Bookmark

Trotz Corona: Erste Taufen wieder möglich

Kind wird getauft
Immer mehr Gemeinden erlauben Taufen.
© Unsplash/Josh Applegate

In diesem Jahr mussten Familien Ostern zu Hause, ohne Gottesdienst, feiern. Nachdem die Corona-Schutzmaßnahmen in den Bundesländern nach und nach gelockert wurden, finden in vielen Kirchen wieder die ersten Gottesdienste statt. Wenn auch mit Masken und ohne Gesang. Und wie sieht es mit Taufen aus?

Erste Gemeinden veröffentlichen neue Tauf-Regelungen

Trauungen und Taufen blieben in den letzten Monaten aus. Mit der Corona-Lockerung, veröffentlichen nun auch Gemeinden neue Regelungen zu kirchlichen Veranstaltungen. Das Bistum Augsburgs gab in einem Schreiben neue Anweisungen für Feiern bekannt. So können seit Montag dem 11. Mai 2020 einzelne Kinder außerhalb der Messfeier im engen Familienkreis, getauft werden.

Zum Schutz trägt der Priester eine Mund-Nasenbedeckung und achtet auf Abstand. Auch die Zeremonie läuft anders ab als gewohnt. Übergießen mit Wasser findet nur mit Kännchen statt. Salbung mit dem Chrisamöl erfolgt mittels eines Wattestäbchens ohne direkte körperliche Berührung. Wem die veränderten Umstände zu skurril sind, hat nach wie vor die Möglichkeit die Taufe zu verschieben.

Auch das Erzbistum Köln gab bekannt, dass Taufen ab dem 1. Mai 2020 wieder möglich sind, ebenfalls mit angepassten Regelungen. Der Taufspender muss seine Hände desinfizieren. Die Worte werden nur mit ausreichendem Abstand abgesprochen. Wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, gilt für Priester und Angehörige, Mundschutz. Die Verantwortung für eine solche Taufe liegt bei der Familie.

In den kommenden Wochen werden zwar immer mehr Gemeinden eine Taufe ermöglichen, doch sehr wahrscheinlich auch mit Sonderreglungen. Wer sein Kind trotz den Umständen Taufen lassen möchte, sollte sich bei seiner Gemeinde vor Ort informieren.

Top