Wie sieht ein negativer Schwangerschaftstest aus?

© privat / Target Video
Negativer Test – Schwangerschaft nicht immer ausgeschlossen
Ein negativer Test ist keine Garantie dafür, dass du nicht schwanger bist
Kann ein Schwangerschaftstest falsch negativ sein?
Schwangerschaftstest negativ – und trotzdem schwanger? Das kann vorkommen. Unterschiedliche Gründe – wie Fehler bei der Anwendung sowie ein zu früher Test – können ein falsch negatives Ergebnis erzeugen.
Ab wann der Test verlässlich ist und was du beim Testen beachten musst, kannst du in unserem Übersichtsartikel nachlesen:
Ein falsch negativer Test entsteht durch:
- falscher Test-Zeitpunkt – zu früh getestet: Vor allem Frühtests (ab fünf Tagen nach dem Ausbleiben der Periode), sind nicht sicher. In 50 Prozent der Fälle ist der Schwangerschaftstest negativ, die Frau ist trotzdem schwanger.
- zu geringe Konzentration von hCG: Tests reagieren auf das hCG-Level im Urin. Trinke vor dem Testen nicht viel Flüssigkeit. Sonst kann der Schwangerschaftstest falsch negativ sein.
- Falsche Tageszeit: Viele Test funktionieren zu jeder Tageszeit. Am zuverlässigsten ist das Ergebnis mit konzentriertem Morgenurin – machst du den Test mittags, könnte der Schwangerschaftstest falsch negativ sein.
- Verfallsdatum abgelaufen oder unsachgemäß gelagerter Test: Wenn du den Test an einem feuchten, zu kalten oder zu heißen Ort lagerst, kann das das Ergebnis verfälschen. Benutze keinen Test, der abgelaufen ist.
- Anwendungsfehler: Wenn du beim Testen nicht die Handlungsanweisungen befolgst (z.B du zu lange auf den Test gepinkelt hast) kann er falsch negativ ausfallen. Ein verschmutztes Urin-Gefäß beeinflusst das Ergebnis.
- Nicht intakte Schwangerschaft: Frauen können schwanger trotz negativem Test sein, wenn eine nicht-intakte Schwangerschaft vorliegt. Eine Eileiterschwangerschaft oder eine fehlende Einnistung in der Gebärmutter können ein falsch negatives Ergebnis erzeugen.
- Fortgeschrittene Schwangerschaft: Im 2. Schwangerschaftstrimester kann der Test falsch negativ sein – denn nach der 12. SSW sinkt die hCG-Konzentration im Urin.
- Bakterien im Urin: Wenn du viele Bakterien im Urin hast, kann das das Testergebnis beeinflussen
Wie oft ist der Schwangerschaftstest falsch negativ? Statistik
Bei einem normalen Test liegt das Risiko für ein falsches Ergebnis bei circa einem Prozent. Ein falsch positives Ergebnis (Test ist positiv obwohl keine Schwangerschaft vorliegt) ist selten. In den meisten Fällen liegt ein falsch negatives Ergebnis vor: Frauen sind schwanger – trotz negativem Test.
Zum Weiterlesen
Egal welches Ergebnis dein Test anzeigt: Suche bei diesen Symptomen einen Arzt auf
- Stechender Schmerz im Unterbauch oder auf einer Seite des Beckens
- Weiterhin ausbleibende Regelblutung
- Deutliche Anzeichen einer Schwangerschaft
- Schwindel oder Ohnmacht
- Ein erster Babybauch
- ungewöhnliche Blutungen
Ein Bluttest sowie ein Ultraschall bei deinem Arzt geben dir Gewissheit, ob du schwanger bist.