ vom Bundesfamilienministerium (rund um die Uhr unter der Nummer 0800/ 40 40 020). Das Hilfetelefon ist kostenlos und anonym. Du kannst dich auch online beraten lassen. Mehr Informationen findest du unter https://www.schwanger-und-viele-fragen.de/de.html
In welcher Schwangerschaftswoche bin ich?
Nach dem positiven Test willst du sicher wissen, in welcher SSW du dich befindest. Mit unserem Schwangerschaftsrechner kannst du das einfach berechnen. Trage den ersten Tag deiner letzten Periode ein. Mit einem Klick erfährst du deine SSW sowie den voraussichtlichen Geburtstermin.
Positiver Schwangerschaftstest und dann Periode?
Bekommst du nach einem positiven Schwangerschaftstest deine Periode, kann es sich um das Abstoßen der Eizelle handeln. Eine befruchtete Eizelle hat sich eingenistet und es wurde ausreichend hCG für einen positiven Test produziert. Die Eizelle entwickelt sich jedoch nicht weiter (zum Beispiel bei einer Fehlentwicklung) und es kommt zum Frühabort. Du bekommst deine Periode verspätet – und oft stärker. Gehe sicherheitshalber zum Arzt.
Der Frühabort kommt häufig vor. Frauen bemerken ihn ohne vorherigen Test meist nicht. Viele Ärzte raten aus diesem Grund: Eine Woche nach Ausbleiben der Periode einen Test machen.
Was tun bei einer leichten Blutung?
Bei einer leichten Blutung kann es sich um eine ganz ungefährliche Einnistungsblutung handeln. Es kann aber auch ein Hinweis auf eine gestörte Schwangerschaft sein. Besprich leichte Blutungen nach einem positiven Schwangerschaftstest mit deinem Frauenarzt.
Schwanger werden
Schwangerschaftstest leicht positiv oder Verdunstungslinie?
Wenn eine Linie vom Schwangerschaftstest schwach erkennbar ist oder sich erst nach längerem Warten zeigt, führt das zu Unsicherheit. Bin ich schwanger oder entsteht die Linie durch das Verdunsten des Urins (die sogenannte Verdunstungslinie)?

© privat / TargetVideo
Hier gilt: Ist der Schwangerschaftstest schwach positiv, gilt er trotzdem als positiv – du bist also schwanger. Ob es die Verdunstungslinie wirklich gibt, ist nicht bewiesen.
Warum ist mein Schwangerschaftstest leicht positiv?
Meistens ist bei einem leicht positiven Test ein Anwendungsfehler schuld. Oder das Hormon hCG ist in so geringer Menge vorhanden, dass der Test es kaum anzeigen kann. Wiederhole den Test in ein paar Tagen, dann ist die zweite Linie deutlicher sichtbar.
Wenn du einen schwach positiven Test vermeiden willst, benutze einen digitalen Schwangerschaftstest. Achte darauf, vor dem Testen nicht zu viel zu trinken und benutze für den Test Morgenurin.
Übrigens: Ein Schwangerschaftstest ist in der Regel zehn Minuten gültig (lies die Anleitung deines Tests). Danach kann der Test mit der Luftfeuchtigkeit reagieren und so das Ergebnis verfälschen. Entsorge den Test rechtzeitig und mach im Zweifel einen neuen.