Bookmark

Halloween-Schminken für Kinder: schnell & einfach

vonMichaela Brehm | Redaktionsleitung
Halloween schminken: Kind als Skelett verkleidet
Skelett & Co für Halloween schminken
© Unsplash/ Rachel

Zombie, Geist, Hexe oder Werwolf: So funktioniert Halloween-Schminken für Kinder, ohne dass es dich unnötig Nerven kostet. Neun leichte Halloween-Schminkideen.

In diesem Artikel: 

Wie kann ich mein Kind zu Halloween schminken?

Klickst du dich auf der Suche nach Schminkideen durch Instagram oder Pinterest, findest du zwar extrem eindrucksvolle Grusel-Make-ups, doch für jede Normal-Mama sind diese schlicht unmöglich umzusetzen. Das sollte auch gar nicht der Maßstab sein.

Du brauchst gar keine ausgefallenen Ideen für das Halloween-Schminken: Kinder freuen sich meist schon über ein bisschen Farbe. Und wenn sie sich dann noch in einen gruseligen Zombie, eine Hexe oder ein Fabelwesen verwandeln dürfen, hast du schon gewonnen.

9 Ideen: Halloween-Schminken für Kinder

Wir haben hier neun Halloween-Schminkideen für Kinder, die leicht nachzuschminken sind – sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.

Einfache Ideen:

Für Fortgeschrittene:


Kind als Zombie schminken

Halloween ohne Untote? Genau – unvorstellbar! Deswegen kommt hier ein schneller Schminktipp für einen Zombie.

Anleitung Kind als Zombie schminken

© Bigstock/ Dantyya

So geht’s:

  • Die weiße, gräuliche oder leicht grüne Grundierung ist für einen gruseligen Zombie das Wichtigste. Daher nicht an Farbe sparen.
  • Mit einem Schmink-Schwämmchen ist die Farbe auf Gesicht und Hals schnell flächig aufgetragen.
  • Beginne mit der weißen Farbe. Trage darüber eine dünne Schicht der grün/grauen Farbe auf. Hierfür kannst du dich an unserer Vorlage orientieren.
  • Als Nächstes schminkst du schwarze, rot unterlaufene Augen und schon bist du fast fertig.
  • Zum Schluss noch rotes Blut um den Mund herum verschmieren.

Extra-Tipp fürs Zombie-Schminken: Deine Kinder fragen nach Narben oder Bisswunden? Statt mit Latex oder Hautkleber herumzuexperimentieren, verwende lieber Abziehtattoos. Die sind viel leichter aufzutragen, halten länger und machen dir viel weniger Arbeit.

Wie kann man Kinder als Hexe schminken?

Traditionell gilt bei uns die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai als die Nacht der Hexen. An Halloween dürfen die aber genau so wenig fehlen. Wir zeigen die hier eine ganz einfache Halloween-Schminkidee für kleine Hexen und Zauberer. Das kannst du auch Last-Minute nachschminken.

Mädchen wird für Halloween als Hexe geschminkt

© Bigstock/ phbodrova

So geht’s:

  • Male deinem Kind ein Spinnennetz auf die Backe.
  • Tipp: Beginne mit den größten Bögen und arbeite dich in die Mitte des Netzes vor. Ziehe erst zum Schluss die geraden Linien.
  • Male eine dicke Spinne auf die Stirn. Lass sie sich an einem Faden vom Scheitel aus abseilen, sodass sie knapp zwischen den Augenbrauen sitzt.
  • Schön schräg wirkt die Spinne, wenn du ihr noch zwei Kulleraugen verpasst.
  • Wenn es ein bisschen mehr Farbe sein soll, kannst du Stirn, Augenlider und Schläfen in einer beliebigen Farbe grundieren: ideal sind Giftgrün oder Lila.

Kind als Gespenst schminken

Dieser kleine Geist ist unser Ruck-Zuck-Tipp für Halloween: Schminken, Kindern ein altes T-Shirt überstreifen und fertig!

So geht’s:

  • Gesicht weiß grundieren. Am schnellsten geht das mit einem Schmink-Schwämmchen.
  • Die Augen großzügig schwarz umranden.
  • Wer möchte, kann dem Geist auch noch ein gruseliges Grinsen verpassen.

Als Kostüm könnt ihr in ein altes T-Shirt (am besten von Mama oder Papa) einfach ein paar Löcher schneiden. Darunter ein schwarzes Shirt und eine schwarze Hose anziehen. Zieht dein Kind von Tür zu Tür und sammelt Süßigkeiten, schneide in ein altes Bettlaken einen Halsausschnitt und wirf es über die Jacke: einfach, erfüllt seinen Zweck und dein Schatz friert garantiert nicht.

Kleine Vampire schminken

Mit unserer Anleitung ist es leicht, Kinder als Vampire zu schminken. Auch hier ist ein blasser Teint – also eine weiße Grundierung des Gesichts – ganz wichtig.

Kinder an Halloween als Vampir schminken

© TargetVideo

So geht’s:

  • Gesicht mit einem Schmink-Schwämmchen weiß grundieren. Die Farbe musst du nicht dick auftragen – dein kleiner Vampir soll nur die typische Gruft-Blässe bekommen.
  • Die Augenbrauen dick mit schwarzer Schminke nachzeichnen und zu einer dreieckigen Form bringen.
  • Zunächst mit einem dünnen Pinsel die Vampir-Zähne aufmalen – direkt am Mundwinkel beginnen.
  • Blutige Details in Rot ergänzen und die Lippen rot anmalen.

