Einen Hexenhut basteln, der wirklich passt
Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du einen Hexenhut basteln kannst. Der ist auf jeder Halloween-Party ein Hingucker.
Der Vorteil bei diesem selbstgenähten Hexenhut ist, dass du ihn passgenau anfertigen kannst. In den nachfolgenden Schritten erklären wir dir, wie du die richtige Größe berechnen kannst.
Material: Hexenhut basteln aus Filz
Wir haben unseren Hexenhut aus Filz genäht. Der ist von Grund auf schon etwas stabiler und der spitze Hut fällt am Ende nicht in sich zusammen.
Für das Grundgerüst kannst du unser Hexenhut-Schnittmuster verwenden. Das kannst du dir gratis herunterladen und anschließend ausdrucken.
Du brauchst:
Hexenhut basteln: So geht's
Hast du alle Materialen zusammen, um einen Hexenhut basteln zu können? Dann geht’s jetzt los – Schritt für Schritt:
1. Schnittmuster für Hexenhut ausdrucken
Klebe die Einzelseiten des Schnittmusters an den jeweils gleichen Buchstaben zusammen. Durch unterschiedliche Drucker kann es zu verschieden großen Rändern kommen. Schiebe die Seiten so zusammen, dass sie ungefähr passen und das Muster eher größer ist als kleiner. Schneide anschließend das komplette Schnittmuster aus dem Papier aus.
2. Hexenhut zuschneiden

Falte den Filzstoff, aus dem du den Hexenhut basteln willst, in der Mitte. Lege das Schnittmuster – wie auf dem Bild zu sehen – mit einer langen Seite an die gefaltete Kante und zeichne das Schnittmuster auf dem Filz nach. Schneide den Stoff (noch immer doppelt gelegt) mit etwas Zugabe für die Naht zu.
3. Stoff zusammennähen

Nähe die Längsseiten des Zuschnitts zusammen, sodass ein Trichter entsteht.
Den Hut anschließend umkrempeln. Eventuell musst du die Spitze des Hexenhuts mithilfe eines langen, schmalen Gegenstands ausstülpen, er soll ja schließlich schön spitz zulaufen.
4. Kopfumfang für die Krempe berechnen
Der Vorteil, wenn du selbst den Hexenhut bastelst ist, dass du ihn auf die individuelle Kopfgröße deiner kleinen Hexe oder deines Zauberers anpassen kannst.
Miss dafür den Kopfumfang deines Kindes aus und dividiere den Wert durch 6,28.
Beispiel: Kopfumfang ist 50 cm, dann 50/6,28 = 7,9 cm
5. Maße übertragen

Nimm ein Stück Band und befestige es an einem Stift. Miss das Band vom Stift aus so lang ab, wie der errechnete Wert und halte das Band dort gut fest.
Zeichne nun mit der Band-Stift Konstruktion einen Viertelkreis, mit dem Mittelpunkt (= das Bandende, das du hältst) an der Ecke eines Blatt Papiers.
Gib circa 11 Zentimeter zur Länge des Bands hinzu und zeichne erneut mit dem Mittelpunkt an der Ecke des Papiers einen größeren Kreis. Du erhältst somit eine Schablone für die Hutkrempe, die ein Viertel des Kreises ausmacht.
Schneide die Viertel Hutkrempe aus dem Papier aus.
6. Hutkrempe zuschneiden

Falte den Filzstoff 4-fach und lege die Schablone so auf den Stoff, dass die mehrfach gefaltete Ecke in der Kreismitte liegt. Zeichne entlang der Schablone und schneide dann den vierfach gelegten Stoff aus, gib aber am inneren Bogen circa 1 Zentimeter für die Naht hinzu.
Lege den Kreis und die Hutkrempe beiseite und wiederhole den Vorgang mit einem weiteren Stück Filzstoff. Du hast nun zwei Hutkrempen und zwei Kreise.
7. Hutkrempe annähen

Nimm den trichterförmigen Hut-Teil und setze ihn auf den Kopf des Kindes. Ziehe ihn so weit hinunter, bis er locker passt und kremple an dieser Stelle den Filz um.
Befestige auf dieser Höhe den Trichter-Teil mit Stecknadeln an der Hutkrempe. Er sollte ohne Falten in die Öffnung passen, eventuell musst du etwas nachjustieren. Nähe mit der Nähmaschine entlang dieser Verbindung.
Setze die zweite Hutkrempe von unten an den Hut, befestige sie mit Stecknadeln und nähe erneut entlang der inneren Hutkrempe.
8. Drahtgestell für den Hexenhut
Mit circa 1,5 cm Abstand zu äußeren Rand werden nun beide Hutkrempen aneinander genäht.
Wichtig: Stoppe kurz bevor du einmal ganz herum genäht hast. In die verbliebene Lücke schiebst du nun den Draht zwischen die Nähte, der es ermöglicht, dass die Krempe formbar wird. Verbinde beide Drahtenden miteinander und schiebe sie in die Lücke zwischen den Nähten. Schließe jetzt die Naht.
9. Optional: Verzierungen für den Hexenhut basteln

Aus den Resten des Filzstoffes kannst du noch Rosen als Verzierung für den Hexenhut basteln. Dafür circa 10 kleine Kreise ausschneiden. Schneide die Kreise spiralförmig von außen bis zur Mitte ein.
Beginnend mit dem inneren Ende rollst du nun die Streifen der Spirale zu kleinen Rosen auf und steckst eine Nadel hinein, damit sie halten. Mit dem Heißkleber jetzt alle Rosen von der Unterseite verkleben und schließlich auf die Hutkrempe kleben.
Hexe von Kopf bis Fuß
Wenn du jetzt Lust auf mehr bekommen hast, dann kannst du das Hexenkostüm noch um einen coolen Hexenrock ergänzen. Eine einfache Anleitung, wie du einen Hexenrock nähen kannst, haben wir hier für dich.
Ideen, wie du dein Kind als Hexe schminken kannst, findest du in unserem Artikel zum Halloween-Schminken für Kinder.
Ideen für die Hexen-Party
Was essen Hexen, wenn sie zusammenkommen und feiern? Natürlich schauriges Grusel-Essen wie Spinnen-Eier und Kartoffel-Schrumpfköpfe. Als Getränk empfehlen wir dazu den blutigen Augapfel-Punsch oder die giftgrüne Todes-Schorle.
Die Rezepte dazu findest du hier: