Bookmark

Diese Fotos würde dein Kind nie von sich posten!

Eltern, die Fotos von ihren Kindern posten, sollten diese Fotos kennen

Eltern teilen gerne die Fotos ihrer zuckersüßen Babys in lustigen Situationen. Eine Kampagne zeigt jetzt, wieso du besser zweimal darüber nachdenken solltest, bevor du solche Bilder veröffentlichst.

Auf dem Töpfchen oder mit Spucke im Gesicht – muss das geteilt werden?

Ach wie süß – der Sohnemann ist gerade eingeschlummert und jetzt läuft ihm die Spucke über das Bäckchen! Das Töchterchen macht gerade zum allerersten Mal ins Töpfchen!

Jetzt schnell ein Foto machen und auf den sozialen Medien teilen, damit Freunde und Verwandte an diesen Momenten teilhaben können.

Im Grundsatz ist es toll, dass durch die sozialen Medien auch Verwandte in anderen Ländern teilhaben können – jedoch wird nur selten darüber nachgedacht, wer diese Bilder sonst noch sehen kann. Oder, dass die Kinder selbst gar nicht einwilligen können. Denn: auch Kinder haben ein Recht am eigenen Bild – darauf will eine Kampagne jetzt aufmerksam machen.

#DeinKindAuchNicht – Kampagne zur Sensibilisierung von Eltern

Die Bloggerin Toyah Diebel hat zusammen mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht eine Kampagne gestartet, um Eltern für Bilder zu sensibilisieren, die sie von ihren Kindern in sozialen Netzwerken hochladen. Vor allem geht es der Bloggerin darum, die Persönlichkeitsrechte von Kindern zu schützen!

Denn schon Babys haben Persönlichkeitsrechte, die ihre Menschenwürde schützen. Bilder auf dem Töpfchen oder mit Brei-verschmiertem Gesicht ist nicht gerade würdevoll – sondern fast schon ein Eingriff in die Intimsphäre! 

Wenn also der Satz: „So ein Bild von dir würdest du nie posten? Dein Kind auch nicht!“-zutrifft, sollte das Bild besser nicht online geteilt werden!

Top