7 geniale Ideen für den nächsten Video-Anruf mit Oma und Opa

Großeltern chatten per Video auf dem Tablet
Digitale Technologie macht Video-Chat möglich
© Bigstock/ style-photographs

Wenn Oma und Opa weit weg wohnen und man sie gerade nicht besuchen kann, gibt es zum Glück ja immer noch die Möglichkeit, sie über einen Video-Anruf zu erreichen. Die Aufmerksamkeitsspanne von Kindern ist bekanntlich eher gering und sich nur Unterhalten wird schnell langweilig. Zum Glück gibt es tolle Ideen, wie der Video-Anruf richtig viel Spaß machen kann!

1. Besucht virtuell einen Zoo

Viele Zoos und Nationalpark haben Live-Übertragungen, über die man den ganzen Tag über Tiere beobachten kann. Sucht euch gemeinsam einen Park aus und schaltet ein. Unterhaltet euch über die Tiere. Was fressen sie gerne und wie hören sie sich an? Das macht nicht nur Spaß, sondern die Kinder lernen auch gleich noch was dazu.

2. Macht zusammen Hausaufgaben

Wer sagt denn, dass nur Mama und Papa bei den Hausaufgaben helfen können? Besonders wenn es ums Rechnen oder Vorlesen geht, können bestimmt auch die Großeltern aus der Ferne unterstützen.

3. Gemeinsam Spiele spielen

Eine Partie Stadt-Land-Fluss, Scharade oder Schiffe versenken kann man auch super online spielen. Blatt und Papier auf den Tisch und schon kann es losgehen!

4. Tanz-Party

Jedes Familienmitglied sucht sich sein Lieblingslied aus. Danach werden alle Lieder nacheinander abgespielt und die ganze Familie tanzt virtuell zusammen. Tipp: Man könnte sogar einen Stopp-Tanz daraus machen. Das Lied wird angehalten und alle müssen in ihrer Position verharren bis es weiter geht.

5. Zusammen kochen und backen

Macht doch einfach eine digitale Koch-Show, in der Oma zeigt, wie die Lieblingsplätzchen gebacken werden und ihr backt zu Hause direkt mit. Das ist nicht nur ein großer Spaß, hinterher hat man auch was Leckeres zum Naschen.

6. Geschichte vorlesen

Opa hat die schönste Erzählstimme? Dann kann er den Kindern auch über Video eine Geschichte vorlesen. Hinterher könnt ihr noch über die Geschichte oder das Märchen diskutieren: “Warum hat Rotkäppchen den Wolf nicht erkannt?”

7. Ich sehe was, was du nicht siehst

Natürlich geht das beliebt Spiel nur mit Gegenständen, die sich im Hintergrund der anderen Person verbergen – oder natürlich mit den Klamotten und Accessoires, die die Person gerade trägt. Besonders lustig wird es, wenn man sich dabei noch verkleidet.