Hackbällchen Rezept: So einfach kannst du Fleischbällchen selber machen

Hackbällchen in einer Bratpfanne
Hackbällchen sind ein Klassiker unter den Kinder-Rezepten
© Bigstock / New Africa

Lust auf ein schnelles Kindergericht, das garantiert immer gut ankommt? Hier findest du ein einfaches Rezept für Hackbällchen und erfährst, wie du sie ganz leicht selber machen kannst.

Hackbällchen sind ein absolutes Klassiker-Rezept für Kinder. Ob als Fingerfood, mit Pommes oder in einer Tomaten- oder Paprikasauce: gebratene Fleischbällchen sind schnell gemacht und kommen immer gut an. Wir haben noch ein paar Karotten in die Fleischbällchen gemogelt. Bisher kamen auch von Gemüsemuffeln noch keine Beschwerden.

Hackbällchen selber machen: So geht‘s

Mit gebratenen Hackfleischbällchen kriegst du deine Kinder und ihre Freunde immer satt. Die Zubereitung dauert nicht lange: unser Rezept bringt dir in etwa 30 Minuten fertige Hackbällchen auf den Tisch.

Was passt zu Fleischbällchen?

Du kannst die Hackbällchen als Fingerfood servieren und dazu ein paar Gurkenstücke, Möhren-Stifte und Cocktail-Tomaten anbieten.

Wenn du aber lieber ein einfaches, vollwertiges Gericht haben willst: Backofenpommes in den Ofen schieben und sie zusammen mit den Hackfleischbällen und gekochtem Gemüse den hungrigen Kleinen vorsetzen. Ketchup auf dem Teller ist dann natürlich ein Muss!

Unsere Fleischbällchen sind auch eine wunderbare Ergänzung zu Spaghetti mit Tomatensauce.

Hackbällchen Rezept: Anleitung

Mit dieser Menge bekommst du etwa 4 oder 5 Kinder satt. Wenn mehr Bäuche zu füllen sind, musst du entsprechend mehr Zutaten einplanen.

Zutaten für die Hackfleischbällchen

  • 400 Gramm gemischtes Hackfleisch (Alternativ geht auch Rinderhackfleisch)
  • 1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
  • 1 kleine Möhre (geraspelt)
  • 2 – 3 Esslöffel Semmelbrösel
  • 1 Ei (Größe M oder L)
  • Salz und Pfeffer

1. Zwiebeln hacken und Möhren raspeln

Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Danach die Möhre fein raspeln.

2. Zutaten vermengen

Alle Zutaten in einer Schale vermengen und gut durchkneten. Und wie würze ich die Hackbällchen? Wir geben nur etwas Salz und Pfeffer dazu. Du kannst aber auch noch Knoblauch und/oder etwas Paprika hinzugeben.

3. Hackfleischbällchen formen

Mann formt Haselnussgroße Hackbällchen

Anschließend mit den Händen aus dem Hackfleisch kleine Bällchen formen – etwa in der Größe einer Walnuss.

4. Hackfleichbällchen braten

Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bällchen darin von beiden Seiten anbraten, bis sie gut durch sind.

5. Kurz abkühlen lassen

Zum Abkühlen auf Küchenpapier setzen, damit das überschüssige Fett herausgesogen wird. Das war’s!

Alternative: Hackbällchen aus dem Ofen

Wenn du eine fettarme Variante der Hackbällchen bevorzugst, dann bereite sie einfach im Backofen zu. Dann fehlt zwar der typische Brutzelsound, den die Hackbällchen im Öl machen, und auch der entsprechende Duft – dafür ist es aber natürlich gesünder und schmeckt genauso gut.

Die Zubereitung der Hackbällchen bleibt dabei genau gleich. Du schiebst sie nach dem Formen nur in den vorgeheizten Ofen (Ober- und Unterhitze bei 200° C oder Umluft 175° C), statt sie in die Pfanne zu geben.

Für ein schnelles und unglaublich leckeres Familiengericht kannst du die Hackbällchen auch zusammen mit einer vorbereiteten Tomatensauce in den Ofen schieben und über die Auflaufform etwas Käse streuen – zum Beispiel Mozzarella. Fertig ist ein Hackfleisch-Tomaten-Auflauf, bei dem die Kinder ganz bestimmt Augen machen werden!