Bookmark

Bastelideen für den Kindergeburtstag

Mehrere Leute basteln Blumen auf einer Schneidematte
©Rawpixel.com via Unsplash

Mit spannenden Bastelprojekten kannst du die Kids während des Kindergeburtstags eine Weile beschäftigen. Wir haben für dich fünf besonders schöne Ideen herausgesucht, die sich leicht umsetzen lassen.

Die Bastelprojekte sollten nicht zu anspruchsvoll sein – sonst verlieren die Kinder schnell die Lust daran. Außerdem lohnt es sich einen Blick auf die Kosten zu werfen. Manche Bastelmaterialien sind sehr teuer und bei der Menge an benötigten Zutaten kommt schnell eine ordentliche Summe zusammen. Hier kommen unsere Vorschläge für den ultimativen Kindergeburtstags-Bastelspaß:

Textilien mit Kartoffeldruck verschönern

Aus einer Kartoffel und einem Ausstechförmchen ist schnell der perfekte Stempel selbstgemacht: Kartoffel halbieren, Ausstechförmchen hineindrücken und den Rest außenherum wegschneiden. Dann können die Kids wild drauflos stempeln! Ob Jutebeutel, Kissenhüllen oder T-Shirts – das Schönste daran ist, dass die Kinder etwas Selbstgemachtes mit nach Hause nehmen können.

Farbenfrohe Geburtstagskronen basteln

Diese Bastelidee ist besonders günstig umsetzbar, denn du benötigst nur Tonkarton, Masking Tape und kleine Pompons. Daraus gestalten die kleinen Geburtstagsgäste dann ihre eigenen Kronen. Die Step-by-Step-Anleitung zeigen wir dir in diesem Video:

Geburtstagskrone basteln

Geburtstagskunstwerke auf Leinwand

Bei diesem DIY Projekt werden die Kinder zu kleinen Künstlern. Für jedes Kind gibt es eine kleine Leinwand und ein paar Pinsel. In die Mitte stellst du eine Auswahl an Stiften und Farben oder auch Steine, Glitzer und Co. zum Aufkleben. Es ist spannend zu sehen, wie ganz unterschiedliche Kunstwerke auf den Leinwänden entstehen.

Ein DIY-Memory mit Tafelfarbe

Am Ende des Tages könnte auch jeder Geburtstagsgast ein selbst gestaltetes Memory mit nach Hause nehmen. Bei jüngeren Kindern schneidest du die quadratischen Karten schon vor, ältere Kids können natürlich fleißig mithelfen. Die Memorykarten werden dann auf der Rückseite bestempelt und auf der Vorderseite mit Tafelfarbe bemalt. Nach dem Trocknen malen die Kinder mit Kreide immer zwei gleiche Symbole auf. Geniale Idee, oder?

Traumfänger fürs Kinderzimmer

Beim Traumfänger basteln können die Gäste total kreativ sein. Ob bunte Fäden, Pompons, Perlen oder Federn – es eignet sich so allerhand Bastelmaterialien. Die Grundlage bildet ein Stickrahmen, in dem kreuz und quer Fäden gespannt werden. Bye-bye, schlechte Träume!

Top