Fahren oder fliegen? Eine Frage der Organisation
Wer einen Urlaub in Europa plant, hat die Wahl: Einige Länder lassen sich nicht nur per Flugzeug, sondern auch mit dem PKW mühelos erreichen. Wenige Stunden trennen deutsche Familien von Österreich, Dänemark, den Niederlanden und der Schweiz. Auch südlichere Gefilde wie Kroatien, Spanien und Italien sind durchaus mit dem Auto erreichbar. Wichtig ist hier jedoch die genaue Lage des Urlaubsortes, denn allzu lange Fahrten können für Eltern schnell zur Belastungsprobe werden.
Liegen bis zu sieben Autostunden zwischen Heimatort und Reiseziel, ist eine Autofahrt kein Problem. Mit ausreichend Pausen und einem entsprechenden Beschäftigungsprogramm gelingt auch die Autofahrt mit Kindern. Ab sieben Stunden wird es jedoch oft unangenehm. Quengelige Kinder, ein müder Fahrer und schmerzende Knochen sorgen dann für einen wenig entspannten Auftakt des Urlaubs. Wer dennoch mit dem PKW anreisen möchte, sollte die Fahrt in Etappen einteilen. So könnte auf dem Weg nach Kroatien ein Tagesstopp in Österreich eingeplant werden. Nach einer erholsamen Nacht in einem Gasthof geht es dann am nächsten Morgen wieder weiter. Der Vorteil an der Anreise per PKW ist zweifellos die Flexibilität. Das Gepäck muss nicht an die Vorgaben einer Fluglinie angepasst werden und es fällt leichter, auf die Bedürfnisse aller Familienmitglieder einzugehen.
Eine Anreise mit dem Flugzeug innerhalb Europas bietet sich dann an, wenn die Anfahrt besonders lang ist und unterwegs keine Zwischenstopps eingelegt werden sollen. Binnen weniger Stunden ist die Familie dann am Ziel, muss sich jedoch im Hinblick auf das Reisegepäck etwas beschränken. Familie.de empfiehlt Eltern außerdem das Buchen von Nachtflügen, da die Kinder hier an Bord schlafen können und ihr Biorhythmus nicht schon am Urlaubsbeginn durcheinandergebracht wird.
Strandurlaub in Europa: Hier ist es besonders schön
Europa bietet einige schöne Ziele, wenn es um Strandurlaub geht. Sowohl im Süden als auch im Norden warten familienfreundliche Ziele mit feinem Sand, flach abfallendem Boden und Sauberkeit auf.
Sehr beliebt bei Familien ist die Dänische Riviera. Eine Anreise per PKW ist hier leicht möglich, wobei Familien aus Süddeutschland eventuell einen Zwischenstopp in der Lüneburger Heide einlegen sollten. Vor Ort finden Urlauber dann eine Ferienregion, die über rund 230 Kilometer lang ist. Seichtes Wasser am Strand und hübsche Ortschaften helfen bei der Gestaltung eines entspannten Urlaubes. Auch finden sich zwischen der Sejerö-Bucht und dem Öresund zahllose Ferienhäuser, die im Vergleich zu Hotelurlaub günstiger sind. Hier ist Platz für die ganze Familie und häufig gibt es auch einen Garten zum Toben und Spielen.

© modi74 (CC0-Lizenz)/ pixabay.com
Auch Zeeland in den Niederlanden, genauer der Ferienort Domburg, ist ein echtes Strandparadies für Familien. Diese Region soll einigen Stimmen zufolge über die meisten Sonnenstunden des Landes verfügen und bietet einen flach abfallenden und besonders breiten Sandstrand. Wer während des Urlaubs genug vom Strand hat, unternimmt mit den Kindern Dünenwanderungen, Radtouren oder sucht in den Wäldern nach etwas Schatten.
Und wer den Süden lieber mag, fährt nach Medulin in Kroatien. An der südlichsten Spitze der istrischen Halbinsel liegt hier einer der wenigen Sandstrände der Region. Er ist etwa einen Kilometer lang und fällt sehr flach ab. Auch Kleinkinder können hier entspannt im Wasser stehen. Statt Sandstrand bietet laut kroati.de der Ort Malinska auf der kroatischen Insel Krk zahlreiche kleine Badebuchten mit Felsen oder auch Kieselsteinen. Hierhin sollten Familien unbedingt Badeschuhe mitnehmen, um die Verletzungsgefahr zu verringern. Dann aber lockt der Ort mit glasklarem Wasser und schattigen Plätzchen unter Bäumen.
Eine lange Fahrt quer durch Frankreich unternehmen Familien auf dem Weg nach Empuriabrava an der Costa Brava. Hier liegt mit dem 1,6 Kilometer langen „Platja d’Empúriabrava“ einer der schönsten Sandstrände der Region. Ruhesuchende sollten auch den Strand bei St. Pedro Pescador besuchen. Er ist ebenso sandig und wartet mit seichtem Wasser auf, bietet aber gerade während der Hauptsaison etwas weniger Trubel.
Wandern in den Bergen: Kinderfreundliche Orte machen allen Spaß
Auch wenn sich Europas Strände perfekt für Familienurlaube eignen, sollte dies nicht über die Tatsache hinwegtäuschen, dass auch die bergigen Regionen ihren Reiz haben. Familien, die nicht ans Meer reisen wollen, fahren nach Österreich, in die Schweiz oder auch nach Frankreich.
Im österreichischen Großarltal, eine kurze Autofahrt von Salzburg entfernt, gibt es zahlreiche Ferienwohnungen und besonders kinderfreundliche Hotels. Die Region ist vor allem für Wanderfreunde optimal, denn hier gibt es ein sehr vielseitiges Wegenetz, das auch für kleinere Kinder gut begehbar ist. Mit Ausflugszielen wie der Liechtensteinklamm und dem Erlebnispark „Geisterberg“ in St. Johann sowie einem Freibad plus Minigolfanlage in Großarl ermöglicht die Region abwechslungsreiche Familienferien.
Ebenso schön urlauben Familien im Schweizer Kanton Graubünden. Hier gibt es besonders viel Natur, was die Region Lenzerheide zum perfekten Ort für ruhige Familienferien macht. Baden im Heidsee, Wanderungen durch die Bergwelt und Mountainbiken sind nur ein Teil dessen, was Familien hier erwartet. Ob Ferienwohnung oder Hotel als Unterkunft dienen soll, entscheiden Familien ganz individuell, denn auf beide Fälle ist Lenzerheide gut vorbereitet.

© Bessi (CC0-Lizenz)/ pixabay.com
Bergurlaub in Frankreich gelingt vor allem in den Vogesen. Die Region ist vor allem für Familien geeignet, die gerne campen und nach einer Möglichkeit für günstigen Familienurlaub suchen. Von den zahlreichen Campingplätzen aus können Familien hier wandern und urige Bergbauernhöfe besuchen. Ein Geheimtipp für Kinder ist der Bauernhof in La Bresse mit seinen Lamas. Es lohnt sich, mit dem PKW bis zu einem der Bergbauernhöfe zu fahren und von dort aus loszuwandern. Dann nämlich liegen auch die aussichtsreichen Berggipfel in gut erreichbarer Nähe.
Für welchen Ort sich Familien auch entscheiden: Gute Vorbereitung und ein entspanntes Ferienprogramm ohne viel Hektik garantieren Erholung auch für Mama und Papa. So darf gerne auch ein Tag in der Ferienwohnung ganz ohne Trubel eingeplant werden. dies schützt die Kleinsten vor Reizüberflutung und schenkt Energie für die kommende Zeit.