Kind als Werwolf schminken

Dieser „gefährliche“ Werwolf ist eine lustige Idee für ein Halloween-Makeup für Kinder. Noch ein bisschen die Haare verwuscheln und schon ist das Kostüm fertig.

So geht’s:

  • Male deinem Kind zunächst buschige Augenbrauen auf. Dafür kannst du nur schwarze Farbe verwenden oder auch verschiedene Brauntöne.
  • Mit Schwarz eine Hundeschnauze auf die Nasenspitze malen und ein paar Kräuselfalten auf den Nasenrücken. Dafür mir einem dünnen Pinsel arbeiten.
  • Ein paar Schattierungen in den Gesichtsfalten zwischen Nase und Mundwinkeln sorgen für einen besseren Schnauzen-Effekt.
: Für die Süßigkeiten-Jagd

Kinder an Halloween schminken – für Fortgeschrittene

Für diese Ideen ist auf jeden Fall mehr Fingerspitzengefühl gefragt. Aber wer schon etwas Übung darin hat, seine Kinder für Fasching zu schminken, der sollte auch mit diesem Halloween-Makeup für Kinder keine Probleme haben.

Skelett schminken

Das Skelett ist ein beliebtes Motiv, wie du deine Kinder an Halloween schminken kannst. Von der Schwierigkeit lässt es sich verschieden steigern. Je nachdem, wie viel Übung du hast, kannst du das Skelett um verschiedene Details erweitern. Am anspruchsvollsten ist dabei sicher die mexikanische Totenmaske.

Junge ist als Skelett geschminkt

© Unsplash/ Laercio Cavalcanti

Basic-Anleitung:

  • Das Gesicht weiß grundieren. Verwende dafür ein Schmink-Schwämmchen.
  • Die Augen großzügig schwarz umranden.
  • Die Mundwinkel mit einem schwarzen Strich nach rechts und links verlängern. Lippen schwarz anmalen.
  • Vertikale Linien deuten die Zähne an. Verwende dafür einen dünnen Pinsel.
  • Jetzt kannst du noch verschiedene Details ergänzen – zum Beispiel auf der Nase.


Für die mexikanische Totenmaske:

Der Tag der Toten ist für die Mexikaner einer der wichtigsten Feiertage. Er beginnt ebenfalls am Vorabend von Allerheiligen und wird mit großen Festtagsumzügen gefeiert. Sich selbst als Skelett zu verkleiden, gehört dabei zur Tradition: allerdings ist das Kostüm nicht zum Gruseln, sondern farbenfroh und eher schick.

  • Die mexikanische Totenmaske schminkst du zunächst ebenfalls wie das Skelett.
  • Anschließend verzierst du das Gesicht noch mit bunten Blumen und Ornamenten. Hier darf gerne tief in den Farbtopf gegriffen werden.

Pirat schminken

  • Beginne mit dem Kopftuch und arbeite dich dann zu den kleineren Details vor.
  • Mit einem Schminkschwämmchen hast du die großen Flächen schnell geschminkt, für die Details besser einen dünnen Pinsel verwenden.
  • Tipp: Den Totenkopf auf dem Piratentuch kannst du einfach weglassen, dann geht’s einfacher.

Monster schminken

Diese Monsterfratze sieht schwieriger aus als sie ist. Du kannst sie ohne viel Aufwand für Halloween schminken & Kinder in fiese, grüne Monster verwandeln.

So geht’s: 

  • Das Gesicht grün grundieren und mit einem dünnen Pinsel die Gesichtsfalten schminken.
  • Verwende für die Zähne eine stark deckende Farbe.

Süße Halloween-Idee: Reh schminken

Das süße Reh hier ist eigentlich schnell geschminkt. Für den schönen Haarreifen inklusive Ohren und Geweih bedarf es jedoch etwas mehr Zeit und Geduld. Dafür ist das Ergebnis aber umso schöner!

So geht’s: 

  • Das Gesicht mit wenig Farbe beige oder hellbraun grundieren. Stirn und Schläfen in einem dunkleren Braunton etwas absetzen. Ebenso die Augenbrauen und die Nase.
  • Augen mit weißer Farbe flächig betonen.
  • Zum Schluss noch mit einem dünnen Pinsel die Nase aufmalen.

Darauf solltest du beim Halloween-Schminken für Kinder achten

Damit der ganze Halloween-Spaß auch für die empfindliche Kinderhaut kein Grauen wird, solltest du auf ein paar Dinge achten:

  • Verwende nur dermatologisch getestete Farben. Damit beugst du unschönen Hautausschlägen vor.
  • Für Kinder eignen sich Farben auf Wasserbasis ohne Parfümstoffe.
  • Achte auf das Haltbarkeitsdatum der Kinderschminke. Ist sie schon körnig oder hat sich Öl abgesetzt, solltest du sie besser nicht mehr verwenden.
  • Beim ersten Brennen auf der Haut solltest du die Schminke sofort wieder von der Haut waschen. Ein Baby-Waschlappen eignet sich dafür super.

Unsere Produktempfehlungen:

Noch mehr Halloween-Schminkideen findest du auch auf Pinterest

Wir haben deinen Geschmack oder den deines Kindes nicht getroffen? Dann schau doch auf unserem Pinterest-Board „Halloween Makeup Kinder“ vorbei. Dort pinnen wir regelmäßig schöne, coole und natürlich gruselige Halloween-Schminktipps für euch. Ein Klick lohnt sich!

Top