Bookmark

Babybrei einfrieren – so geht’s

Babybrei portionieren und einfrieren

Gerade am Anfang sind die Portionen deines Babys klein. Damit du nicht so viel verschwenden musst, kannst du den Babybrei einfrieren und portionieren. Worauf du dabei achten musst, erklären wir dir hier.

Babygläschen: Gekauften Babybrei einfrieren

Babybrei aus dem Supermarkt kannst du problemlos einfrieren. Um sicherzugehen, dass dabei keine wichtigen Nährstoffe verloren gehen oder der Brei verunreinigt wurde, wird solltest du auf diese Punkte unbedingt achten:

  • Nach dem Öffnen des Gläschens nur so viel entnehmen, wie dein Kind essen wird. Um den Rest des Gläschens einzufrieren, darf dieser noch nicht erwärmt worden sein.
  • Der Rest des Babybreis kann nur dann eingefroren werden, wenn er nicht mit einem dreckigen Löffel in Kontakt gekommen ist. Zum Füttern solltest du den Brei also nicht direkt mit dem Löffel aus dem Glas entnehmen.
  • Am besten portionierst du den Babybrei zum Einfrieren, wie im Video direkt nach dem Öffnen des Gläschens.
: Eingefrorenen Babybrei lagern

Wenn du den Babybrei wie im Video in einer Eiswürfelform portionierst und einfrierst, solltest du ihn, sobald er fest ist, in einen wiederverschließbaren Gefrierbeutel verpacken. Das beugt Verunreinigungen vor.

Babybrei im Gläschen einfrieren

Wenn du den Babybrei im Glas einfrieren möchtest, achte darauf, dass noch etwas Platz im Glas ist. Der Inhalt dehnt sich bei Kälte aus. Ein volles Babygläschen kann dann im Gefrierfach platzen. Außerdem sollte das Glas aufrecht stehen und zum Auftauen schonend im Wasserbad erwärmt werden.

: sättigend oder schädlich?

Selbst gekochten Babybrei einfrieren

Besonders sinnvoll ist es, eine größere Menge Babybrei vorzukochen und diesen anschließend einzufrieren. Auch dabei gilt es einige Dinge zu beachten:

  • Babybrei mit Fleisch einfrieren: Bei selbst gekochtem Babybrei sollte das Fleisch separat zubereitet und eingefroren werden. Auch Messer, Schneidebretter und Co. sollten nicht die gleichen sein. So beugst du bakterielle Verunreinigungen des Gemüses vor.
: Mittagsbrei bis Getreidebrei
  • Der Brei sollte noch heiß in die saubere Form umgefüllt werden. Dieser kann entweder direkt ins Gefrierfach oder kurz in einem kalten Wasserbad heruntergekühlt werden. Vermeide das langsame Abkühlen an der Luft oder im Kühlschrank, dadurch können sich Bakterien und Keime ansiedeln.

Babybrei einfrieren: Ungeeignete Lebensmittel

Einige Lebensmittel solltest du nicht im Babybrei verwenden, wenn du ihn einfrieren und erneut erwärmen möchtest. Das ist besonders wichtig, bei nitrathaltigen Lebensmitteln, da sie gesundheitsschädlich wirken können.

Verzichte daher auf:

Spinat
Mangold
Fenchel
Chinakohl
Rote Beete
Kohlrabi

Lebensmittel wie Kartoffeln, Melone und Bananen können durch das Einfrieren ihre Konsistenz verändern. Das ist nicht gefährlich, schmeckt einigen Kindern lediglich nicht. Probiere es am besten aus.

: Kann ich Milchbrei einfrieren?

Milchbrei solltest du generell nicht einfrieren. Die Gefahr, dass sich beim Auftauen Keime ansiedeln ist groß. Ein Milchbrei ist aber schneller gekocht als ein Gemüse- oder Obstbrei und du musst ihn nicht aufwändig vorbereiten.

Lebensmittel, die sich besonders gut zum Babybrei einfrieren eignen:

  • Karotten
  • Pastinaken
  • Blumenkohl
  • Zucchini
  • Brokkoli

Babybrei einfrieren: Behälter & Aufbewahrung

Die kostengünstigste Methode, um den Babybrei einzufrieren ist es, ihn in einem Eiswürfelbehälter fest werden zu lassen und anschließend in einem Gefrierbeutel zu lagern.

Besonders praktisch sind aber auch spezielle Behälter, in denen der Babybrei portioniert und eingefroren werden kann. Achte beim Kauf auf diese Merkmale:

  • Frei von BPA- und anderen Weichmachern
  • Angemessene Portionsgröße für dein Baby
  • Verschließbar mit einem Deckel
  • Geeignet für Spülmaschine und Gefrierfach

Wir empfehlen den Silikon-Behälter von Bochion. Du kannst ihn hier bei Amazon kaufen.

Haltbarkeit: Wie lange kann ich Babybrei einfrieren?

Auch eingefrorener Babybrei ist nicht unendlich haltbar. Die vorbereiteten Portionen sollten innerhalb von zwei Monaten aufgebraucht werden. Am besten beschriftest du dir den Babybrei mit einem Aufkleber, auf dem du den Inhalt und das Datum notierst.

Babybrei einfrieren: Tipps zum Auftauen & Erwärmen

  • Taue nur so viel Brei auf, wie du gerade benötigst. Einmal aufgetaut, kann der Babybrei nicht wieder eingefroren werden.
  • Verzichte auf ein langsames Auftauen im Kühlschrank: Der Brei sollte erst unmittelbar vor der Benutzung aus dem Gefrierfach entnommen und schnell aufgetaut werden. Dazu eignet sich ein Wasserbad oder die Mikrowelle mit niedriger Wattzahl.
: Vorsicht

Wird der Babybrei in der Mikrowelle erwärmt kann er ungleichmäßig heiß werden. Unbedingt vor dem Füttern gut durchrühren und die Temperatur testen.

Babybrei einfrieren: Deine Fragen beantwortet

Kann man Babybrei mit Öl einfrieren?

Kann man Babybrei im Gefrierbeutel einfrieren?

Kann man Babybrei mit Saft einfrieren?

Quellen

Top