Anfang März startete der neue Film von Disney und Pixar „Onward: Keine halben Sachen“ in den deutschen Kinos. Eine Nebenfigur ist bereits jetzt der heimliche Star des Animationsfilms. Allerdings hat sie, Polizistin Specter, auch für viel Aufregung gesorgt. Der Grund: Specter ist lesbisch. Diese Tatsache führte in verschiedenen Staaten der Arabischen Halbinsel zu einem Verbot des Films.
LGBT-Community begeistert von der Entscheidung
Nach dem großen Erfolg von „Die Eiskönigin“ forderte die LGBT-Community, dass Elsa die erste homosexuelle Prinzessin werden solle. Der Wusch erfüllte sich leider mit der Fortsetzung nicht. Umso begeisterter fiel die Reaktionen auf den neusten Disney Pixar Film aus, beziehungsweise auf eine ganz bestimmte Szene. In einem Filmausschnitt erzählt die Polizistin Specter von ihrer Lebenspartnerin: „Es ist nicht leicht, ein neuer Elternteil zu sein – die Tochter meiner Freundin hat mich dazu gebracht, mir die Haare auszureißen, okay?“.
Laut dem Branchenblatt Variety, kam die Synchronsprecherin Lena Waithe während den Aufnahmen auf die Idee, die Polizistin von ihrer Lebensgefährtin anstatt ihres Lebensgefährten sprechen zu lassen. Dabei traf sie von allen Seiten auf Zustimmung. Direktor Dan Scanlon sagt in einem Gespräch mit Yahoo „Es ist eine moderne Fantasie-Welt und wir wollten die moderne Welt repräsentieren“. Demnach ist Polizistin Specter die erste homosexuelle Disney-Figur. Waithe ist selbst homosexuell und begeistert davon, diesen „historischen Moment“ mitgeprägt zu haben. Auf Instagram teilt sie stolz einen Artikel des Advocate, der führende Zeitschrift zu Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender in den Vereinigten Staaten.
Film in vier Ländern verboten
Doch nicht jedes Land findet es angemessen, dass ein homosexueller Charakter eingeführt wurde- Aufgrund der einen Zeile wird der Film in verschiedenen Staaten der Arabischen Halbinsel nicht gespielt. Dazu zählen Kuwait, Oman, Katar und Saudi Arabien. In der russischen Version wird die Szene zensiert. Polizistin Specter spricht zwar auch von ihrem Partner, jedoch wird weder auf das Geschlecht der Polizistin noch des Lebenspartners eingegangen.
Andeutungen gibt es auch in anderen Filmen
Andeutungen auf eine homosexuelle Beziehung gab es bereits in anderen Filmen. So wurde in „Star Wars 9 – Der Aufstieg Skywalkers“ bereits eine Szene gezeigt, in der sich zwei Frauen küssen. Auch in „Toy Story 4“ sieht man in einer Szene wie zwei Frauen ihre Tochter an der Schule absetzen und wieder abholen. In der Findet Nemo-Fortsetzung „Findet Dorie“ wurde darüber spekuliert, ob die zwei Frauen mit dem Kind ein lesbisches Paar sind. Es gab jedoch bisher noch nie eine klare Antwort auf die Spekulationen.