Wie integriert man bloß einen Wickeltisch in ein winziges Kinderzimmer? Wohin mit den ganzen Wickelutensilien? Und was macht man, wenn einfach das Geld für eine Wickelkommode fehlt? Hier kommen fünf ultimative Geheimtipps aus dem Pinterest-Kosmos.
Windelorganizer auf vier Rollen
Eigentlich ist der Ikea „Raskog“ als Servierwagen gedacht. Doch er eignet sich ebenso als Windelutensilien-Organizer. So hast du immer alles griffbereit, ordentlich sortiert und kannst den Wagen schnell dorthin rollen, wo du ihn gerade brauchst. Auch die Wickeltasche sollte gut sortiert sein: Was hineingehört, erfährst du hier.
Multitasking-Tisch für kleine Räume
In kleinen Wohnungen kannst du theoretisch jede Fläche mit einer weichen Unterlage zum Wickeltisch umfunktionieren. Im Anschluss wird die Kommode in einen Bügeltisch verwandelt. Auch eine 2-in-1-Lösung als Schreibtisch ist denkbar.
Wie du dein Baby richtig wickelst, erfährst du außerdem hier.
Husch, husch ins Töpfchen!
Hänge-Blumentöpfe geben den idealen Organizer für Windeln und Co. ab. Mit Haken und einer Stange befestigst du sie hinter dem Wickeltisch. Übrigens: Die Idee mit der Garderobe ist auch praktisch. So kannst du gleich die Babyklamotten unterbringen und hast sie nach dem Wickeln griffbereit!
Warum du Babypuder nie in greifbarer Nähe deines Babys aufbewahren darfst, zeigen wir dir hier.
Der Last-Minute-Wickeltisch
Bei der Erstausstattung fürs Baby kommt einiges zusammen. Wenn dir das Budget für eine schöne Wickelkommode fehlt, baust du dir einfach selber eine. Dafür benötigst du zwei Holzböcke, eine Tischplatte und eine Wickelauflage. Die Tischplatte fixierst du mit jeweils zwei Schrauben an der Platte, damit nichts verrutschen kann. Ziemlich cool, oder?
Action fürs Baby
Damit dem Nachwuchs beim Wickeln nicht langweilig wird, musst du ihm schon etwas Action bieten. Das Baby-Gym passt in der Regel perfekt auf den Wickeltisch und schon ist für Ablenkung gesorgt.
Für noch mehr Spaß beim Windeln wechseln, haben wir hier Wickelreime und Zehenspiele für dein Baby.