Den Advent als Familie gemeinsam genießen

Selbstgemachte Plätzchen auf einem Holzbrett
Plätzchen backen gehört zu Weihnachten dazu wie Tannenbaum und Adventskalender.
© Pixabay / Rita E

Weihnachten ist das Fest der Familie: Damit Groß und Klein das Weihnachtsfest rundum genießen können, ist es wichtig, sich auf den großen Abend vorzubereiten. Hierfür gibt es die Adventszeit. Während der 24 Tage bis Weihnachten können nicht nur die Türen am Adventskalender geöffnet, sondern noch viele weitere Vorbereitungen auf das Fest getroffen werden. Worauf Eltern hierbei achten sollten, erklärt dieser Artikel.

Grußkarten mit Familienfoto verschicken

Grußkarten zu Weihnachten sind eine liebe Tradition. Mit ihnen kann man Freunden und Familienmitgliedern zeigen, dass man an sie denkt und dass sie einem wichtig sind. Neben einem schönen Zitat, Spruch oder Gruß ist es üblich, solche Karten mit Fotos zu verzieren. Besonders beliebt sind Motive der Familie, die weihnachtlich gekleidet ist und sich in winterlichen Situationen ablichten lässt.

Wer über eine gute Kamera und ein Talent zum Fotografieren verfügt, kann solche Familienfotos selbst schießen. In den meisten Fällen entscheiden sich Familien jedoch dafür, einen professionellen Fotografen aufzusuchen. Dieser ist Spezialist für Fotografie und hat häufig viele Dekorationselemente und Kleidungsstücke, mit denen das Bild aufgewertet werden kann.

Schon kleine Kinder haben Spaß daran, sich für solche Fotos zu verkleiden und lustige Posen einzunehmen. Somit ist die Erstellung von Grußkarten vom Basteln über das Fotografieren bis hin zum Verschicken ein Spaß für die ganze Familie.

Plätzchen backen

Plätzchen sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer jeden Weihnachtszeit. In der Adventszeit werden häufig so viele Kekse und andere Gebäckstücke hergestellt, das sowohl für den Weihnachtstag selbst als auch für die Wochen davor genügend vorhanden sind. Somit besteht immer die Möglichkeit, Süßigkeiten zu essen und die Vorfreude auf Weihnachten steigen zu lassen. Vor allem mit Zuckerguss und Schokolade lassen sich tolle Verzierungen erstellen, die Plätzchen und Cookies eine individuelle und ansprechende Note geben.

Es gibt viele tolle Rezepte für die Weihnachtsbäckerei, die man als Familie ausprobieren kann. Einige begeistern sich für Lebkuchen, andere wollen klassische Plätzchen produzieren. Waffelkekse kommen häufig zum Einsatz und auch Dominosteine erfreuen sich großer Beliebtheit. Mit etwas Geschick lässt sich ein liebevoll dekoriertes Lebkuchenhaus erstellen und auch Weihnachtsbäume aus Blätterteig und Zimt kommen gut an. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ausgehend von den Rezepten macht es viel Spaß, eigene Ideen zu entwickeln und neue Gebäckkreationen entstehen zu lassen.

Weihnachtsdekoration basteln

Selbstgebastelte Weihnachtsmänner mit Bart

© Pixabay / anncapictures

Weihnachtsdekoration spielt vor allem in der Adventszeit eine wichtige Rolle. Durch das Basteln bereitet man sich auf das Weihnachtsfest vor und die einzelnen Dekorationsartikel erobern mehr und mehr den Wohnbereich. So steigt die Weihnachtsstimmung kontinuierlich an und findet im eigentlichen Fest am Heiligabend ihren Höhepunkt. Abhängig von den persönlichen Vorlieben können jeweils andere Dekorationsartikel gebastelt werden.

Einige Familien erstellen gerne kleine Weihnachtsmänner, die auf das Sideboard, ein Regal oder das Fensterbrett gestellt werden. Andere basteln Dekorationselemente für den Weihnachtsbaum. Diese können dann, wenn dieser in der Wohnung aufgestellt wird, als Familienevent aufgehängt werden. Ebenso besteht die Möglichkeit, Fensterbilder zu erstellen oder Schmuck für die Eingangstür zu basteln. So haben auch Leute, die am Haus vorbeigehen oder zu Besuch kommen, die Möglichkeit, an den gebastelten Dekorationsartikeln ihre Freunde zu haben.

Vorlese- und Singzeit

Die Adventszeit ist in der Regel recht hektisch, trotzdem ist es gerade jetzt wichtig, sich Zeit zu nehmen. Das Ziel im Advent ist es gerade, Besinnung zu finden, zur Ruhe zu kommen und sich auf das zu konzentrieren, was im Leben wirklich wichtig ist. Deswegen sollte jeden Tag eine kurze Zeit eingeplant werden, in der die gesamte Familie gemeinsam liest oder singt. Es gibt viele Weihnachtsgeschichten und Weihnachtslieder, die Herz und Seele ergreifen und Weihnachtsstimmung aufkommen lassen.

Es ist nicht immer einfach, größere Kinder und Teenager für solche Familienaktivitäten zu begeistern. Hier ist es eine gute Idee, Anregungen von den Kindern zu holen und sie zu bitten, sich selbst etwas zu überlegen. So nehmen sie an der Familienzeit teil, ohne sich langweilen oder fremdschämen zu müssen. Es ist empfehlenswert, dass alle ihre Ideen einbringen können, damit diese gemeinsamen Augenblick etwas ganz Besonderes werden.

Wunschzettel gestalten

Kinder haben viele Wünsche, von denen sie möchten, dass sie zu Weihnachten in Erfüllung gehen. Es empfiehlt sich, gemeinsam einen Wunschzettel zu entwerfen und zu gestalten. Die Eltern sehen so auf einen Blick, was die Kinder gerne hätten und können sich Inspirationen für Weihnachtsgeschenke holen. Außerdem geben sich die Kinder so besonders viel Mühe und zeigen, dass ihnen an einem Geschenk wirklich viel gelegen ist. Der Wunschzettel kann dann auf das Fensterbrett oder unter das Kopfkissen gelegt werden und wird dann vom Weihnachtsmann oder Christkind abgeholt.

Fazit

Es gibt viele tolle Ideen für die Adventszeit mit Kindern. Diese funktionieren aber nur dann, wenn sich Eltern und Kinder genügend Zeit für die einzelnen Aktivitäten nehmen. Jeden Tag sollte ein Zeitfenster zur Verfügung stehen, in dem man sich gemeinsam auf Weihnachten vorbereitet und sich Zeit für die Familie nimmt. Je besser das funktioniert, desto stärker ist die Vorfreude auf Weihnachten und desto größer ist der Spaß am eigentlichen Fest.